TIA Immer Ein / Immer Aus Merker aus Systemmerker oder selbst Programmiert?

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hab bis vor kurzem auch die Systemmerker genutzt. Wenn du jedoch auf Software Units umsteigen möchtest, kannst du die nur über Umstände nutzen und darauf hatte ich keine Lust, ist auch eine Krücke. Gilt auch für Taktmerker.
 
:unsure:
Da kann man ja gleich folgendes schreiben:
Wie gesagt, ich habe so etwas schon in SPS-Code gesehen. Was ich an der Variante kritisch finde ist, dass die beschriebene Variable eine Globale Variable ist (wobei in TIA ist sowieso alles Global wenn man es nicht in Software Units versteckt), die im Programm irgendwo hätte überschrieben werden können auch wenn sie zyklisch geschrieben wurde.
 
Code:
ALWAYS_TRUE := TRUE OR NOT TRUE;
ALWAYS_FALSE := TRUE AND NOT TRUE;

Vor langer langer Zeit, als die Erde noch zwei Monde umkreisten 🤪, war das die einfachste Möglichkeit, die viel diskutierten 0- und 1-Merker zu bilden. Nur wurde nicht "TRUE" und "FALSE" abgefragt, denn so etwas gab es damals nicht, sondern die 0- und 1-Merker selbst. Grundsätzlich hätte man jeden beliebigen Merker abfragen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Früher?!
FRÜHER?!

1753944301970.png

Ein kurzer Ausschnitt aus einer S7-1500, die anno 2022 in Betrieb ging, deren Betreuung ich vor einigen Wochen geerbt habe...

Aber ja, vermutlich ist vieles einfach aus alten 300-Projekten migriert worden...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Und die 300ér Programme wurden von Step5 migriert.
Das nennst sich iNNoVaTioN.

Bei uns hat vor ein paar Tagen die Produktion ein tonnenschweres Werkzeug auf dem alten KTP600 Mono geparkt. Nachdem TIA 10.5 und ProSave das Ersatzpanel in einen Ziegelstein verwandelt hatten, bin ich gerade dabei, daraus ein V19 Projekt mit moderner Steuerung zu machen.

Stilblüte:

1753945147844.png
Nur %QW80 ist reale Hardware. Beim Analogeingang wurde das selbe gemacht... und V10.5 lässt das auch noch zu :ROFLMAO: Hier werden Ausgangsworte von inexistenter Hardware als Zwischenspeicher für Rechenoperationen missbraucht. Mal davon ab, dass "Sollwert Mull" absolut überflüssig ist.
Der originale Programmierer war auch so:
1753945607683.png
Im Zwischenschritt beim konvertieren auf V13 hat mich TIA schon dezent gefragt, was bei mir falsch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher?!
FRÜHER?!

Anhang anzeigen 89608

Ein kurzer Ausschnitt aus einer S7-1500, die anno 2022 in Betrieb ging, deren Betreuung ich vor einigen Wochen geerbt habe...

Aber ja, vermutlich ist vieles einfach aus alten 300-Projekten migriert worden...
Das hat der Kollege bestimmt für die Alarmbearbeitung erstellt,
wenn der OB40 mit einen Prozessalarm oder der OB35 Weckalarm,
genau in der "ODER-Verknüpfung" (Punkt 1) zuschlägt, kann man
die tolsten Sachen, zwischen den Welten TRUE und FALSE, in der
Alarmbearbeitung machen. Was gibt es da für möglichkeiten ....

1753946688375.png
 
Das hat der Kollege bestimmt für die Alarmbearbeitung erstellt,
wenn der OB40 mit einen Prozessalarm oder der OB35 Weckalarm,
genau in der "ODER-Verknüpfung" (Punkt 1) zuschlägt, kann man
die tolsten Sachen, zwischen den Welten TRUE und FALSE, in der
Alarmbearbeitung machen. Was gibt es da für möglichkeiten ....

Anhang anzeigen 89613
Das musst du mir bitte näher erläutern. OB35 oder OB40 kann zwar da zuschlagen. Aber Aux_True_B kann ja nur true sein ab dem ersten Durchlauf. Und Aux_False_B kann nur false sein, nach dem ersten Durchlauf des aufrufenden OBs (OB1).
Es sei denn irgendwer anders schreibt auch noch auf diese VAR.

übersehe ich da etwas?
Ist ja nix anderes als das:
Code:
      O     #AUX_FALSE_B
      ON    #AUX_FALSE_B
      S     #AUX_TRUE_B
      R     #AUX_FALSE_B
 
Zurück
Oben