-> Hier kostenlos registrieren
Hallo
Ich weiß es gibt schon ein paar Beiträge zu diesem Thema, aber vielleicht hat jemand Lust sich mal mein Programm anzusehen.
Erstmal die Daten, habe eine LOGO 0BA8 12/24RCE und ein AM 2RTD Modul, sowie einen PT 100.
Ich bezwecke mit der Steuerung einen Thermozykler zu betreiben, folgender Ablauf:
Mit S3 kann man den Tip Betrieb starten, danach ist es möglich den Motor und die Heizung mit Tastern anzusteuern. Entweder über "Stopp S1" oder über den PT100 (bei 57°C) wird die Heizung wieder abgeschaltet. Der Motor wird über einen Reedkontakt "Pos Wasser" nach jeder 1/4 Umdrehung gestoppt und kann dann wieder eingeschalten werden.
Mit S2 wird Auto-Betrieb gestartet, dann soll die Heizung auf 57°C erhitzen und erst danach kann der Motor starten. Sollte aus irgendeinem Grund die Temperatur ausserhalb des Bereiches von 53-57°C liegen fährt der Motor nicht. Es werden z.b. 10 Zyklen abgefahren, dann wird der Auto-Betrieb eingestellt. In dieser Zeit wird die Heizung immer zu und abgeschaltet um die Temperatur zu halten.
Da ich das erste mal mit einem AM2 Modul arbeite hab ich noch so meine Probleme.
Ich verstehe z.B. nicht warum ich keine Temperatur Anzeige bekomme, scheinbar habe ich den PT100 nicht richtig im Programm benannt, bzw. nicht auf den richtigen Eingang gelegt?
Und desweiteren habe ich Probleme mit dem Meldetext, ich wollte das die Temperatur, die abgefahrenen Zyklen und die Pausenzeit auf dem Display der LOGO angezeigt werden.
Ich hänge mal mein Programm mit ran und hoffe jemand hat Muse mir zu helfen
1. Bild: Programm im "urzustand" Online
2. Bild: Tipp + S5 im Online test




Ich weiß es gibt schon ein paar Beiträge zu diesem Thema, aber vielleicht hat jemand Lust sich mal mein Programm anzusehen.
Erstmal die Daten, habe eine LOGO 0BA8 12/24RCE und ein AM 2RTD Modul, sowie einen PT 100.
Ich bezwecke mit der Steuerung einen Thermozykler zu betreiben, folgender Ablauf:
Mit S3 kann man den Tip Betrieb starten, danach ist es möglich den Motor und die Heizung mit Tastern anzusteuern. Entweder über "Stopp S1" oder über den PT100 (bei 57°C) wird die Heizung wieder abgeschaltet. Der Motor wird über einen Reedkontakt "Pos Wasser" nach jeder 1/4 Umdrehung gestoppt und kann dann wieder eingeschalten werden.
Mit S2 wird Auto-Betrieb gestartet, dann soll die Heizung auf 57°C erhitzen und erst danach kann der Motor starten. Sollte aus irgendeinem Grund die Temperatur ausserhalb des Bereiches von 53-57°C liegen fährt der Motor nicht. Es werden z.b. 10 Zyklen abgefahren, dann wird der Auto-Betrieb eingestellt. In dieser Zeit wird die Heizung immer zu und abgeschaltet um die Temperatur zu halten.
Da ich das erste mal mit einem AM2 Modul arbeite hab ich noch so meine Probleme.
Ich verstehe z.B. nicht warum ich keine Temperatur Anzeige bekomme, scheinbar habe ich den PT100 nicht richtig im Programm benannt, bzw. nicht auf den richtigen Eingang gelegt?
Und desweiteren habe ich Probleme mit dem Meldetext, ich wollte das die Temperatur, die abgefahrenen Zyklen und die Pausenzeit auf dem Display der LOGO angezeigt werden.
Ich hänge mal mein Programm mit ran und hoffe jemand hat Muse mir zu helfen

1. Bild: Programm im "urzustand" Online
2. Bild: Tipp + S5 im Online test


