-> Hier kostenlos registrieren
Liebe SPS-Freunde,
ich arbeite zurzeit an einer CNC-Fräsmaschine mit einer Sinumerik 840D Sl Steuerung. Diese hat einen eigenen OPC-Server.
Am Steuerungscomputer haben wir die Programme UA-Expert und TwinCat3. Mit UA-Expert haben wir einen OPC-Client konfiguriert.
Der OPC-Client von UA-Expert kommuniziert mit dem OPC-Server von der Maschinensteuerung. Über TwinCat3 können wir die Parameter als Ein- und Ausgänge definieren und weiterschicken. Hier meine Frage:
Wie bekommt TwinCat3 die Daten? Wie verschickt TwinCat die Daten weiter? Haben wir in TwinCat einen Client oder einen Serverfür diese Kommunikation? Kommuniziert TwinCat3 mit dem Server der Maschine oder mit dem Client von UA-Expert ???
Anbei ein Stuktogramm, in dem ich sehr einfach den Kommunikationsaufbau MEINES Verständnis nach aufzeige.
Ich hoffe sehr, es kann mir jemand kuz dabei helfen die Knoten in meinem Kopf zu lösen.
Viiiielen Dank schonmal
Rebecka
ich arbeite zurzeit an einer CNC-Fräsmaschine mit einer Sinumerik 840D Sl Steuerung. Diese hat einen eigenen OPC-Server.
Am Steuerungscomputer haben wir die Programme UA-Expert und TwinCat3. Mit UA-Expert haben wir einen OPC-Client konfiguriert.
Der OPC-Client von UA-Expert kommuniziert mit dem OPC-Server von der Maschinensteuerung. Über TwinCat3 können wir die Parameter als Ein- und Ausgänge definieren und weiterschicken. Hier meine Frage:
Wie bekommt TwinCat3 die Daten? Wie verschickt TwinCat die Daten weiter? Haben wir in TwinCat einen Client oder einen Serverfür diese Kommunikation? Kommuniziert TwinCat3 mit dem Server der Maschine oder mit dem Client von UA-Expert ???
Anbei ein Stuktogramm, in dem ich sehr einfach den Kommunikationsaufbau MEINES Verständnis nach aufzeige.
Ich hoffe sehr, es kann mir jemand kuz dabei helfen die Knoten in meinem Kopf zu lösen.
Viiiielen Dank schonmal
Rebecka