TIA Keine Ein/Ausgaenge von ET200SP

Jonny969

Level-1
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Gemeinde,

vorab, ich bin noch recht neu in der Welt der SPS und habe bisher noch nicht mit den ET200 Modulen gearbeitet.

Zur Verfügung habe ich:
Siemens S7-315/2DP
Siemens CP 343-1
Siemens ET 200SP
Projektiert wird mit TIA-Portal V15.0

Folgende Situation ergibt sich:
Die ET200 habe ich über Profinet mit der CPU vernetzt und der CPU zugeordnet und alle vorhandenen Baugruppen entsprechend hinzugefügt. Keine Fehler-LED leuchtet.
In der ET200 sind die alle Adressen vorhanden, allerdings bekomme ich keine Werte in der Beobachtungstabelle. Auch wenn ich einen Taktmerker direkt einen Ausgang zuweise kommt in der ET200 nichts an. In der Beobachtungstabelle aendert sich der Wert, allerdings kommt am Ausgang nichts an. Online ist die ET-200 verfügbar:
IP ist konfiguriert. Allerdings noch kein Geraetename, der ist noch "get mac-adress ......."

Ich danke euch im Voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Ein/Ausgangs-Adressen der Signale > 128?
Dann wären die EAs außerhalb des Prozessabbildes das bei der 315 standardmäßig von EA0.0 bis EA127.7 geht. Kann man in der HW-Konfig anpassen.


EDIT... hätte zu Ende lesen sollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die E/A-Adressen für die Ausgangskarte war kleiner als 128. Q0.0 habe ich direkt einen Taktmerker zugewiesen. Keine Reaktion.
Ist es vielleicht zwingend notwendig einen Geraetenamen zuzuweisen, wenn der Name noch "get mac adress...." ist ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie hast Du die ET200SP "per Profinet" mit der CPU 315-2DP vernetzt? Diese CPU hat gar keine Profinet-Schnittstelle.
Wie heißt Deine "ET200SP" genau? (Bestellnummer 6ES7...)
Meinst Du vielleicht, Du hast eine ET200SP (Profinet Device) an den CP343-1 (Profinet Controller) vernetzt? Dann mußt Du noch die Anweisungen PNIO_SEND und PNIO_RECV aufrufen, um die IO des CP343-1 über Adressen der CPU 315 ansprechen zu können.

Harald
 
Kurzes Update:

Die Lösung des Problems war der fehlende Datenaustausch durch die Bausteine FC11 und FC12.
Danke für eure Unterstützung :)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sorry, wenn ich das Thema noch mal aufmache:

Wie sieht das denn aus, wenn ich eine 1500er Steuerung und einen CP habe?
Müssen dann auch solche Bausteine verwendet werden, oder kann man direkt auf den E/A Bereich des CPs zugreifen?
 
Hi,

wenn du eine 1500er Steuerung verwendest bzw. den CP dann
bist du ja auf Profinet unterwegs. Dann kannst du die E/A direkt ansprechen.
Wichtig ist nur das du der ET200 den Profinet-Gerätenamen online zuweist.
Ansonsten funktioniert es nicht da die Kommunikation nicht über die IP läuft
sondern immer über den Namen.
Gruß
Move
 
Wie sieht das denn aus, wenn ich eine 1500er Steuerung und einen CP habe?
Müssen dann auch solche Bausteine verwendet werden, oder kann man direkt auf den E/A Bereich des CPs zugreifen?
Es muss ein CM 1542-1 sein, nicht ein CP.

Die IO die man über die CM an die S7-1500 anbindet werden in der E/A Prosezzabbild von die S7-1500 CPU integriert.
Also, keine zusätzliche Bausteine sind notwendig.
 
Zurück
Oben