-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
beim G120C (Bandapplikation) versuche ich über das Telegramm 352 den Stromistwert auszulesen. Dies ist das 3. der 6 Zustandswörter.
Lese ich den Drehmoment-Istwert des 4 Zustandswortes, konvertiere diesen in REAL und vergleiche es mit dem Parameter r31 "Drehmomentistwert geglättet" so kriege ich einen übereinstimmenden Wert.
Beim auslesen des Stromistwerts kriege ich immer einen Wert um die 10.200 obwohl der Paramter r27 "Stromistwert Betrag geglättet" mir einen tatsächlichen Wert von 0,36 Aeff anzeigt. Variiere ich die Bandgeschwindigkeit so bleibt der Stromistwert geglättet bei 0,36 Aeff das 3. Zustandswort, ebenfalls bei um die 10.200.
Muss ich diesen Wert nochmal durch einen konstante dividieren (so wie ich das beim Drehmomentistwert mache, durch 10.000 dividiert um die Einheit [Nm] zu erhalten), um den tatsächlichen Effektivstrom zu erhalten?
Nachtrag: Über den Baustein SINA_PARA_S kann ich den Parameter r27 azyklisch korrekt auslesen.
beim G120C (Bandapplikation) versuche ich über das Telegramm 352 den Stromistwert auszulesen. Dies ist das 3. der 6 Zustandswörter.
Lese ich den Drehmoment-Istwert des 4 Zustandswortes, konvertiere diesen in REAL und vergleiche es mit dem Parameter r31 "Drehmomentistwert geglättet" so kriege ich einen übereinstimmenden Wert.
Beim auslesen des Stromistwerts kriege ich immer einen Wert um die 10.200 obwohl der Paramter r27 "Stromistwert Betrag geglättet" mir einen tatsächlichen Wert von 0,36 Aeff anzeigt. Variiere ich die Bandgeschwindigkeit so bleibt der Stromistwert geglättet bei 0,36 Aeff das 3. Zustandswort, ebenfalls bei um die 10.200.
Muss ich diesen Wert nochmal durch einen konstante dividieren (so wie ich das beim Drehmomentistwert mache, durch 10.000 dividiert um die Einheit [Nm] zu erhalten), um den tatsächlichen Effektivstrom zu erhalten?
Nachtrag: Über den Baustein SINA_PARA_S kann ich den Parameter r27 azyklisch korrekt auslesen.
Zuletzt bearbeitet: