-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen!
Habe vor ein paar Wochen für ne mini Anwendung, die möglichst günstig umgesetzt werden soll eine S7-1212 in Verbindung mit einem KTP400 bestellt.
Viel hab ich bei dem niedrigen Preis des KTP400 nicht erwartet, aber die Qualität war doch schon ziemlich übel.
Grund: Bei rechteckigen Objekten wurden die senkrechten Linien als eine Art Schatten nach oben und unten verlängert. Je nachdem, wieviele Objekte nun auf dem Bildschirm sind, kriegt man ein schmuddeliges Streifenmuster.
In der Annahme, dass das nicht ok ist, also kurzerhand beim Siemens Support angerufen und Fotos geschickt. Der Sachbearbeiter war ebenfalls der Meinung, dass das so nicht ok ist und meinte, ich solle das bei meinem Zwischenhändler umtauschen.
Gesagt, getan. Allerdings sieht das Display bei dem neuen Panel genau so aus.
Weitere Telefonate mit Siemens ergaben, dass das wohl doch kein "Problem" sei. Bei dem Gerät handele es sich ja immerhin um ein Low-Cost Gerät und da müsse man Abstriche machen. Das sei vom Produktmanagement so abgesegnet.
.....AHA? Also für mich klingt das nach Quatsch. Warum sollte man ein Produkt in dem Bewusstsein rausbringen, dass man es aufgrund von Minderwertigkeit NIEMALS vernünftig verkaufen wird? Für mich klingt das doch eher nach nem Serienfehler,oder?
Da ich nun von unterschiedlichen Stellen der Siemens AG diese Aussage erhalten habe, muss ich wohl damit leben, dass es erstmal KEIN panel für unter 200,-€ gibt, das man guten Gewissens einem Kunden verkaufen kann, aber ich wollte trotzdem mal hören, was Ihr davon denkt und ob einer von Euch ähnliche Erfahrungen mit den Basic Panels gemacht hat.
Danke schonmal.
Gruss, glimnix
Habe vor ein paar Wochen für ne mini Anwendung, die möglichst günstig umgesetzt werden soll eine S7-1212 in Verbindung mit einem KTP400 bestellt.
Viel hab ich bei dem niedrigen Preis des KTP400 nicht erwartet, aber die Qualität war doch schon ziemlich übel.
Grund: Bei rechteckigen Objekten wurden die senkrechten Linien als eine Art Schatten nach oben und unten verlängert. Je nachdem, wieviele Objekte nun auf dem Bildschirm sind, kriegt man ein schmuddeliges Streifenmuster.
In der Annahme, dass das nicht ok ist, also kurzerhand beim Siemens Support angerufen und Fotos geschickt. Der Sachbearbeiter war ebenfalls der Meinung, dass das so nicht ok ist und meinte, ich solle das bei meinem Zwischenhändler umtauschen.
Gesagt, getan. Allerdings sieht das Display bei dem neuen Panel genau so aus.
Weitere Telefonate mit Siemens ergaben, dass das wohl doch kein "Problem" sei. Bei dem Gerät handele es sich ja immerhin um ein Low-Cost Gerät und da müsse man Abstriche machen. Das sei vom Produktmanagement so abgesegnet.

Da ich nun von unterschiedlichen Stellen der Siemens AG diese Aussage erhalten habe, muss ich wohl damit leben, dass es erstmal KEIN panel für unter 200,-€ gibt, das man guten Gewissens einem Kunden verkaufen kann, aber ich wollte trotzdem mal hören, was Ihr davon denkt und ob einer von Euch ähnliche Erfahrungen mit den Basic Panels gemacht hat.
Danke schonmal.
Gruss, glimnix