TIA HMI TP700 Comfort graue Verbindungen in der Topologiesicht/ Übertragungsfehler

lehmann_m1

Level-1
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

Beim HMI`s bestehen immernoch graue Verbindungen in der Topologiesicht und
das Laden wird wegen eines Übertragungsfehlers abgebrochen: 8020AB001A06FFF4.

Ich habe die aktuelle firmwaredatei, geladen. Image Version 16.....Ich benutze TIA V16
Die TP Werkseinstellungen sind auch geladen. Den Laptop
habe ich neu gestartet. Die Verbindung wurde nicht unterbrochen.

Es lässt sich weiterhin nichts laden!

Das Laden wird wegen eines Übertragungsfehlers abgebrochen: 8020AB001A06FFF4!,08.06.2022,10:50:47

Langsam bin ich am verzweifeln.

Vielen lieben Dank im Voraus

GrüsseHMI_TP700_graueVerbindungen.PNG
 
Hast du auch eine HMI Verbindung angelegt?
HMI-Verbindung.jpg

ist wahrscheinlich Quatsch, weil die Linien in Topologie müssten eigentlich (offline) immer grün sein. (Online dunkelgrün, hellgrün, rot)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
für mich sieht das alles richtig aus.
Ist das Panel als io-Device/ PROFINET konfiguriert?
Wenn nicht dann kannste den ganzen Aufwand in der Topologie view eh sparen weil das Panel es dann gar nicht unterstützt.
 
Ist die IP auf das Panel eingestellt ?
Kannst du das Panel pingen ?
Kannst du auf das Panel online gehen ? Das ist möglich, auch wenn das Programm nicht geladen ist.
Wenn du online gehen willst, dann taucht die Erweitete Online Dialog auf.
Dann entweder nach erreichbare Geräte suchen, oder besser wenn die IP eingestellt ist nach Geräte mit dieselbe IP.
Am mindestens sollst du die Diagnostik von Panel, und Gerätetyp und Firmware version sehen können.

edit: Stimmen die Offline Topologie mit die tatsächliche Topologie überein ?
Wenn nicht dann funktioniert eventuell die Verbindungen zwischen CPU und PN IO, und eventuell die Verbindung zwischen CPU und HMI. Aber die Online Status Anzeige für die Topologie ist falsch.

Und ja, ich wurde dir Topologie in zwei trennen, Profinet und kein-Profinet.
Du hast 2 Ports auf die CPU. Damit kannst du die Trennung dort beginnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hilfe.
IO-Device/ PROFINET im Panel und TIA sind folgendermassen konfiguriert.
20220609_134508.jpgHMI_IO.PNG
HMI IO_Diagnostik.PNGHMI Diagnostik.PNG

Die IP ist auf dem Panel eingestellt und das Panel kann ich pingen. Ja ich kann auf das Panel online gehen, jedoch nichts laden. Das Laden wird wegen eines Übertragungsfehlers abgebrochen: 8020AB001A06FFF4

Firmware Image Dateien , OS, Betriebssystem sind auf aktuellem Stand.

20220609_134412.jpg

Die Offline Topologie mit die tatsächliche Topologie stimmen überein.
Was meinst du in zwei trennen, Profinet und kein-Profinet?
Ab CPU ist alles eine Profinet Verbindung oder verstehe ich da was falsch? Den ersten Port an der CPU kommuniziert nach aussen. Der 2 Port ist mit dem HMI verbunden und wird entsprechen zum Rest geschlauft, nach Topologie. Ich würde aber in Zukunft mit einem Scalance switch die Sache sternförmig aufbauen.
Nichtsdestotrotz auf das Panel lässt sich auch nach etlichen Versuchen nichts laden. Wenn ich das ganze ins Büro nehme und eine PC nach HMI Verbindung aufbaue (ohne CPU) kann ich ohne weiters laden.

Vielen Danke für eure Hilfe.
 

Anhänge

  • 20220609_134508.jpg
    20220609_134508.jpg
    2 MB · Aufrufe: 9
  • 20220609_134700.jpg
    20220609_134700.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 9
Ich testete grundsätzlich das Ladeverhalten, nach den diversen Updates benötigte ich Gewissheit.
Ohne den gesamten Aufbau der Anlage d. h nur mit dem HMI, funktionierte das laden einwandfrei. Sobald ich dann in der Anlage bin, das Panel einbinde, geht nichts mehr.
Ich möchte gerne jederzeit direkt in der Anlage meine Funktionen und Visualisierungen Vorort ausprobieren. Also ständiges hochladen und testen.
Ich arbeite in der Anlage mit einem Laptop im entsprechenden Netz. Im Büro bin ich mit einem Desktop in einem anderen Teilnnetz ohne Zugriff auf die Anlagen.
 
Wenn nur PC und Panel verbunden sind, dann geht es.
Wenn die Rest auch verbunden ist, dann geht es nicht mehr. Es ist die gesammte Maschine ohne Büro Netz ? Bist du sicher dass das Büro Netz nicht irgendwo, eventuell über ein Swicth oder Router verbunden ist ?
Gibt es eventuell ein Ring ?
HMI entfernern, kannst du die HMI IP pingen ?

Die Online Verbindung wie im Bild #4 im Beitrag #8 verwende ISO Protokoll und MAC Addressen, nicht TCP/IP.
(glaube ich, bin nicht 100% sicher).
Deswegen kann es die Online Zustand anzeigen, selbst wenn es IP Probleme gibts.

Probier mal mit PRONETA das gesammte Netz zu scannen und sehen was es findet.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn nur PC und Panel verbunden sind, dann geht es.
Wenn die Rest auch verbunden ist, dann geht es nicht mehr. Es ist die gesammte Maschine ohne Büro Netz ? Bist du sicher dass das Büro Netz nicht irgendwo, eventuell über ein Swicth oder Router verbunden ist ?
Gibt es eventuell ein Ring ?
HMI entfernern, kannst du die HMI IP pingen ?

Die Online Verbindung wie im Bild #4 im Beitrag #8 verwende ISO Protokoll und MAC Addressen, nicht TCP/IP.
(glaube ich, bin nicht 100% sicher).
Deswegen kann es die Online Zustand anzeigen, selbst wenn es IP Probleme gibts.

Probier mal mit PRONETA das gesammte Netz zu scannen und sehen was es findet.
ne kein ISO, ARP Protokoll zum ermitteln. Ist halt PROFINET Standard zur Vergabe von Gerätenamen.
 
soeben im TIA Handbuch was gefunden:

2.1.1.3 Diagnose- und Vergleichsstatus mittels Symbolen anzeigen
1654791362645.png
Die Farbe der Leitung zwischen zwei Ports ist abhängig vom Status der einzelnen Ports: grau

ist beim Panel PN angewählt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja entschuldige natürlich, diese habe ich schon einige male aktiviert und im TIA auch einstellungen probiert.. Dann geht garnichts mehr Fehler auf der CPU folglich alle IO Devices werden nicht mehr erkannt. Verbindungslinien werden alle grau. Ich vermute noch weitere Fehler in meinen Panel TIA einstellungen.
 

Anhänge

  • 01.PNG
    01.PNG
    91,2 KB · Aufrufe: 17
Dies ist ein Beispiel warum man eigentlich Profinet und nicht-Profinet getrennt halten soll.
Z.b. wenn man auf den Panel etwas machen will was ein Ein-Aus-Ein Zyklus fordert (FW Update, Backup, was auch immer), dann stoppt den gesammte Anlge obwohl es nicht nötig wäre.
 
Zurück
Oben