TIA IBH S5++ mit Dummy CPU S7-315_2PN an S7_1515_2PN zur Datensammlung

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Könnte so funktionieren? Done oder Error wartet xTime und setzt dann Req erneut auf 1 :confused:

Anhang anzeigen 53489

Nichts für ungug, aber du musst dir wirklich mal angewöhnen, die Handbücher bzw. Hilfe zu lesen.

DONE ist nur für einen Zyklus TRUE, mit deiner Zeitverzögerung wird das also nie funktionieren.
Und da Error im Normalfall auch immer FALSE ist, wird deine Zeit nie anlaufen.

Und wenn dein Programm startet, ist DONE False, ERROR FALSE. Es wird also nie begonnen, Daten zu holen...
 
Schau mal hier, da ist es etwas beschrieben:
Execute.jpg

Im Prinzip brauchst du einen BOOL, z.B. "LeseAuftragStarten".

Dann:
Wenn nicht "LeseAuftragStarten" TRUE dann setze "LeseAuftragStarten"

Wenn DONE oder ERROR TRUE, dann rücksetze "LeseAuftragStarten".

Von der Programmstruktur müsste es halt so sein, dass zuerst der GET Auftrag geschrieben wird,
dann unterbalb das setzen des "LeseAuftragStarten" und noch weiter unten im Programm das rücksetzen.
 
Moin , also es geht was , aber noch nicht das was ich möchte :rolleyes:

Lesen und wenn ich den Get_done auf 1 steuer setz er auch den Get_Act zurück mit dem Timer zum wieder schalten.Screenshot (6).jpgScreenshot (7).jpgScreenshot (8).jpg

Kommuniziert auch , nur als ich anfangs [FONT=Verdana,Arial,Tahoma,Calibri,Geneva,sans-serif]P#DB100.DBX360.0 Word 1 ,[FONT=Verdana,Arial,Tahoma,Calibri,Geneva,sans-serif]er schreibt mir ne 1 der Zähler war aber 0 :confused:

bei ADDR_2 [FONT=Verdana,Arial,Tahoma,Calibri,Geneva,sans-serif]P#M25.0 WORD 7 kam nix und bei Word2 schreibt er ne 4 :confused:Screenshot (5).jpg

Get_done von selbst hat er nicht erreicht aber auch kein Error [/FONT][SUB][SUP]
[/SUP][/SUB]
[/FONT][/FONT]
 
Hab gerade deine Nachricht von gestern nochmal gelesen und das NW 1 nochmal gemacht :)

Screenshot (9).jpg

geht natürlich jetzt nicht ,da Error ,im Office hab ich nur die S7_1515 , andere Produziert wieder
 
Hallo Joop,

danke erstmal für das Beispiel.

Muss ich also doch in der S5 was bereitstellen,laut Trägerinfos braucht man S5 seitig nichts tun ,also nichts im Prog. anfassen :confused:
 
Ich habe in S5 alle daten welch nach der 1200 gehn in DB 20 gespeichert und ich uberwacht auch die Kommunikation durch in der S5. Ein word aus der 1200 zu transferieren nach das Bereich welche durch der 1200 gelesen wurde.
In der 1200 wurdei das gelesen word aus der s5 mit 1 addiert und in das Send Bereich geschrieben . Diese 2 wordt wurde in beide Steuerungen ausgewirkt für die Kontrolle oft die ubertragung lauft.
Was Sie in Anfang schreiben von das lesen von Merkels. Ich denke das Sie zum beste alle Daten welche Sie aus die S5 braucht in ein DB kan Scheiben en die Daten in eine Befehle lesen und mit der Daten welche Sie schreibe genau so.
 
Zurück
Oben