WinCC Unified HMIs gegenseitig verriegeln

d Martin

Level-2
Beiträge
78
Reaktionspunkte
26
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es geht um eine eigentlich relativ einfache Maschine die sich aber über 2 Stockwerke erstreckt. Deshalb soll in jedem Stockwerk 1 HMI vorhanden sein.
Wenn jetzt jemand im oberen Stockwerk das HMI bedient und danach im unteren soll der Bediener unten sich anmelden müssen gleichzeitig soll aber der Benutzer oben abgemeldet werden, so dass immer nur ein Benutzer angemeldet ist. Andersrum gilt das natürlich genauso.
Wie kann ich das mit WinCC Unified relisieren, oder wie würdet ihr das realisieren. Ich habe dazu bisher nichts sinnvolles gefunden.

Wahrscheinlich muss das ganze irgendwie zentral geschehen.
Am liebsten würden wir nur Unified Comort Panels einetzen...
Wie gesagt, das ist von der Maschinenfunktion eine relativ einfache Maschine, deswegen sollen die Kosten dafür eigentlich in Grenzen gehalten werden.
Aber ich brauch jetzt überhaupt erst mal ne Lösung wie sich das realisieren lässt.


AuditTrail soll dasHMI / die HMIs dann auch noch haben. Am besten natürlich nur 1 AuditTrail. (Je eins je HMI wäre dann die nicht ganz so schöne Lösung)
 
Hatte den Fall vor Jahren einmal, da ging es um 3 Comfort-Panel. Vorgabe war, der Bediener musste sich am Panel anmelden und dann das Panel explizit wieder freigeben. Wenn er dann von einem zum anderen Panel ging, ohne die Freigabe zu erteilen, musste er wieder zurücklaufen und die Freigabe erteilen. Das war so vom Kunden vorgegeben.
Das ganze hatte ich dann in der SPS realisiert und überwacht, wenn ein Panel aktiviert wurde, dann wurde ein Bit gesetzt ohne dass es im Panel keine Bedienfreigabe gab. Und das Bit war dann in jeder Schaltfläche projektiert.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
AuditTrail soll dasHMI / die HMIs dann auch noch haben. Am besten natürlich nur 1 AuditTrail. (Je eins je HMI wäre dann die nicht ganz so schöne Lösung)
Du könntest doch einfach ein richtiges Panel (Server + Client) und eine Web-Panel mit Web Client auf das erste Panel nehmen.
Dann hast du nur eine Projektierung mit zwei Bedientstationen + sämtliche Änderungen sind immer synchron zwischen den beiden Stationen.
+ geringere Kosten.
Funktioniert übrigens auch mit Basic Unified Panels.

Die Verriegelungslogik musst du natürlich im HMI serverseitig oder in der SPS umsetzen.
Du könntest ja einfach eine Subscription auf @CurrentUsername im UI-Kontext erstellen, ein Bit bei Anmeldung setzen & damit die erneute Anmeldung auf der anderen Seite verriegeln.
 
Du könntest doch einfach ein richtiges Panel (Server + Client) und eine Web-Panel mit Web Client auf das erste Panel nehmen.
Dann hast du nur eine Projektierung mit zwei Bedientstationen + sämtliche Änderungen sind immer synchron zwischen den beiden Stationen.
+ geringere Kosten.
Funktioniert übrigens auch mit Basic Unified Panels.

Die Verriegelungslogik musst du natürlich im HMI serverseitig oder in der SPS umsetzen.
Du könntest ja einfach eine Subscription auf @CurrentUsername im UI-Kontext erstellen, ein Bit bei Anmeldung setzen & damit die erneute Anmeldung auf der anderen Seite verriegeln.
Hab noch paar Fragen dazu. (Bin noch nicht so tief in Unified drin)
Soblad ich beim Web Client abgemeldet bin hab ich ja nicht mehr das HMI-Menü sondern nur die Anmeldeoberfläche.
Ich will ja auch wenn niemand angemeldet ist durch die Menüs navigieren können, sehen welche Meldungen anliegen u.ä.
Oder hab ich das falsch verstanden. Weil grundsätzlich würde ich etwas in der Art schon bevorzugen.

Und dann noch mit dem Verriegeln
Das ich bei der Anmelung ein Bit setze auch klar. Aber wie verriegele ich dann die Anmeldung?
Gibts da ne Funktion?

Das sind ja 2 separate Sitzungen Weil eben Server Client Model.
 
Du könntest natürlich auch alles auf dem einen Panel laufen lassen und dann per RemoteView drauf zugreifen.
Man bedient dann immer das gleiche Panel, so lange man aber am anderen Panel ist wird die lokale Eingabe gesperrt (und anders herum).

Grüße

Marcel
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@Matze001 Meinst du mit Remote viel den Sm@art Client?
Das ist aber dann so wie du es beschrieben hast und ich es verstanden habe wie bei dan alten Panels, die Eingabe ist gesperrt, aber ich melde mich nicht als extra Nutzer an. Und genaus das ist ja leider gewünscht.
 
Hi,

ich habe das auch in einem ähnlichen Fall gehabt und das ganze dann relativ billig gelöst.
Dafür einfach ein globales Script erstellt und in der SPS pro Panel ein eigenes Bit angelegt.

Dabei muss zuvor ein Button gedrückt werden, damit die Bedienung freigeschaltet wird, dementsprechend wird das zweite dann immer rückgesetzt. Der Return-Value wird dann für die Elemente am HMI verwendet um zu prüfen ob die Bedienung gemacht werden darf.

Dementsprechend muss das Script für das zweite HMI ausgedreht werden -> daher wurde ein globales verwendet damit es bei einer Änderung bleibt.

1760434994678.png
 
Zurück
Oben