Step 7 IBH Link S7++ in NetPro projektzieren?

Wendigo

Level-1
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich versuche derzeitig über einen IBH Link S7++ Bausteine auf eine CPU zu übertragen. Bei der CPU handelt es sich um eine gebrauchte 6ES7 414-2XG03-0AB0 V1.2. Der Adapter ist an X1 MPI/DP angeschlossen.

Die IP etc. sind wie folgt eingestellt

IP: 192.168.115.129
Mask: 255.255.255.0

Das PG:

IP: 192.168.115.120
Mask 255.255.255.0

Das Busprofil des Adapters ist auf MPI eingestellt.
Unter "IBHLink Einstellungen" ist als Busprofil MPI/PPI" eingestellt.
Unter "PG/PC Schnittstelle einrichten" ist IBHNet(MPI) eingestellt.

Ich kann ehrlich gesagt keinen Fehler erkennen. Dennoch gelingt es mir nicht, auch nur einen Baustein zu übertragen.
Liegt es vielleicht daran, dass der besagte Adapter von IBH in NetPro nicht projektziert ist? Mir wurde gesagt, dass dies nicht nötig ist.

EDIT: Zu erwähnen wäre noch, dass beide Lämpchen am Adapter konstant leuchten (NICHT BLINKEN!) Es ist ebenfalls möglich den Adapter unter Cmd zu pingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es reicht, wenn die PG-Schnittstelle auf den Netlink eingestellt ist.
Ist auch die SPS auf MPI eingestellt? Hast du mal bei PG-Schnittstelle einstellen, den Reiter "Diagnose" angesehen?
Ich habe noch einen älteren NetlinkPro, den stelle ich immer über die Web-Oberfläche um (MPI/Profibus).
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was ist genau mit "SPS auf MPI eingestellt"? Ist dies auf die Einstellungen unter NetPro bezogen? Den Reiter "Diagnose" habe ich angesehen. Der Test des Status/Diagnose funktioniert bzw. es werden mir keine Fehler angezeigt. Beim "Lesen" wird mir folgendes angezeigt "Fehler beim Erstellen der Lifelist". Habe einen Screenshot vom Diagnosefenster, aber wie kann ich das hier reinstellen?
Die Sache bezüglich NetLink ist mir auch nicht so ganz klar. Hat das nicht was mit USB zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es reicht, wenn die PG-Schnittstelle auf den Netlink eingestellt ist.
Ist auch die SPS auf MPI eingestellt? Hast du mal bei PG-Schnittstelle einstellen, den Reiter "Diagnose" angesehen?
Ich habe noch einen älteren NetlinkPro, den stelle ich immer über die Web-Oberfläche um (MPI/Profibus).
Du hast Den ACCON-NetLink-PRO, er hat den IBHLink. Die beiden sind von der Hardware und den Treiibern her unterschiedlich.
 
Probieren mal die IBH-link auf automatische erkenning ein zu stellen und auf profibus und adresse 0 Stekken Sie die S7++ auf die Profibus port und offen darnach PG/PC schnittstelle einstellen und selectiert IBH_S7Lan Profibus klik auf diagnose und darnach auf die 2 schaltflachen von dass diagnose venster. Wenn sie etwas wie als bild in beilage in bild komt is dass OK, Normall must adresse 0 angevinkt sind (S7 Lan++ und warschijnlich adresse 2 fur die SPS . Die MPI schintstelle bei ein gebrauchte SPS kann auch als DP port gekonfigurierd sind.

Joop.
 

Anhänge

  • ScreenHunter_06 Dec. 16 21.40.jpg
    ScreenHunter_06 Dec. 16 21.40.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 23
Bei PG/PC Schnittstelle einstelle IBHNet.profibus selecteren , Auf eigenschaften klicken, Darnach auf IBH Netzwerk Einstellungen klicken, auf IBH Link S7 klicken, Richtige netzwerkkarte wahle, auf die richtige IBH link klicken, Reiter MPI/Profibus auswahle, Ubertragungsgeschwindigkeit auf Automatisch setzen. Auf schaltflache Dauerhalt ubernehmen klicken . In beilage bilder

Gruss Joop
 

Anhänge

  • PG PC Schnittstelle 4.JPG
    PG PC Schnittstelle 4.JPG
    47,3 KB · Aufrufe: 10
  • PG PC Schnittstelle 3.JPG
    PG PC Schnittstelle 3.JPG
    38,5 KB · Aufrufe: 11
  • PG PC Schnittstelle 2.JPG
    PG PC Schnittstelle 2.JPG
    75,2 KB · Aufrufe: 10
  • PG PC Schnittstelle 1.JPG
    PG PC Schnittstelle 1.JPG
    48,6 KB · Aufrufe: 11
  • PG PC Schnittstelle.JPG
    PG PC Schnittstelle.JPG
    41,6 KB · Aufrufe: 10
Zurück
Oben