TIA Grenzwertverletzung bei Rezeptverwaltung

Trunschka

Level-2
Beiträge
44
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich arbeite mit TIA V16 Update 1. Im Einsatz sind ein CPU151F-2PN sowie ein TP900 Comfort Panel.
In der angelegten Rezeptur befinden sich für jede Funktion 30 Variablen. Einige sind mit Grenzwert versehen, andere nicht.
Für jede Funktion gibt es auf der SPS Seite einen DB mit den 30 Variablen. Array
Funktioniert bis auf:
Bei einer Funktion (30 Variablen) habe ich keine Grenzwert angelegt. Wenn man eine Eingabe macht wird auch nichts von Grenzen angezeit und die Felder werden auch nicht in einer anderen Farbe dargestellt.
Wenn ich das Rezept allerdings in die SPS übertragen möchte bekomme ich die Meldung das bei allen 30 Variablen eine Grenzwertverletzung vorliegt und es werden Aktuelle Grenzen angezeigt.
Wenn ich diese Grenzen einhalten kann ich die Rezeptur laden.
Gebe ich nun bei der ersten dieser Variabel einen Grenzwert ein, wird dieser bei Eingabe der ersten Variablen, angezeigt. Die folgenden sind ohne Grnezen.
Versuche ich nun diese Rezeptur zu laden bekomme ich erneut die Fehlermeldungen mit der Grenzwertverletzung, jedoch nun mit den Grenzwerten welche ich bei der ersten Variablen eingestellt habe.
Dekativiere ich nun diese Grenzwerte wieder bekomme ich erneut die Meldungen jedoch wird ein anderer Grenzwert angezeigt.

Ich habe schon komplett übersetzt und auch den HMI Ordner schon gelöscht so das alles Übersetzt werden muss.

Hat jemand eine Idde?
Gruß
Trunschka
 
Wir haben jetzt V16 UP5. Das verhalten ist bei uns immer noch vorhanden. TP700 C mit Firmware Image V16.0.0.0 Mit 15.1.0.0 gehts

Beschreibung der Hotline:
Sobald Sie in Ihrer Rezeptur eine Variable mit Grenzwert verwenden, wird dieser Grenzwert für alle Rezepturvariablen mit demselben Datentyp verwendet.
Hierbei ist zusätzlich noch zu erwähnen, dass die Stelle der Variable mit Grenzwert in der Rezeptur eine Rolle spielt:
Variablen mit demselben Datentyp, die sich in der Rezeptur über der Variable mit Grenzwert befinden, sind von diesem Verhalten nicht betroffen.
Damit Datensätze geladen werden können, müssen sich alle Variablenwerte innerhalb der Grenzen befinden.
Hierzu existieren folgende Workarounds:

1. Allen Variablen als Grenze den minimalen (bzw. maximalen) Variablenwert geben.

Beispiel: Es wird eine Variable vom Datentyp "Int" mit Grenzwert verwendet.

Damit die Datensätze geladen werden können, kann man im TIA Portal allen Variablen vom Typ Int, die in der Rezeptur verwendet werden, eine untere Grenze von -32768 und eine obere Grenze von 32767 zuweisen.

2. Alle Variablen mit Grenzwert an das Ende der Rezeptur setzen

Da nur Variablen betroffen sind, die in der Rezeptur nach der Variablen mit Grenzwert kommen, kann man die Variablen mit Grenzwert auch an das Ende der Rezeptur legen.

ACHTUNG: Bitte sichern Sie sich vorher die Datensätze.

Durch eine Änderung der Struktur der Rezeptur kann es passieren, dass die Datensätze danach ungültig werden.

In diesem Fall sollten die Datensätze vor dem Durchführen der Änderungen zuerst vom Panel exportiert und ins TIA Projekt importiert werden.


Alternativ kann auch vorerst weiterhin die Image-Version 15.1.0.0 verwendet werden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aber immer den größten möglichen Genzwert aller Int-Variablen angeben, das geht doch voll am Sinn und Zweck vorbei oder?
Wenn ich eine Kamera habe, die nur 10 Programme hat, dann will ich 1-10 als Grenzwert (unterer- oberer) angeben.
Oder versteh ich das was falsch. Das ist doch schon immer ein Problem bei den Rezepten, muß doch mal hinzubekimmen sein.
 
ich denke mal das vor V16 die Grenzwertverletzung der Rezepturvariablen gar nicht geprüft wurden, oder?

Aber immer den größten möglichen Genzwert aller Int-Variablen angeben, das geht doch voll am Sinn und Zweck vorbei oder?
ist oben blöd beschrieben, sollte nur für die gelten sein die keinen gewollten Grenzwert haben.
Die einen Grenzwert gewollt haben, bei denen muss der Wert dann auch darin liegen.
 
Wir haben jetzt V16 UP5. Das verhalten ist bei uns immer noch vorhanden. TP700 C mit Firmware Image V16.0.0.0 Mit 15.1.0.0 gehts

Beschreibung der Hotline:
Sobald Sie in Ihrer Rezeptur eine Variable mit Grenzwert verwenden, wird dieser Grenzwert für alle Rezepturvariablen mit demselben Datentyp verwendet.
Hierbei ist zusätzlich noch zu erwähnen, dass die Stelle der Variable mit Grenzwert in der Rezeptur eine Rolle spielt:
Variablen mit demselben Datentyp, die sich in der Rezeptur über der Variable mit Grenzwert befinden, sind von diesem Verhalten nicht betroffen.
Damit Datensätze geladen werden können, müssen sich alle Variablenwerte innerhalb der Grenzen befinden.
Hierzu existieren folgende Workarounds:

1. Allen Variablen als Grenze den minimalen (bzw. maximalen) Variablenwert geben.

Beispiel: Es wird eine Variable vom Datentyp "Int" mit Grenzwert verwendet.

Damit die Datensätze geladen werden können, kann man im TIA Portal allen Variablen vom Typ Int, die in der Rezeptur verwendet werden, eine untere Grenze von -32768 und eine obere Grenze von 32767 zuweisen.

2. Alle Variablen mit Grenzwert an das Ende der Rezeptur setzen

Da nur Variablen betroffen sind, die in der Rezeptur nach der Variablen mit Grenzwert kommen, kann man die Variablen mit Grenzwert auch an das Ende der Rezeptur legen.

ACHTUNG: Bitte sichern Sie sich vorher die Datensätze.

Durch eine Änderung der Struktur der Rezeptur kann es passieren, dass die Datensätze danach ungültig werden.

In diesem Fall sollten die Datensätze vor dem Durchführen der Änderungen zuerst vom Panel exportiert und ins TIA Projekt importiert werden.


Alternativ kann auch vorerst weiterhin die Image-Version 15.1.0.0 verwendet werden.
Hallo Leute!
Das gleiche Problem habe ich auch bei einer PC Runtime. Das liegt also nicht nur an den Panels. Das scheint ein Grundlegendes Problem bei V16 zu sein.
Das man die Variable mit Grenzwert ans Ende setzen muss ist auch keine schöne Lösung. Man hat schließlich gewisse Strukturen und möchte auch gewisse Reihenfolgen einhalten. So das eben eine Gewisse Struktur im Rezept ersichtlich ist.
Kommt denn da noch einmal ein update? Oder soll das so bleiben?
Funktioniert es bei V17 denn wieder?
 
Jetzt bin ich verwirrt, ich habe meine Runtime mal durch den Simulator laufen lassen. Inkl. SPS Simulator. Dort funktioniert es einwandfrei. Ich habe auch eine identische Anlage in China mit den gleichen Rezepturen. Dort funktioniert es ebenfalls. Ist wie schon erwähnt TIA V16 Runtime auf einem handelsüblichen PC. Anfangs liefen die Rezepturen auch(Anlage seit 2021 beim Kunden). Habe dann im Anschluss noch 3 Rezepturelemente hinzugefügt. Dann traten auf einmal diese Probleme auf. Komisch ist auch, dass die Grenzen von einer ganz anderen Variablen kommen als im Meldetext angegeben. Und die Variable mit den Grenzwerten war auch vorher schon nicht das letzte Element. Damit der Kunde die Rezeptur wieder übertragen kann, habe ich die Grenzen rausgenommen und in der SPS die Grenzen abgefragt.
Das kann natürlich nicht die Lösung des Problems sein.
Hat noch jemand eine Idee? Oder muss ich doch einen Request aufmachen?
Danke für eine Antwort, oder auch zwei ;-)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Siemens hatte mit den ersten Versionen der V16 wohl Probleme mit den Grenzwerten in Rezepturen, allerdings wurden die Probleme mit einem Update für V16 behoben.
Mit welchem Update genau das gefixt wurde, weiß ich allerdings auch nicht genau.

Wir hatten die Probleme neulich auch auf einer unserer Anlagen. Dort konnte ich das Problem durch einspielen des aktuellsten Updates beheben.

Zu beachten ist hier vor allem, dass es nicht reicht, nur das Update für das TIA Portal zu installieren!
Seit V16 müssen die Images für die Comfort Panels nämlich nochmal separat hochgerüstet werden.

Nach der Installation der Images frägt TIA beim nächsten Download, ob das Image des Panels aktualisiert werden soll und danach funktionieren die Grenzwerte bei den Rezepturen auch wieder.

Bei einem Runtime-PC ist es übrigens ähnlich. Dort muss das entsprechende V16 Update aber direkt am Runtime-PC installiert werden, damit die Änderungen wirksam werden.
 
Wir haben das außen rum gelöst und eine Eingabemaske angelegt, deren Variablen Grenzwerte haben.
Aber schön, dass es jetzt nach rund 15 Jahren eine saubere Lösung dazu zu geben scheint.
 
Zurück
Oben