TIA Interne Geberversorgung Digitaleingabemodul Profisafe?

Nissandriver

Level-2
Beiträge
73
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

wir haben mehrere Digitaleingabemodule mit Profisafe (6ES7 136-6BA01-0CA0). Auf den weißen Baseunit haben wir +24 V und M gegeben. Auf den dunklen Baseunit haben wir keine externe Geberversorgung gegeben.
Wenn wir jetzt ein Bsp. ein Initiator (IFM.GG854S) anklemmen, messen bzw. kriegen wir keine interne Geberversorgung vom Modul.
Bsp. 24V vom Ini geht auf Klemme 12 und 0V auf AUX 4A.
Kurzschlusstest ist deaktiviert, Auswertung 1oo2 (2v2)-Auswertung, äquivalent.
Geberversorung 3
Aber es kommt keine 24V raus.. Muss irgendwas noch eingestellt werden? Oder noch zusätzlich Spannungsversorung hinzugefügt werden?
 
Was mir noch einfällt. Ihr habt die Geberversorgung für beide Kanäle aktiv, aber der IFM wird ja nur über Kanal 3 und nicht auch Kanal 7 versorgt.
Müsste da die Einstellung für die Versorgung bei Kanal 7 nicht geändert werden?
 
Müsste denn 24 V herauskommen? Nicht etwa ca. 5,2 V?
Ja es sollte 24V rauskommen
Was mir noch einfällt. Ihr habt die Geberversorgung für beide Kanäle aktiv, aber der IFM wird ja nur über Kanal 3 und nicht auch Kanal 7 versorgt.
Müsste da die Einstellung für die Versorgung bei Kanal 7 nicht geändert werden?
Bei Kanal 7 auf ?

A1 ist auf Klemme 4 , A2 auf klemme 8 (DIn), 24V auf 12 (+24V) und 0V auf klemme 4A.

Das Problem hat meine Firma schon lange, dass Sie kein Signal rausbekommt über die Safety Karte.. Bin ja erst frisch mit der Programmierung hier.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@

Das müssen wir bei der nächsten Maschine mal testen !
Wäre es nicht sinnvoll, dass bei der aktuellen zu überarbeiten und zu verifizieren inkl. Anpassung im Eplan, um das Problem bei der nächsten Maschine nicht zu haben?

Standard Fehler in Eplänen werden ja gerne mitkopiert.. auch ein lustiges Thema!
 
Wäre es nicht sinnvoll, dass bei der aktuellen zu überarbeiten und zu verifizieren inkl. Anpassung im Eplan, um das Problem bei der nächsten Maschine nicht zu haben?

Standard Fehler in Eplänen werden ja gerne mitkopiert.. auch ein lustiges Thema!
Dann müsste ich jetzt 400km fahren ;-)
Aber haben eine ähnliche Anlage im Haus und könnten wir es erstmal testen ob es so ist. Wenn es so sein sollte, dann wird natürlich im Eplan es geändert.
War das schon immer so, das man den 2. Geber deaktiveren muss ?
 
Dann müsste ich jetzt 400km fahren ;-)
Aber haben eine ähnliche Anlage im Haus und könnten wir es erstmal testen ob es so ist. Wenn es so sein sollte, dann wird natürlich im Eplan es geändert.
War das schon immer so, das man den 2. Geber deaktiveren muss ?
Kommt halt ganz auf den Verbraucher an, sieht man ja am Schaltbild vom Verbraucher welcher an die Klemme kommt.
 
Dann müsste ich jetzt 400km fahren ;-)
Aber haben eine ähnliche Anlage im Haus und könnten wir es erstmal testen ob es so ist. Wenn es so sein sollte, dann wird natürlich im Eplan es geändert.
War das schon immer so, das man den 2. Geber deaktiveren muss ?
Ich denke Du meinst nicht Geber, sondern Geberversorgung?
Ich denke mal ja, da die Versorgung sicher auch überprüft wird.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich denke Du meinst nicht Geber, sondern Geberversorgung?
Ich denke mal ja, da die Versorgung sicher auch überprüft wird.
Sorry, ja meinte ich. Geberversorgung.
Kommt halt ganz auf den Verbraucher an, sieht man ja am Schaltbild vom Verbraucher welcher an die Klemme kommt.
Ok. Wenn ich also wie beim Ini, nur 1x Spannungsversorgung habe, aber 2 Kanalig arbeite, muss ich die 2. Geberversorgung deaktivieren.

Das muss man ja erstmal wissen.. O.o
 
Wieso nicht den Sensor an "normale" 24V anschließen, die zwei OSSD Ausgänge an die F-DI Karte und in der Hardwarekonfiguration noch bei den Kanälen auf "externe Geberversorgung" einstellen und gut ist?
 
Zurück
Oben