TIA IEC Timer Phänomen TIA V15.1

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
In diesen Fall, wo IN mit ein Variabel beschaltet ist, glaubst du nicht dass die Lösung ist es mit eine Variabel zu beschalten der bei SPS Start einen Flanke erzeugt ?
Doch, das habe ich auch empfohlen:
Wenn die Gefahr/Möglichkeit besteht, daß IN im Zyklus1 schon 1 ist, dann müsstest Du den IN noch mit einem Zyklus1-Signal verknüpfen, oder die betreffenden Timer im OB100 mit IN=0 aufrufen.

PS: das war so gemeint:
Code:
                             +-----+
                             | TON |
             +-----+         |     |
 "mySignal"--| AND |---------|IN ET|-
"FirstScan"-o|     |   T#5s--|PT  Q|--...
             +-----+         +-----+
oder anstatt des festen "HIGH":
Code:
             +-----+
             | TON |
             |     |
"FirstScan"-o|IN ET|-
       T#5s--|PT  Q|--...
             +-----+
dann funktioniert es immer und unabhängig von der speziellen Siemens-Implementierung.

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
in Bibliotheksbausteinen hat ich Timer eh schon immer selber gebaut. Entweder durch nen Weckalarmaufruf des Bibliotheksbausteins für CFC oder PCS7 Anlagen. Bzw. durch nen Sekundenimpuls in Anlagen, wo alles im OB1 Zyklus läuft.

In meiner Anlagenlogik nehm ich schon immer und immer noch S5-Timer. Und komischerweise hat noch nie ne Anlage Probleme gemacht, weil jemand nicht verstanden hat, wie ne Einschaltverzöögerung funktioniert.

Und, nein das ist kein Scherz sondern Ernst. Bei Änderungen im laufenden Betrieb wäre das auch tödlich, wenn der Multiinstanz-DB reinitialisiert wird, nur weil nen Timer dazukommt. Bzw. 500 einzelne Instanz-DBs für Timer ist doch Irrsinn...

Gruß.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also hat hucki in #11 die Ursache des Problems gesehen.

Es ist schon immer mein Reden, daß wahlloses oder gedankenloses Herausladen der DB mit Aktualwerten und später wieder in die SPS hineinladen oft keine gute Idee ist und zu geändertem oder gar Fehlverhalten des SPS-Programms führen kann, weil beim Hineinladen der DB in die SPS die Aktualwerte zu Initialwerten werden!

Der Fehler hier ist das undurchdachte Kopieren der Momentaufnahme in die Startwerte - weil das in dem TIA nun so schön komfortabel geht.

Harald

Ich habe hier ein ähnliches Problem. Ich kopiere aber normaler weise nicht hirnlos in der Gegend rum (wobei, ev. sollte TIA das abfangen!?)
Bei mir funktionieren einige Dinge in meinen Programmen "nicht mehr richtig". Im Speziellen die IEC-Timer. (gibt hier schon einen älteren Beitrag von mir dazu)
Jetzt bin ich heute der Sache wieder einmal mit Nachdruck nachgegangen.

Nun ist mir aufgefallen, dass in allen meinen FB's das Attribut "Einstellwerte" angehakt ist,
obwohl ich mir ziemlich sicher war, dass ich das nicht so gemacht habe.

Ich habe jetzt eines meiner Vorlagenprojekte durchgesehen und siehe da, TIA V15.1 checkt beim Hochrüsten eines V14 Projektes
das Attribut "Einstellwerte" an. (für alle FB Instanzen)
Auch in allen Bibliotheksbausteinen!! (und das noch ohne Änderung der Bibliotheksversion...)

Das ist dann ziemlich cool, wenn ich extra nur die Einstellwerte sichern will. Noch Fragen?
Langsam geht sogar mir der echt Reis.

V14 nach V15.1.jpg

Markus
 
Ich habe jetzt eines meiner Vorlagenprojekte durchgesehen und siehe da, TIA V15.1 checkt beim Hochrüsten eines V14 Projektes
das Attribut "Einstellwerte" an. (für alle FB Instanzen)
Auch in allen Bibliotheksbausteinen!! (und das noch ohne Änderung der Bibliotheksversion...)

Das ist dann ziemlich cool, wenn ich extra nur die Einstellwerte sichern will. Noch Fragen?
Langsam geht sogar mir der echt Reis.

