Balu_der_Bär
Level-2
- Beiträge
- 120
- Reaktionspunkte
- 47
-> Hier kostenlos registrieren
Ich sehe eher das problem in der Industrie. Viele Kunden geben vor das keine Bausteine know how protected sein dürfen.
Da wird noch ein umdenken statt finden müssen.
Ich kann nicht gleichzeitig die Standardisierung vorrantreiben um Software hochwertiger schneller und damit günstiger anbieten zu können gleichzeitig aber die Arbeit die ich in die Standardisierten bausteine gesteckt habe nicht schützen. Der Wert des Quellcodes der standardisierten Bausteine ist mal schnell größer als der Rest des Codes.
Glücklicherweise hilft Siemens unbewusst mit das Umdenken voranzutreiben indem zukünftig über Simatic AX Bausteine in visual Studio Code geschrieben werden können um unteranderem Softwareentwickler aus dem Hochsprachenbereich für diese Branche zu gewinnen. Solche Bausteine sind dann von Natur aus genauso wenig zu öffnen wie es die Siemens Standardbausteine sind da der Quellcode in einer ganz anderen sprache dargestellt ist als die die TIA anzeigen kann.
grüße Balu
Da wird noch ein umdenken statt finden müssen.
Ich kann nicht gleichzeitig die Standardisierung vorrantreiben um Software hochwertiger schneller und damit günstiger anbieten zu können gleichzeitig aber die Arbeit die ich in die Standardisierten bausteine gesteckt habe nicht schützen. Der Wert des Quellcodes der standardisierten Bausteine ist mal schnell größer als der Rest des Codes.
Glücklicherweise hilft Siemens unbewusst mit das Umdenken voranzutreiben indem zukünftig über Simatic AX Bausteine in visual Studio Code geschrieben werden können um unteranderem Softwareentwickler aus dem Hochsprachenbereich für diese Branche zu gewinnen. Solche Bausteine sind dann von Natur aus genauso wenig zu öffnen wie es die Siemens Standardbausteine sind da der Quellcode in einer ganz anderen sprache dargestellt ist als die die TIA anzeigen kann.
grüße Balu