Jährliche Überprüfung

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Schutzklasse 2, Ableitwiderstand?

Ich möchte jetzt nicht das Fachbuch aufschlagen und wie gesagt, seit 10 Jahren kein Prüfer mehr. Aber bei einem Gerät mit Schutzkleinspannung mach ich nur eine Sichtprüfung?!
 
War nicht ernst gemeint mit der Erdungsprüfung für kabellose Mäuse ;)

Ja, was bleibt? Sichtprüfung, Funktionsprüfung.. viel mehr kommt nicht von meiner Seite.
 
Die meisten Monitore haben heute eh kein Metallgehäuse mehr und das Netzteil hat Schutzisolierung. Warum die Hoftruppe sich das jedes Jahr antut und unter die Schreibtische der Büros kriecht...? Muss irgendwas zwischen religiösem Ritus, Masochismus und Esotherik sein, ich hab mich nicht fragen getraut.
Bei uns prüfen Sie eben penibel jede Kaltgeräteleitung und die dazugehörige Mehrfachsteckdose.

Ein paar defekte Geräte wurden auch schon gefunden. Gruselig wenn man dann sieht was alles so unter den Schreibtischen los ist. Hat zumindest bei uns sicherlich schon den ein oder anderen Brand verhindert.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei den Mehfachsteckdosen kann es durchaus realistische Probleme geben. Bei den Kaltgeräteleitungen würde mich das sehr wundern.
Ich stoße manchmal auf Leitungen die an der breiten Seite des Steckers nochmals eine Kerbe haben, scheinbar einfach nur um zu nerven. Jedenfalls wird dann oft eine normale Kaltgeräteleitung genommen und mit nem Messer oder so eingeschnitzt, teilweise die Adern freigelegt.
Also, auch da muss man "leider" prüfen.
 
Bei den Kaltgeräteleitungen würde mich das sehr wundern.
Ich mach den Service und Reparaturen von bestimmten Kleingeräten mit Kaltgeräteleitungen.
Wenn der Kunde diese Leitung mit zu mir einsendet, prüfe ich die auch. Bei ca einem von 20 ist der Rsch zwischen
0,5 und 1 Ohm und muss ersetzt werden …

Warum immer der PE –Widerstand so schlecht ist .. keine Ahnung der Schleifenwiderstand ist meist i.O.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stoße manchmal auf Leitungen die an der breiten Seite des Steckers nochmals eine Kerbe haben, scheinbar einfach nur um zu nerven.
Du meinst Warmgeräte-Stecker?
Die Kerbe ist nicht zum Nerven, sondern weil die Stifte/Kontakte unterschiedliche Nenntemperaturen haben...
Ein Warmgerätestecker kannst und darfst Du in eine Kaltgerätebuchse stecken: Temperaturen OK.
Aber Du darfst kein Kaltgerätekabel in eine Warmgeräte-Buchse stecken, weil es zu ungeeigneten Temperaturen an der Buchse durch das Warmgerät kommen kann und Dir der Stecker schmilzt...
Also von wegen "zum Ärgern" und man "muß prüfen"....: nicht zulässig...
 
Zurück
Oben