-> Hier kostenlos registrieren
@Thomas, Volker und Harald
vielen Dank für eure Zeit, Tipps und Infos. Ich denke ich hab die Aufgabe gelöst. Das Stichwort lautet "S7-Verbindung mit Double NAT". Nachzulesen in der Scalance-Beschreibung unter dem folgenden Link im Kapitel 2.9: https://support.industry.siemens.com/cs/attachments/109744660/109744660_SCALANCE_NAT_DOKU_V12_de.pdf
Meine S7-1200 hat im VLAN4 die Adresse 172.16.2.100. In meine TIA Projekt generiere ich eine S7-Verbindung zu einer freien Adresse im VLAN4 (172.16.2.50). Dem benutzten Scalance-Port gebe ich die Adresse 172.16.2.254 und trage in der NAT-Tabelle die Adressen so ein, dass folgendes passiert:
wenn ein Telegramm als Quelladresse die 172.16.2.100 und als Zieladresse die 172.16.2.50 hat, werden diese durch die Quelladresse des Routers im VLAN1 159.168.1.254 und Zieladresse der 300er (159.168.1.100) ersetzt. Das Telegramm geht zur 300.
Die Antwort von der 300er geht dann an die 159.168.254 (also den Router) der dann Ziel und Quelladresse wieder austauscht. Es funktioniert, ohne dass an der 300 irgendwas geändert werden muss.
vielen Dank für eure Zeit, Tipps und Infos. Ich denke ich hab die Aufgabe gelöst. Das Stichwort lautet "S7-Verbindung mit Double NAT". Nachzulesen in der Scalance-Beschreibung unter dem folgenden Link im Kapitel 2.9: https://support.industry.siemens.com/cs/attachments/109744660/109744660_SCALANCE_NAT_DOKU_V12_de.pdf
Meine S7-1200 hat im VLAN4 die Adresse 172.16.2.100. In meine TIA Projekt generiere ich eine S7-Verbindung zu einer freien Adresse im VLAN4 (172.16.2.50). Dem benutzten Scalance-Port gebe ich die Adresse 172.16.2.254 und trage in der NAT-Tabelle die Adressen so ein, dass folgendes passiert:
wenn ein Telegramm als Quelladresse die 172.16.2.100 und als Zieladresse die 172.16.2.50 hat, werden diese durch die Quelladresse des Routers im VLAN1 159.168.1.254 und Zieladresse der 300er (159.168.1.100) ersetzt. Das Telegramm geht zur 300.
Die Antwort von der 300er geht dann an die 159.168.254 (also den Router) der dann Ziel und Quelladresse wieder austauscht. Es funktioniert, ohne dass an der 300 irgendwas geändert werden muss.