LOGO Logo Drehzahlmessen 24V Alternator

tobias birch

Level-1
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen

Habe eine Logo 6ed1 052-2md00-0ba6 12/24V
und einen Alternator mit dem W Anschluss bei welchem bis zu 29V Wechselspannung heraus kommt die Spannung und die Frequenz wird je nach Drehzahl Grösser

Meine Überlegung:
An den Anschluss W eine Diode dann habe ich "Gleichstrom" mit ca. 30V wen ich dort ein Widerstand mit 1500 Ohm anschliesse habe ich einen Ausgang mit max. 20ma welcher mein Logo Verwerten können sollte...

Die Frage:

kann ich mit einem PWM Block die Frequenz auslesen?
wie muss ich vorgehen das der Ausgang von dem Logo bei der Drehzahl zb. 1'200 schliesst und erst wider öffnet wen die Drehzahl unter 1'000 Fällt

Ich hoffe man versteht es
ich habe eigentlich keine Ahnung vom Logo... habe ein wenig recherchiert und mit dem wissen Als Landmaschinenmechaniker kombiniert... villeicht stimmt ja etwas
 
kann ich mit einem PWM Block die Frequenz auslesen?
Nein

Ich würde einen Spannungsteiler aufbauen mit nem Widerstand von ca 3kOhm plus ca 1,5 Kohm in Reihe.
Das Ende mit den 3kOhm kommt an die Diodenanode, das 1,5kohm ende an Masse.
Dann hast Du nen simplen Spannungsteiler, über dem 1,5kohm sollten 0...10V abfallen - ideal für den 0...10V Eingang der Logo.

Voraussetzung: Die Spannung ist etwa Drehzahlproportional.

Das ganze kannst Du mit dem Analogschwellwertschalter abfragen. Tip: die 0...10V werden intern als 0...1000 dargestellt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Spannung ist schon drehzahlabhängig aber sie fält halt immer wider auf 0 ein normaler relais zittert wen ich es an dem anschlus habe um sich das vorzustellen

kann ich mit einem schnellen Eingang die frequenz auslesen im unteren bereich habe ich ca 7V in der spitze

darf ich dort mit wechselspannung drauf? hat es eine maximale Spannung/Stromstärke die zulässig ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
kann ich mit einem PWM Block die Frequenz auslesen?
Nein. Nützt auch nichts, weil sich bei PWM nicht die Frequenz sondern die Pulsweite ändert.
Man könnte einen Kondensator als Integrator verwenden und mit einem Analogeingang die entstehende Spannung messen. Oder fertige "PWM zu 0-10V" Wandler verwenden. Gibt es schon für wenige EUR
 
Was für ein Signal willst du eigentlich messen? Eine Frequenz oder eine Pulsweite (PWM)?
Welcher Frequenzbereich?
Hast du technische Daten von deinem "Alternator"(?) ? Oder einen genauen Typ?
In gewissen Grenzen kann die Logo direkt Frequenz messen.
 
Zurück
Oben