TIA know how Schutz deaktivieren tia 13

Dietmar74

Level-2
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,

ich habe eine oder besser wir in der Firma.
Vor 2 Wochen ist ein Mitarbeiter der unserer Firma tragischer weise in einem Verkehrsunfall ums leben gekommen und mit im auch sein PG.
Der Verlust des Mitarbeiter ist schmerzhaft für das PG nicht, kann man ersetzen, aber ihn nicht. Aber durch den Verlust, haben wir festgestellt
das er sämtliche Projekte von ihm, mehrere Bausteine mit den know how versehen hat. Für diverse Abänderungen des kunden müssen wir nun diesen schutz deaktivieren.
Hat einer eine Idee wie oder mit welchen Programm ist es möglich diesen Schutz wieder zu deaktivieren.
Für jede Hilfe bin ich dankbar im voraus.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mein herzliches Beileid.

Für euer Programme-Problem könnt ihr nur hoffen, das die Daten auf der Festplatte noch zu retten sind und ihr darin irgendwo notiert die passenden Passwörter findet.
Falls das nicht möglich ist und ein neue schreiben der Programm zu kostenintensiv wäre, bliebe höchstens noch die Möglichkeit das ihr ein Programm schreibt/schreiben lasst, welches euch die Passwörter per Bruteforce durchgeht. Aber das kann unter Umständen sehr lange dauern...

MfG Fabsi
 
Mein aufrichtiges Beileid.
Sicher war dein Kollege doch auch hier im Forum unterwegs …

Für das Problem :
An Siemens wenden, die haben sicher eine Hintertür.
Diese werden sie aber nicht einfach so offiziell öffnen, aber bei schilderung der Lage und entsprechendem "Beweis" sind sie vielleicht Hilfsbereit
 
Ich kenne den TIA Knowhow Schutz nicht, doch ist es da nicht auch so, daß man einfach im vorhandenen Quellprojekt das Knowhow-Schutz-Attribut ausschaltet und nochmal alles übersetzt?

An "Hintertüren" von Siemens glaube ich nicht. Zumindest würde Siemens das wohl nicht wegen Anlagen so kleiner Firmen zugeben... (klein: wo alles an einem einzigen Programmierer hängt und niemand weiter da ist, der ihm ob seines existenzbedrohenden Tuns auf die Finger schauen konnte)

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich kenne den TIA Knowhow Schutz nicht, doch ist es da nicht auch so, daß man einfach im vorhandenen Quellprojekt das Knowhow-Schutz-Attribut ausschaltet und nochmal alles übersetzt?

Ich habe den zwar noch nicht verwendet, bilde mir aber ein das man dafür ein Passwort benötigt.
Funktioniert auf einer ganz anderen Basis als der "Classic" Schutz den man mit Editoren aushebeln konnte.


An "Hintertüren" von Siemens glaube ich nicht. Zumindest würde Siemens das wohl nicht wegen Anlagen so kleiner Firmen zugeben... (klein: wo alles an einem einzigen Programmierer hängt und niemand weiter da ist, der ihm ob seines existenzbedrohenden Tuns auf die Finger schauen konnte)

Sehe ich genau so. :rolleyes:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ok, es waere noch zu klaeren, ob es um 300/400er oder 1200/1500er geht. Ich bin jetzt mal von 1200/1500er ausgegangen, und dafuer gibs keine mir bekannte Moeglichkeit.
Wie hat hier mal einer geschrieben: "Das einzige was am TIA funktioniert ist der Know How Schutz"...
 
[FONT=&quot]Hierfür brauchst Du echte Programmierer (Hochsprache, Assembler). Dafür bist Du hier im falschen Forum. Ich gebe Dir nur einen Hinweis „x96dbg.exe“[/FONT]
 
Hierfür brauchst Du echte Programmierer (Hochsprache, Assembler). Dafür bist Du hier im falschen Forum. Ich gebe Dir nur einen Hinweis „x96dbg.exe“

Ohne etwas vertieftes Hintergrundwissen zu TIA wird man da bei x Gigabyte verschnurzelten Codefragmenten im TIA-Verzeichnisbaum eher auch als gestandener Programmierer ein schweres Leben mit den Debuggern haben.
Da der Thread 1,5 Jahre Alt ist und keine weitere Meldung zum Thema kam, wird sich wohl eine andere Lösung gefunden haben (neuprogrammieren oder doch noch irgend ein Backup ink. PW aufgetrieben.)
 
Zurück
Oben