lieuthnant
Level-2
- Beiträge
- 111
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
bei der Codesys V2 und Galileo 8 hatte man die Möglichkeit ein e Verdopplung auf dem Display zu machen und zwar:
Display 1 hatte CodesysV2 und Galileo 8 aufgespielt bekommen und Display2 hatte nur das Galileo Projekt und man könnte das Display 2 als remote display benutzen. Das heisst, man hat darauf gedruckt und mann könnte die Anlage steuern. Das zweite Display hat wie der "remote client" von eaton funktioniert.
Jetzt habe ich nämlich, das Problem, dass ich es das gleiche was ich mit CiodesysV2 und galileo 8 gemacht habe nicht mit CodesysV3 und Galileo 10 machen kann.
Hat jemand da eine Idee odewr hat einer schon ähnliche Erfahrung ?
Gruß
bei der Codesys V2 und Galileo 8 hatte man die Möglichkeit ein e Verdopplung auf dem Display zu machen und zwar:
Display 1 hatte CodesysV2 und Galileo 8 aufgespielt bekommen und Display2 hatte nur das Galileo Projekt und man könnte das Display 2 als remote display benutzen. Das heisst, man hat darauf gedruckt und mann könnte die Anlage steuern. Das zweite Display hat wie der "remote client" von eaton funktioniert.
Jetzt habe ich nämlich, das Problem, dass ich es das gleiche was ich mit CiodesysV2 und galileo 8 gemacht habe nicht mit CodesysV3 und Galileo 10 machen kann.
Hat jemand da eine Idee odewr hat einer schon ähnliche Erfahrung ?
Gruß