jabba
Level-3
- Beiträge
- 2.582
- Reaktionspunkte
- 725
-> Hier kostenlos registrieren
hui, danke für die Tipps und Anregungen
Die Überwachung soll wirklich nur bei Bedarf die Klimaanlage Ausschalten, wir hatten 2007 2xmal den Fall das die Klimaanlage an war, aber Lust auf Feierabend hatte. Dabei stieg die Temperatur langsam aber sich auf gemütliche 40°C. Als unser Chef das merkte, rief er den Techniker der Klimaanlage an und der sagte, kurz Ausschalten, dann wieder einschalten.
Und die Leistungsfähigkeit der Logo! soll dem Chef praktisch ermöglich sich den weg in die Firma zu sparen. Die Funktion an sich ist leicht programmiert....
Aber wenn man sich überlegt, dass die Klimaanlage etwa 364,5 Tag pro Jahr läuft und 0,5 Tage ausgeschaltet werden soll, finde ich die Variante mit den Öffnern am Schütz sinnvoller....
ich les mir nochmal alles in Ruhe durch und schaue dann mal weiter
Danke Aufjedenfall....
Gibt es keinen Steuerstromkreis, den man öffnen kann ?
Wieso erst die Fernwartung anrufen oder ein Logo einsetzen, wieso nicht ein Impulsrelais mit 10s bei mehr als 40° zum abschalten nutzen.