Hilfe bei Home-Automatisierung!! Licht FC!!

Ja bei einer Einschaltverzögerung SFB4 (Die funtioniert bei mir nicht wein IN=1 ist auch Q=1 und nicht verzögernt).

Ich benötige aber einen Ausschaltverzögerung SFB5, wie geht da das Rücksetzen?
 
MIt FUP.

Ich benötige so einen SA Timer den ich rücksetzen kann.
Ich möchte diese Funktion öfters verwenden.

Hätte mit SBF5 und Multiinstanz funtioniert, ab kann man leider nicht rücksetzen, damit mit ich mein Licht vor Zeitablauf auch Ausschalten kann.

Was kann ich dann für einen Timer nehmen, der auch so mit Multiinstanz funktioniert????
 
Mit FUP wollte ich nicht wissen - mich interessierte dein Code - aber FUP kann ich auch nicht lesen ...

Ist aber auch egal. Für dein Problem brauchst du nicht nur einen Timer, sondern auch noch Logik drum herum.
Der erste Tastendruck (die Flanke davon) startet dein Ereignis - du setzt deinen Merker.
Der zweite Tastendruck (die Flanke davon) würde den Merker wieder zurücksetzen.
Ist der Merker gesetzt startest du die Zeitverzögerung - kann jetzt sogar ein SE oder SFB4 sein. Ist die Zeit abgelaufen, so setzt du den Merker ebenfalls wieder zurück ...

Gruß
LL
 
Du willst doch das Licht sofort anhaben ... und nach Zeit X oder nach Tastendruck wieder aus ...

In einem FB solltest du mit STAT-Variablen arbeiten. Zumindestens für diese Funktion. Die kannst du dann auch schön benennen ...

Gruß
LL
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
... das tut er ... aber nicht, wenn du ihn mit Lokal-Variablen aus dem TEMP-Bereich fütterst (antriggerst).

In deinem Beispiel mußt du den Taster so lange festhalten, bis die 20s abgelaufen sind. Dann erst schaltet der Timer (-Einschaltverzögerung).

Versuch doch mal das nachzubauen, was ich dir vorgeschlagen habe ...
 
Nein ... es geht nicht mit Variablen aus dem TEMP-Bereich. Die L#0.0 ist aber eine solche.
Aber wie schon gesagt ... dein Code-Schnipsel startet die Zeit nur, solange du die Taste festhältst - willst du das ?
So, wie ich dich verstanden habe, willst du doch eine Ausschaltverzögerung, die du dann noch abbrechen kannst - korrekt ?

Versuch doch mal eine STAT-Variable (Typ BOOL) anzulegen. Diese mit dem Taster zu setzen. Die dann zum Starten des SFB4 zu nehmen und vom Q des SFB4 wieder rücksetzen zu lassen.
Solange, wie die STAT-Variable da ist, solange muß dann dein Ausgang angesteuert sein ...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
:confused::confused::confused:
Code:
U #Taster
S #STAT_Bool_1
U #STAT_Bool_2
R #STAT_Bool_1
 
CALL  #TimerSBF4
IN:=[COLOR=red][B]STAT_Bool_1[/B][/COLOR]
PT:=T#20S
Q :=STAT_Bool2
ET:=
 
U #STAT_Bool_1
= #Licht
Das startet jetzt den Timer, schaltet das Licht ein und nach Ablauf des Timers wieder aus ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Code:
      U     #Taster
      FP    #Flag_Taster    //<- auch als Stat Variable anlegen
      X     #STAT_Bool_1
      =     #STAT_Bool_1

      U     #STAT_Bool_2
      R     #STAT_Bool_1

      CALL  #TimerSBF4
       IN:=#STAT_Bool_1
       PT:=T#20S
       Q :=#STAT_Bool_2
       ET:=


      U     #STAT_Bool_1
      =     #Licht
Ich habe den Code mal auf die Aufgabenstellung angepasst.

Das #Licht soll doch sofort angehen und entweder nach 2.tem Tastendruck oder nach Zeit ausgehen ?!

Zu dem Problem, dass der Ausgang von SFB4 sofort True wird:
Kann es sein, dass du mit PLC Sim testest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben