Pokalheld08
Level-1
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe Community,
ich setzte mich leider erst seit kurzem mit WZMs und der SPS auseinander und habe da noch einiges aufzuholen. Normalerweise versuche ich immer die Antworten meiner Fragen selbst zu finden, aber bei den Schnittstellen der Inkrementalgeber bzgl. der Positionierung komme ich leider nicht weiter und bräuchte wahrscheinlich einen kurzen Anstoß von euch!
Wie aus den 1 VSS- und TTL - Signalen die Wegstrecken gezählt werden und wozu die Phasenverschiebungen genutzt werden habe ich, denke ich zumindest, verstanden. Was ich nur nicht gefunden habe, ist eine Gegenüberstellung mit Pro und Contra. Z. B. ist mein Gedanke, dass durch 1 VSS doch eine viel höhere Auflösung erreicht werden müsste als bei TTL daher verstehe ich nicht so ganz, warum man das 1 VSS Signal in TTL konvertieren müsste.
Mein einziger Ansatz wäre, dass 1 VSS und TTL Hand in Hand gehen, also in der Form, dass als erstes das 1 VSS-Signal innerhalb einer Periode aufgelöst wird und das Ergebnis in Form von vielen kleinen Rechtecksignalen letzten Endes zu einer Position zusammengezählt wird.
Also stark zusammengefasst: Gehören 1 VSS und TTL zusammen, also werden sie hintereinander bearbeitet? Wenn nicht, wann wird 1 VSS und wann wird TTL bzgl. einer Positionsmessung genutzt?
Ich danke euch schonmal für die Antworten!
Viele Grüße
Koko
ich setzte mich leider erst seit kurzem mit WZMs und der SPS auseinander und habe da noch einiges aufzuholen. Normalerweise versuche ich immer die Antworten meiner Fragen selbst zu finden, aber bei den Schnittstellen der Inkrementalgeber bzgl. der Positionierung komme ich leider nicht weiter und bräuchte wahrscheinlich einen kurzen Anstoß von euch!
Wie aus den 1 VSS- und TTL - Signalen die Wegstrecken gezählt werden und wozu die Phasenverschiebungen genutzt werden habe ich, denke ich zumindest, verstanden. Was ich nur nicht gefunden habe, ist eine Gegenüberstellung mit Pro und Contra. Z. B. ist mein Gedanke, dass durch 1 VSS doch eine viel höhere Auflösung erreicht werden müsste als bei TTL daher verstehe ich nicht so ganz, warum man das 1 VSS Signal in TTL konvertieren müsste.
Mein einziger Ansatz wäre, dass 1 VSS und TTL Hand in Hand gehen, also in der Form, dass als erstes das 1 VSS-Signal innerhalb einer Periode aufgelöst wird und das Ergebnis in Form von vielen kleinen Rechtecksignalen letzten Endes zu einer Position zusammengezählt wird.
Also stark zusammengefasst: Gehören 1 VSS und TTL zusammen, also werden sie hintereinander bearbeitet? Wenn nicht, wann wird 1 VSS und wann wird TTL bzgl. einer Positionsmessung genutzt?
Ich danke euch schonmal für die Antworten!
Viele Grüße
Koko