-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute , ich brauch mal wider eure Hilfe.
Und zwar geht es um eine Zeitschaltuhr, bevor jetzt alle schreiben SuFu benutzen. Ich habe alle Threads zu dem Thema gelesen aber leider habe ich ein Problem. Ich bin Student und lerne noch und die Lösungen haben 2 Probleme. Entweder sie setzten an einer Stelle an die schon zu weit für mich ist dH für euch selbstverständliche Sachen werden vorher übersprungen die sich mir aber nicht erschließen. Und/Oder die Lösungen sind in AWL geschrieben. Bei uns an der FH wird nur FUP/SCL unterrichtet und in AWL habe ich doch sehr begrenzte Fähigkeiten.
So nun zum Problem.
Ich möchte eine Anlage welche selbstständig eine Automatikfahrt durchführt an die Uhrzeit der SPS koppeln. Dies soll sowohl von zb 06:00 bis 23:00 Uhr funktionieren als auch von zb 23:00 bis 06:00 ohne ein anderes Datum einzugeben oÄ.
Das Problem dabei ist das ich keine Ahnung habe wie man die Bausteine zB Read local Clock benutzt auch F1 hilft da nicht. Nach einigen Threads habe ich es so verstanden das mit dem Baustein read sys clock bzw read local clock die Uhrzeit gelesen wird. Aber das ergebnis wird in einem DTL gespeichert. Damit weiß ich nix anzufangen woher kommt der DTL reicht dafür das ich den Baustein in einem Global DB anlege und als OUT Variable zb Uhrzeit.DTL anlege?
Dann zum nächsten Problem, wie ist dieser DTL formatiert wie bekomme ich die Uhrzeit da raus und wie vergleiche ich diese mit einer eingetragenen Uhrzeit. Muss die eingetragene Uhrzeit im Format Time oder DOT sein? weil egal was ich wähle das eingabe Fenster hat keinen Doppelpunkt um zB stunden und Minuten einzugeben.
Wäre schön wenn sich jemand auch wenn schon Freitag ist sich das ganze mal Anschauen könnte. Hat wirklich eine hohe Dringlichkeit(Ist nicht alles immer Dringend??)
.
2. Problem ist das ich im HMI E/A Felder habe welche dann zB INT oder Real Variablen schreibe.
Hier habe ich eigentlich 2 Probleme
zum ersten ist es in manchen Feldern so das wenn ich im Eingabe Feld zB 3 eingebe und Enter drücke sofort die 3 drin steht in andern ist es so das ich erst einmal in ein anderes E/A Feld drücken muss damit die Eingabe sichtbar wird vorher steht noch der alte Wert drin.
UNd ich möchte das wenn die Grenze der Variablen zB 3 bis 15 ist und jemand 20 einträgt dort Automatisch 15 steht. Hatte es Versucht über die die Eintellung der Variable X zB bei Wertüberschreitung setzte Variable X 15. Aber das Funktioniert nicht so wie ich mir das Vorstelle.
Schonmal danke im Vorraus und Sorry für die Wall of Text .
Achja ich Arbeite mit TIA v13 und die SPS ist eine s7-1200 das Panel ist ein Basic Panel von Siemens.
Und zwar geht es um eine Zeitschaltuhr, bevor jetzt alle schreiben SuFu benutzen. Ich habe alle Threads zu dem Thema gelesen aber leider habe ich ein Problem. Ich bin Student und lerne noch und die Lösungen haben 2 Probleme. Entweder sie setzten an einer Stelle an die schon zu weit für mich ist dH für euch selbstverständliche Sachen werden vorher übersprungen die sich mir aber nicht erschließen. Und/Oder die Lösungen sind in AWL geschrieben. Bei uns an der FH wird nur FUP/SCL unterrichtet und in AWL habe ich doch sehr begrenzte Fähigkeiten.
So nun zum Problem.
Ich möchte eine Anlage welche selbstständig eine Automatikfahrt durchführt an die Uhrzeit der SPS koppeln. Dies soll sowohl von zb 06:00 bis 23:00 Uhr funktionieren als auch von zb 23:00 bis 06:00 ohne ein anderes Datum einzugeben oÄ.
Das Problem dabei ist das ich keine Ahnung habe wie man die Bausteine zB Read local Clock benutzt auch F1 hilft da nicht. Nach einigen Threads habe ich es so verstanden das mit dem Baustein read sys clock bzw read local clock die Uhrzeit gelesen wird. Aber das ergebnis wird in einem DTL gespeichert. Damit weiß ich nix anzufangen woher kommt der DTL reicht dafür das ich den Baustein in einem Global DB anlege und als OUT Variable zb Uhrzeit.DTL anlege?
Dann zum nächsten Problem, wie ist dieser DTL formatiert wie bekomme ich die Uhrzeit da raus und wie vergleiche ich diese mit einer eingetragenen Uhrzeit. Muss die eingetragene Uhrzeit im Format Time oder DOT sein? weil egal was ich wähle das eingabe Fenster hat keinen Doppelpunkt um zB stunden und Minuten einzugeben.
Wäre schön wenn sich jemand auch wenn schon Freitag ist sich das ganze mal Anschauen könnte. Hat wirklich eine hohe Dringlichkeit(Ist nicht alles immer Dringend??)

2. Problem ist das ich im HMI E/A Felder habe welche dann zB INT oder Real Variablen schreibe.
Hier habe ich eigentlich 2 Probleme
zum ersten ist es in manchen Feldern so das wenn ich im Eingabe Feld zB 3 eingebe und Enter drücke sofort die 3 drin steht in andern ist es so das ich erst einmal in ein anderes E/A Feld drücken muss damit die Eingabe sichtbar wird vorher steht noch der alte Wert drin.
UNd ich möchte das wenn die Grenze der Variablen zB 3 bis 15 ist und jemand 20 einträgt dort Automatisch 15 steht. Hatte es Versucht über die die Eintellung der Variable X zB bei Wertüberschreitung setzte Variable X 15. Aber das Funktioniert nicht so wie ich mir das Vorstelle.
Schonmal danke im Vorraus und Sorry für die Wall of Text .
Achja ich Arbeite mit TIA v13 und die SPS ist eine s7-1200 das Panel ist ein Basic Panel von Siemens.