-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich habe folgendes Phänomen bei einer Maschine, welche normalerweise ohne Probleme läuft.
-) Maschine läuft in Automatik
-) Maschine wird am Nachmittag gestoppt und soll erst am nächsten Tag wieder gestartet werden
(Mit stoppen und Starten ist der Automatikablauf gemeint)
-) Die Ausgangsspannung wird deaktiviert
-) Die Steuerung läuft weiter, aber es finden keine Bewegungen mehr statt
-) Nach einer paar Stunden verliert die CPU (1512SP/F-1PN) die IRT-Verbindung zu dem einzigen S210-Servoantrieb
-) Aufgrund eines programmierten STP-Befehls im OB86 geht nun die CPU von RUN auf STOP
-) Nach ziemlich genau 2s ist die IRT-Verbindung wieder vorhanden
-) Die CPU bleibt aufgrund des manuellen STP-Befehls weiterhin in STOP
Die Frage ist nun, woran es liegen könnte, dass die IRT-Verbindung zwischen CPU und S210 für ziemlich genau 2s ausfällt?
-) Das Netzwerkkabel zwischen CPU und S210 wurde schon getauscht
-) Der Zeitpunkt des Ausfalls ist willkürlich
-) Beim Zeitpunkt des Ausfalls findet keine Bewegung oder Sonstiges an der Maschine statt
Im Anhang die gekürzten Diagnosepuffer-Auszüge von 2 verschiedenen Ausfällen:
Diagnose 1:
IRT-Ausfall bei Meldung #13
IRT-Aufbau bei Meldung #7
Diagnose 2:
IRT-Ausfall bei Meldung #16
IRT-Aufbau bei Meldung #7
Mein Latein ist hier leider am Ende, was der Grund für den kurzzeitigen IRT-Ausfall sein könnte.
Habt ihr irgendwelche Ideen dazu? Wie kann ich den Fehler genauer eingrenzen?
Danke
mfg Wolfgang
ich habe folgendes Phänomen bei einer Maschine, welche normalerweise ohne Probleme läuft.
-) Maschine läuft in Automatik
-) Maschine wird am Nachmittag gestoppt und soll erst am nächsten Tag wieder gestartet werden
(Mit stoppen und Starten ist der Automatikablauf gemeint)
-) Die Ausgangsspannung wird deaktiviert
-) Die Steuerung läuft weiter, aber es finden keine Bewegungen mehr statt
-) Nach einer paar Stunden verliert die CPU (1512SP/F-1PN) die IRT-Verbindung zu dem einzigen S210-Servoantrieb
-) Aufgrund eines programmierten STP-Befehls im OB86 geht nun die CPU von RUN auf STOP
-) Nach ziemlich genau 2s ist die IRT-Verbindung wieder vorhanden
-) Die CPU bleibt aufgrund des manuellen STP-Befehls weiterhin in STOP
Die Frage ist nun, woran es liegen könnte, dass die IRT-Verbindung zwischen CPU und S210 für ziemlich genau 2s ausfällt?
-) Das Netzwerkkabel zwischen CPU und S210 wurde schon getauscht
-) Der Zeitpunkt des Ausfalls ist willkürlich
-) Beim Zeitpunkt des Ausfalls findet keine Bewegung oder Sonstiges an der Maschine statt
Im Anhang die gekürzten Diagnosepuffer-Auszüge von 2 verschiedenen Ausfällen:
Diagnose 1:
IRT-Ausfall bei Meldung #13
IRT-Aufbau bei Meldung #7
Diagnose 2:
IRT-Ausfall bei Meldung #16
IRT-Aufbau bei Meldung #7
Mein Latein ist hier leider am Ende, was der Grund für den kurzzeitigen IRT-Ausfall sein könnte.
Habt ihr irgendwelche Ideen dazu? Wie kann ich den Fehler genauer eingrenzen?
Danke
mfg Wolfgang