TIA Kommt V18 kurz vor oder zur SPS 2022 schon raus?

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich weiß ja nicht was du dir da vorstellst,
wenn ich in einer Firma in meiner Branche
bin, sehe ich 500 verschiedene Hersteller,
wo jeder Hersteller etliche Dynastien Programmierer
und unterschiedliche Steuerungen, von einen bzw.
unterschiedlichen Herstellern sind.
Wo siehst du da einen Standard für den Instandhalter?
Ja eben, da gibts keinen...
Was ja nicht heisst, dass man da dran nichts verbessern könnte...
Spezielle Serienmaschinen sind sicherlich schwieriger unter einen Hut zu kriegen als Sonderanlagen der Prozessautomatisierung.
Aber da ich ja auch viele Jahre Service gemacht habe, behaupte ich mal dass es Mist ist, wenn jede Maschine/Anlage anders aussieht.
Früher war halt wenigstens überall ne S5 oder ne S7-300 drinn. Und da hast den Spaghetticode noch am ehesten verstanden. Umsomehr Tools, Codegeneratoren, spezielle Programmiersprachen oder noch diverse verschiedene Hersteller ins Spiel kommen, umso undurchschaubarer wird doch alles. Also keine Ahnung, ich seh da grad nicht, dass sich da etwas in die Richtung Verbesserung bewegt...
Heute hast vermutlich nichtmal die richtige TIA Version auf dem Laptop...
 
Die TIA Version ist doch wirklich das kleinste Problem,
was machst du den als Instanthalter, wenn der Maschinenbauer
eine eigene SPS hat mit einer eigenen Programmierumgebung,
dieser auch noch Weltmarktführer ist?
Den interessiert der Standard weder von Kunden noch vom Mitbewerber.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die TIA Version ist doch wirklich das kleinste Problem,
was machst du den als Instanthalter, wenn der Maschinenbauer
eine eigene SPS hat mit einer eigenen Programmierumgebung,
dieser auch noch Weltmarktführer ist?
Den interessiert der Standard weder von Kunden noch vom Mitbewerber.
Sprichst Du da von einem Unternehmen aus Reutlingen? Wobei die mittlerweile auch Beckhoff einsetzen.
 
Das sieht man im Feld nicht so selten. Im Getränkebereich z.b. an TetraPack Anlagen, alles Eigenentwicklung. Bei Osram in Augsburg ( mittlerweile stillgelegt ) gab es an der Röhrenlinie auch Eigenentwicklungen.....
OK, das hätte ich jetzt so nicht erwartet. Das extreme bei denen war, das die ganze Codesys Entwicklung/Integration, also Erstellung von Bibliotheken und so von einer Person gemacht wurde.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die TIA Version ist doch wirklich das kleinste Problem,
was machst du den als Instanthalter, wenn der Maschinenbauer
eine eigene SPS hat mit einer eigenen Programmierumgebung,
dieser auch noch Weltmarktführer ist?
Den interessiert der Standard weder von Kunden noch vom Mitbewerber.
Homag?
 
@ducati
Heute habe ich vollsymbolische Programmierung.
Brauche kyrptische Pointer nur noch selten und nahezu jede Variable kann sauber beschriftet werden.
Ich würde mal sagen, dass es noch nie so einfach sauber zu programmieren.
Also keine Ahnung, ich nutze mit S7-300 schon immer symbolische Programmierung und UDTs und SCL und sogar Alarm_DQ. Pointer in AWL nur sehr sehr selten...
Hab sogar mal ne Anlage mit Multiinstanz DBs gebaut, aber das war nicht so ne gute Idee...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Habe heute an einer Promotion Veranstaltung von Siemens teilgenommen. AX soll definitiv nur in ST programmierbar sein.

Schon klar... der angehende IT Absolvent soll nen Baustein schreiben, den der Automatisierer dann nurnoch verwenden braucht... wer dran glaubt, dass da was sinnvolles rauskommt, sollte selbst erstmal ne Weile auf die Baustelle.
Ich würde da zumindest mal "können" durch "könnten" ersetzen.

Das Tolle daran: am Super-Baustein vom Absolvent kann dann noch nicht mal vernünftig Fehlersuche gemacht werden weil er noch nicht mal zu beobachten ist, mehr als die Schnittstelle sieht man nicht im TIA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bug´s klingt schlecht, "Feauture" oder "Das ist ein Systemverhalten" klingt besser.
Ist das die neue Form von "Das ist von der Geschäftsleitung so nicht gewünscht".

Dies war mal die Wortwörtiche Aussage eines Vertrieblers von Möller nach Hartnäckigen
Nachfragen für eine bestimmte Funktion.

Gruß

A.
 
Zurück
Oben