TIA IEC-Timer und kopierte Instanz-DBs

Fluffi

Level-2
Beiträge
532
Reaktionspunkte
88
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich hatte heute wiedermal das Problem, dass bestimmte IEC-Timer, genauer gesagt TON und TOF, um alles in der Welt nicht funktionieren wollten. Der Ausgang war bei Belegung des Eingangs sofort auf True. Das Signal wurde einfach durchgeschleift ohne Timer.
Auch ein externer Timer Reset hat nicht geholfen.

Allerdings muss ich sagen, dass ich die IDBs nicht neu generiert, sondern bereits vorhandene gleiche Timer-DBs kopiert habe, natürlich mit Umbenennung des Namens und Vergabe einer eindeutigen Nummer. Die nicht funktionierenden Timer-DBs hatten definitiv keine unbeabsichtigten doppelten Zugriffe. Der Grund für das Kopieren ist, dass bei mir (TIA V15.1) der Dialog für die Neugenerierung der Instanz meistens nur nach einem Neustart von TIA wieder erscheint (und die automatische Überschreibung der vergebenen Nummer nervt auch). Vorher geht das leider nicht.

Als ich die Timer-DBs wieder gelöscht und dann wirklich neu generiert habe, haben sie dann funktioniert.
Daher meine Frage: Ist dieses Vorgehen bei Timern nicht erlaubt? Und warum funktioniert das Kopieren bei manchen schon und bei anderen nicht?
 
TON/TOF brauchen keine externen Reset, sondern müssen einfach nur mit beschaltetem Q und mit IN = FALSE aufgerufen werden (TOF braucht 1x Aufruf mit IN = TRUE und danach FALSE bis er abgelaufen ist).

Wie sieht eine typische Timerverwendung bei Dir aus? Vielleicht rufst Du die TON/TOF-Timer auch falsch auf?
Hast Du Timer-Instanzen mal als TOF genutzt und nutzt die nun als TON?

Wurden die Kopiervorlage-IDB mal aus der SPS ins Projekt zurückgeladen? Die Timer-Instanzen haben interne Flankenmerker und weitere interne Variablen, die vor Verwendung für einen Timer besser korrekt initialisiert sein sollten.

Wurde das Projekt mal hochgrüstet? Sind unerklärliche/falsche Haken bei "Einstellwert" oder "Remanenz" gesetzt?

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Den Reset hab ich hier nur als Lösungsansatz nur verwendet, weil die Timer nicht funktioniert haben. Benutze ich bei IEC-Timer (so gut wie) nie.
Die Timer wurden richtig aufgerufen. Sie haben dann auch ohne Änderung am Programmcode funktioniert nach Neugenerieren der DBs.
Die IDBs wurden nicht aus der SPS zurückgeladen und sind auch nicht durch falsch gesetzte Startwerte und Einstellungen kompromittiert (die Online-Aktualwerte waren auch alle so wie sie sein sollten).Das Projekt wurde nicht hochgerüstet. Auch extra nochmal überprüft: keine doppelten Aufrufe gleicher Instanzen. Es handelt sich hier um eine Inbetriebahme einer Anlage mit 1500er CPU ohne irgendwelche Vorbelastungen.

Bei einem Timer habe ich zu Testzwecken ein einziges händisches Startbit eingebaut und auch die Timer-Zeiten manuell angepasst. Immer das gleiche Ergebnis: Kein Timerablauf. Auch nicht nach Reset. Auch wenn der nicht nötig ist, spätestens dann sollte das Ding ja funktionieren wenn was faul ist. Ich weiß ja wie ich das Problem lösen kann, aber mich würde interessieren warum dem so ist. Da die IEC-Timer ja im Betriebsystem anders als die Legacy Timer abgearbeitet werden, könnte es vielleicht evtl. sein, dass hier die IDBs anders zu behandeln sind als bei FBs und keine Kopien erfolgen sollten? Anders kann ich mir das ganze nicht erklären.

Edit: Mit PLC-Sim kann ich mit dem gleichen Projekt das Verhalten nicht reproduzieren.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, Siemens hat die IEC-Timer ziemlich "eigenartig" implementiert und hütet sich, da mehr als unbedingt nötig zu dokumentieren. Wenn die IEC-Timer sich anders als erwartet verhalten, insbesonders wenn sie nicht mit frisch initialisierten Instanzen betrieben werden, dann müssen wir das wohl so hinnehmen. Oder Du fragst das "Warum" mal den Siemens Support.

Harald
 
Das hinterlässt natürlich ein ungutes Gefühl, vor allem da ich den IEC-Timern eh schon unterschwellig nicht traue. Lieber wäre mir ich würde was falsch machen. Ich werde mal den Support kontaktieren, wenn ich Zeit habe, bin gespannt ob die was rauslassen.
 
Hey Fluffi, bitte gib uns doch eine Rückmeldung wenn du was vom Siemens Support gehört hast. Wir stellen bei uns aktuell alles auf IEC-Timer um und hatten so weit eigentlich keine Probleme, ausser dass man etwas umdenken muss wie man den Baustein aufrufen soll.
 
Hatte auch ein endliches Problem mein IEC TOF hatte den Ausgang nicht zurückgesetzt 1000 x gings gut dan blib der Ausgang auf 1
nach erneuten Setzen des Eingangs alles wieder i.O.
 
Zurück
Oben