Kommunikation zwischen CNC-Fräse TwinCat und UA-Expert

Rebecka

Level-2
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Liebe SPS-Freunde,

ich arbeite zurzeit an einer CNC-Fräsmaschine mit einer Sinumerik 840D Sl Steuerung. Diese hat einen eigenen OPC-Server.
Am Steuerungscomputer haben wir die Programme UA-Expert und TwinCat3. Mit UA-Expert haben wir einen OPC-Client konfiguriert.

Der OPC-Client von UA-Expert kommuniziert mit dem OPC-Server von der Maschinensteuerung. Über TwinCat3 können wir die Parameter als Ein- und Ausgänge definieren und weiterschicken. Hier meine Frage:

Wie bekommt TwinCat3 die Daten? Wie verschickt TwinCat die Daten weiter? Haben wir in TwinCat einen Client oder einen Serverfür diese Kommunikation? Kommuniziert TwinCat3 mit dem Server der Maschine oder mit dem Client von UA-Expert ???


Anbei ein Stuktogramm, in dem ich sehr einfach den Kommunikationsaufbau MEINES Verständnis nach aufzeige.

Ich hoffe sehr, es kann mir jemand kuz dabei helfen die Knoten in meinem Kopf zu lösen.

Viiiielen Dank schonmal
Rebecka
 

Anhänge

  • CNC_Kommunik_Aufbau.png
    CNC_Kommunik_Aufbau.png
    228,9 KB · Aufrufe: 14
Nun, wie soll dir denn hier jemand ernsthaft sagen, wie deine Kommunikationstopologie an deiner Maschine aufgebaut ist? Das musst du bei Kollegen vor Ort erfragen, dir die Projektierungen der Software anschauen oder mit Wireshark aufzeichnen.

Eine mögliche Idee ist, dass auch TwinCAT als OPC UA Client an der Sinumerik hängt. Der UA-Expert wird eventuell für manuelle Diagnose o. ä. genutzt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
deine Antwort hilft schonmal insoweit, dass ich nun weiß, dass es scheinbar keine fest geregelte Struktur gibt. Leider sind die Verantwortlichen nicht mehr am Institut und so muss ich mit allen Mitteln versuchen, dass mir selbst zu erklären.
Ich denke dass wir mit UA Expert und TwinCat jeweils einen Client aufbauen, der mit dem Server der Maschine kommuniziert. In UA-Expert können wir anscheinend mehrdimensionale Variablen CustomNodes anlegen, die in Twincat nur ausgelesen werden können wenn sie in UA Expert angelegt wurden.

Wie TwinCat auf die Daten von UA-Expert zugreift ist mir nun ein Rätsel...
 
Hast du das TwinCAT Projekt? Du kannst dir das Projekt ggf. auch per "Open from Target" selber aus der TwinCAT Runtime laden.

Gibt es eine Dokumentation zu dem Projekt? Du schreibst Institut: Ist vielleicht eine Abschlussarbeit (Bachelor/Master/Diplom/...) erstellt worden und mehr oder weniger als Dokumentation brauchbar?

Ansonsten zeichne eventuell sämtliche Kommunikation mal mit Wireshark auf.
 
das mit wireshark werde ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp!
Die einzige Information, die mir zur Verfügung bereit steht ist folgende:

1678794798001.png
 
Besorg dir mal das TwinCAT Projekt. Dort wird im IO-Baum bestimmt ein OPC UA Client angelegt sein (oder die PLCopen FBs genutzt sein), um von TwinCAT direkt auf den Sinumerik OPC UA Server zuzugreifen.
 
Zurück
Oben