Anhang anzeigen 49302

Markus

Whoa. Jetzt geht mir aber n Licht auf. Ich habe diverse Projekte bei denen so unmotiviert DBs auf Remanenz oder nicht Remanenz gestellt sind, wo ich der überzeugung war die hätte ich in den Grundlagen mal eindeutig definiert. Bisher war ich der überzeugung einer der Mitprogrammierer hätte da aus versehen mal was verstellt. Aber wenn das natürlich durch eine Migration auch passieren kann das Remanenzverhalten, oder Sicherungsverhalten sich ändern, wirds richtig geil.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
.. Ich habe jetzt eines meiner Vorlagenprojekte durchgesehen und siehe da, TIA V15.1 checkt beim Hochrüsten eines V14 Projektes
das Attribut "Einstellwerte" an. (für alle FB Instanzen)
Auch in allen Bibliotheksbausteinen!! (und das noch ohne Änderung der Bibliotheksversion...) ..
Siemens benötigt weder Viren noch Trojaner, um ein System lahm zu legen. Das ist echt ein starkes Stück! Hast du das Problem bei Siemens auf den Tisch geknallt?
 
bestätigt mal wieder meine Meinung, dass man Projekte mal nicht so eben "Hochrüsten" sollte...

Gruß.

Ja aber gehen muss das aber schon oder? Deshalb machen wir ja Vorlagenprojekte, Anwenderbibliotheken etc.
Die Bausteine sind in einer dieser LIB, geprüft, gewartet und versioniert. Ich kann ja nicht bei jedem Versionssprung
wieder mit einem leerem Projekt starten. Zudem wird man ja immer wieder dazu animiert, diese oder
jene TIA Version zu verwenden. Und 15.1 sollte meiner Meinung nach schon ein vertrauenswürdiger Versionsstand
sein.

Vor allem ist das beschriebene Verhalten meiner Meinung nach ein sehr gefährliches! Ist nicht lustig, wenn z.B. Timer plötzlich nicht mehr funktionieren.
Noch schlimmer ist, das das alle Funktionsbausteine betrifft, und da man lt. Stylguide nur mehr mit Multinstanzen arbeiten soll, betrifft es (bei mir) das
gesamte Programm.

Ich glaube, das beschriebene Problem betrifft nicht nur mich :-?

Schönen Tag
 
Es war gestern sehr intensiv und daher bereits um 21:00 "spät", habe aber meinem produktverantworlichen gestern noch ne Mail geschrieben.
Ich fürchte, ich habe da einen wirklich üblen Bug entdeckt. Der hat für mich bereits jetzt weitreichende Folgen. Egal ob Bug oder was auch immer,
es müssen nun alle 15.1 Projekte nach dieser Erkenntnis überprüfen und richtigstellen. Tollerweise sind da auch Safety Systeme dabei...
Die 15.1 zu verwenden war nicht einmal meine Idee. Was ich nicht weiß, ob das hochrüsten auch mit der V15 den Fehler auftritt, oder
erst dann mit der 15.1, denn V15 Projekte haben wir noch wesentlich mehr im Einsatz...
Habe heute nacht besonders gut geschlafen :confused:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Whoa. Jetzt geht mir aber n Licht auf. Ich habe diverse Projekte bei denen so unmotiviert DBs auf Remanenz oder nicht Remanenz gestellt sind, wo ich der überzeugung war die hätte ich in den Grundlagen mal eindeutig definiert. Bisher war ich der überzeugung einer der Mitprogrammierer hätte da aus versehen mal was verstellt. Aber wenn das natürlich durch eine Migration auch passieren kann das Remanenzverhalten, oder Sicherungsverhalten sich ändern, wirds richtig geil.

Und ich dachte schon ich spinne. Manchmal beginnt man echt an sich selbst zu zweifeln. Bei mir ist das letztes Jahr bei einer Inbetriebnahme einer Anlage aufgetreten, wo aufeinmal nix mehr funktioniert hat. (Timer, etc.) Da wurden aus einem Tag Inberiebnahme plötzlich eine Woche, wo dann geprüfte Bausteine an der Anlage "korrigiert" wurden, aber das eigentliche Problem
ich erst gestern entdeckt habe. Hat bei mir ursprünglich also gar nix mit einem "TIA IEC Timer Phänomen..." zu tun.

