Elektrikus
Level-2
- Beiträge
- 232
- Reaktionspunkte
- 31
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
mir ist aufgefallen das wir in unseren Betrieb Krananlagen haben, wo der Meisterschalter nicht automatisch in die Nullstellung geht, sobald man ihn loslässt. Man könnte den Meisterschalter ausgelegt lassen, und der Kran würde quasi so lange fahren bis er im Endschalter steht. Dies ist bei allen Bewegungen so.
Ich wurde schon von diversen Kranführer angesprochen und man fragte mich ob man dies nicht ändern kann, weil dies wohl auch für die Kranführer angenehmer ist.
Ich hatte dies intern bei uns mal angefragt und die Änderung angesprochen, aber aus Sicht der Leute die nicht vor Ort mit dem Kran arbeiten ist alles okay, und man sieht nicht ein jetzt extra Geld für neue Meisterschalter auszugeben.
Ich konnte jetzt in der BG Richtlinie nichts genaues finden, daher wollte ich hier mal in der Gruppe fragen ob sich jemand da bisschen besser auskennt und er mir ggf. Eine Richtlinie oder Norm nennen kann.
mir ist aufgefallen das wir in unseren Betrieb Krananlagen haben, wo der Meisterschalter nicht automatisch in die Nullstellung geht, sobald man ihn loslässt. Man könnte den Meisterschalter ausgelegt lassen, und der Kran würde quasi so lange fahren bis er im Endschalter steht. Dies ist bei allen Bewegungen so.
Ich wurde schon von diversen Kranführer angesprochen und man fragte mich ob man dies nicht ändern kann, weil dies wohl auch für die Kranführer angenehmer ist.
Ich hatte dies intern bei uns mal angefragt und die Änderung angesprochen, aber aus Sicht der Leute die nicht vor Ort mit dem Kran arbeiten ist alles okay, und man sieht nicht ein jetzt extra Geld für neue Meisterschalter auszugeben.
Ich konnte jetzt in der BG Richtlinie nichts genaues finden, daher wollte ich hier mal in der Gruppe fragen ob sich jemand da bisschen besser auskennt und er mir ggf. Eine Richtlinie oder Norm nennen kann.