Hochdruckpumpen

Schowaib

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo ich möchte gerne 2 hochdruckpumpen mit Logo 8 Programmierung komme irgendwie nicht weiter kann mir vielleicht jemand Hilfen
Ich habe 2 Frequenzumrichter und 1 Drucksensor o bis 10V . Auf Wasser Leitung möchte ich immer 10bar haben falls Verbrauch zu hoch ist dass die zweite pumpe noch dazu schaltet und regelt
 
Aus der Beschreibung sehe ich nicht, was die Logo machen soll. Wenn das gscheite FU sind, geht das ohne Logo.
Sei es drum: hat Deine Logo auch Erweiterungsmodule, zum Beispiel Analogausgänge?
Welche Logo (Analogeingänge)?

Wie weit bist mit dem Programm?
 
Du schreibst oben was von zwei Frequenzumrichter / Pumpen und in deinem Bild sind 4 Pumpen zu sehen welche nur per EIN/AUS angesteuert werden, nicht per Sollwertvorgabe.
Wie ist das zu verstehen?

-chris
 
Ernsthaft, ein unscharfes Bild?
Da verliere zumindest ich jegliche Lust, irgendwie zu helfen.

Eine genaue Programmbeschreibung (bzw. vom gewünschten Verhalten) und Deinen Programmansatz als *.lsc bzw. in gezippter Form ist IMHO nicht zuviel verlangt, wenn man Hilfe möchte.
;) 🤷‍♂️

Es gäbe ja noch das Snipping Tool...
 
Es gäbe ja noch das Snipping Tool...
Die *.lsc sind so klein und Markus hat sich extra die Mühe gemacht, die hier auch ungezippt zuzulassen -
da habe ich keine Lust irgendwas vom Screenshot abzupinseln, um demjenigen zu helfen.

Zusätzlich - gerne.
Vom Helfer zum Hilfesuchenden - erhöht oftmals den Lerneffekt.
Aber wenn ich hier Hilfe suche, haue ich alles raus, was die Chancen auf Hilfe erhöht.
Und da gehören Knochen für'n Hund (so wie oben) irgendwie nicht zu.
🤷‍♂️


PS:
Und hochgeheim ist das bißchen Kram da oben ja nun sehr wahrscheinlich auch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schreibst oben was von zwei Frequenzumrichter / Pumpen und in deinem Bild sind 4 Pumpen zu sehen welche nur per EIN/AUS angesteuert werden, nicht per Sollwertvorgabe.
Wie ist das zu verstehen?

-chris
Guten Morgen
Ist richtig was du gesehen es war erstmal so geplant das 2pumpen laufen wenn nicht reicht andere 2
Jetzt hat sich was anderes ergeben gab's Vorschläge das normal 1 pumpe reichen wird fall nicht das die zweite dazu kommt und es soll über Sollwertvorgabe laufen da ich mit sollwert nicht bis jetzt mit Logo zutun gehabt ist mein Frage wie man sowas programmieren kann
 
Am besten die Regler in den FU nutzen, also IW an die FU geben.

In der Logo nur die Vorgabe für die FU machen.

IW (am besten über Trennverstärkter) an LOGO und FU´s

Dann kannst du in der LOGO entscheiden ob eine oder beide Pumpen benötigt werden.

Druckregelung können die meisten FU wesentlich besser als die LOGO!
 
Ich würde das Problem "2 Pumpen an einem Istwert regeln" so lösen:
P1 mit PI Regler gibt an P2 seinen Drehzahlistwert als reinen Drehzahlsollwert vor.
Beide P laufen gleichzeitig.
Ständiges Zu- und Abschalten der P2 sorgt nur für Unruhe im System.
Wie bereits geschrieben nur mit internen Boardmitteln der Umrichter ohne Steuerung.
 
Geht es um ne Gartenwasseranlage?
Kaskade geht ungefähr so: ist der Regler bei 100%, dann 2. Pumpe zuschalten und Regler auf 50% setzen. Regler geht auf beide Pumpen.
Ist der Regler unter 50%, eine Pumpe wegschalten und Regler auf 100% setzen.
Setzen des Reglers einmalig.

Bei ner Gartenwasseranlage und gut parametriertem Regler & sanften Rampen kann man das setzen des Reglers u.U. weglassen.
MAG, ausreichend dimensioniert mal vorausgesetzt.
 
Zurück
Oben