Unabhängig von den Häkchen sollte aber meiner Meinung nach ein Timer auch funktionieren, wenn in den Defaultwerten "was falsches" steht!?
Habe in dem Zusammenhang auch noch etwas anderes entdeckt, was bei mir schon zu Fehlern geführt hat: Verhalten von IEC-Timern (TIA)
Habe mir einen klassischen IEC TON selber programmiert, der verhält sich so, wie man es erwarten würde.
Hier musste ich vom Forum lernen, das TIA IEC Timer eben keine IEC Timer sind...

Schräg
 
.. Was ich nicht weiß, ob das hochrüsten auch mit der V15 den Fehler auftritt ..
Ich habe jetzt mal kurz meine Bibliotheken beäugelt. Es betrifft anscheinend ausschließlich die Timer. In V14 und V15 ist die Welt noch in Ordnung, in V15.1 sind die Timer-Deklarationen als Einstellwert deklariert. V16 gibt es bei mir noch nicht.

Siemens, das habt ihr jetzt nicht so schön hinbekommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es betrifft anscheinend ausschließlich die Timer. In V14 und V15 ist die Welt noch in Ordnung, in V15.1 sind die Timer-Deklarationen als Einstellwert deklariert. V16 gibt es bei mir noch nicht.

Habe jetzt auch mal nachgesehen, er setzt das Häkchen sogar in den Saftey Instanzen.
Es betrifft leider alle IDB, nicht nur die Timer! :-?:-?:-?

Mir wird schlecht
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mir ist noch aufgefallen, dass sich die Anordnung der Häkchen geändert hat, auch sind neue Attribute dazugekommen. (siehe mein Screenshot)
Vielleicht kommt es daher.
 
… Es betrifft leider alle IDB, nicht nur die Timer! :-?:-?:-? ..
Wie meinst du das bitte? Die Eigenschaft "Einstellwert" wird z.Bsp. in der Deklaration der statischen Variablen eines FBs eingestellt. Die IDBs werden daraus generiert. So weit ich das jetzt bei mir überblicken konnte, sind davon aber nur IEC_TIMER (bzw. TON_TIME, TP_TIME etc.) betroffen. Gibt es bei dir etwa weitere Datentypen, die sich verselbstständigt haben?
 
Ja aber gehen muss das aber schon oder? Deshalb machen wir ja Vorlagenprojekte, Anwenderbibliotheken etc.
Die Bausteine sind in einer dieser LIB, geprüft, gewartet und versioniert. Ich kann ja nicht bei jedem Versionssprung
wieder mit einem leerem Projekt starten. Zudem wird man ja immer wieder dazu animiert, diese oder
jene TIA Version zu verwenden. Und 15.1 sollte meiner Meinung nach schon ein vertrauenswürdiger Versionsstand
sein.

Vor allem ist das beschriebene Verhalten meiner Meinung nach ein sehr gefährliches! Ist nicht lustig, wenn z.B. Timer plötzlich nicht mehr funktionieren.
Noch schlimmer ist, das das alle Funktionsbausteine betrifft, und da man lt. Stylguide nur mehr mit Multinstanzen arbeiten soll, betrifft es (bei mir) das
gesamte Programm.

Ich glaube, das beschriebene Problem betrifft nicht nur mich :-?

Schönen Tag

Wir rüsten halt nicht hoch. Wir arbeiten mit V13 SP1 Upd9. Das macht alles was wir brauchen.

Ansonsten müsste man sich alles genau anschauen und ausgiebig testen...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ansonsten müsste man sich alles genau anschauen und ausgiebig testen...

Alles genau anschauen und ausgiebig testen müssten an dieser Stelle aber schon andere oder?
Die Leistung wird ja unter anderem durch die Subscription Verträge abgegolten!
Mit Step 5 könnte man ja auch noch arbeiten ;)

Lg
 
Hallo Onkel Dagobert,

ich kann das zumindest bei mir bestätigen, offenbar sind alle Instanz-DB betroffen. Wir programmieren brav nach Style Guide alles mit FB's, sind dann so um die 100 reinen Funktionsbausteine in einem Projekt, von den FB's die die FC's ablösen noch gar nicht mitgezählt. Damit sind alle davon abgeleiteten IDB's betroffen.
Lg
 
Zurück
Oben