TIA Möglichkeiten Screenshots von HMI-Bilder zu erstellen??? HMI zur Doku...

ChristianVogel

Level-2
Beiträge
434
Reaktionspunkte
55
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

wollte mal ganz allgemein Fragen: Wie macht Ihr denn eigentlich die Doku betreffend Bedienung am HMI??? Unabhängig ob PC-basierend, oder Bedienpanel etc. etc. etc.

Also ich starte über die TIA-Simulation betreffend HMI über "Online/Simulation/Mit Variablen-Simulator" die Visualisierung, lege über den Variablen-Simulator ein paar Einstellungen an, die sonst ja von der PLC kommen würden, danach erstelle ich über <Alt>+<Drucken> einen Screenshot vom aktuellen Bild, das wird dann auch wunderbar als PNG im Onedrive-Ordner gespeichert... So, nun habe ich dabei aber den lästigen Windows-Rahmen um meine HMI-Ansicht. :-?

- :-| Schneidet Ihr den "Windows-Fenster-Titel-Rahmen" mit einem Grafik-Tool manuell weg?
- 8) Gibt es eine Möglichkeit diesen Rahmen garnicht erst im Screenshot auftauchen zu lassen? Andere Tastenkombination?
- :razz: Gibt es die Möglichkeit eine ganze Reihe an Bildern automatisiert so zu verschneiden, dass dann der Rahmen wegfällt? z.B. über "GIMP", "PhotoShop",... Je nach Visu kommen da ja gleich mal ein paar Bilder zusammen (aktuell 96, daher die Anfrage hier...)
- :confused: Beschreibt Ihr eigentlich jeden kleinen F..r..z an Bedienschritten, wo man wie hinklicken muss um irgendwas wie auszulösen? So habe ich das bisher gemacht, ist ja dann doch auch mit Arbeit und Mühe verbunden!!! Ich habe mir allerdings zwischenzeitlich mal ein paar Dokus meiner werten Kollegen und Mitstreiter anschauen dürfen -> teilweise "unter aller Kanone", bis hin zu "absolut lächerlich" ist da alles dabei... :sb5: Zumindest eine Bildbeschreibung und die darauf befindlicher Buttons sollte ja schon sein, oder?

Wie macht Ihr das im "normalen Maschinenbau"? Ich weis natürlich, dass der "Medizin-Bereich" und "Lebensmittel-Bereich" eine separate Liga ist, dass wäre bei mir zu hoch gegriffen... Aber in welchem Rahmen bewegt sich das bei Euch? Klar, dass der normale Rahmen mit allen Betriebsarten und Maschinenlebenszyklus vorraussetzung ist...

Gruß Christian
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Christian,


also ich mache es so, wie von Dir beschrieben, nur das notwendige Bild ohne Rahmen ausschneiden.

Aber ich öffne den Simulator mit eines Online-Verbindung zur SPS, dann habe ich Life Werte und muss nicht alle möglichen (und unmöglichen) Variablen aus dem Variablen-Simulator zusammensuchen.

Die Tasten bzw. Anzeigebezeichnungen auf der Visu sollten schon so aussagekräftig sein, dass ein kurz eingewiesener Bediener damit zurechtkommt. Bei gleichen Funktionen / Aktionen einer ähnlichen Gruppe beschreibe ich in der Anleitung das Prinzip nur einmal.
z.B.
Zwischenablage01.jpg
 
Bei Siemens gibt es eine Anleitung dazu. Bin aber momentan unterwegs. Werde den Link, wenn ich es nicht vergesse mal posten.
Da kann man alle angewählten Bilder zusammen speichern ohne Rahmen ohne alles.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich hol' mir den HMI-Bildschirm mittels Sm@rtClient auf den PC-Bildschirm.
Dann Screenshots und mittels IrfanView beschneiden und speichern.

Bei IrfanView sind es nach dem einmaligen Festlegen des Schneidrahmens für alle folgenden Bilder nur noch reine Tastenkombinationen, dadurch geht das für mich recht schnell.
 
Ich hol mir auch mittels SmartClient oder dem Simulator in TIA die HMI-Bilder auf den PC-Bildschirm. Zum ausschneiden und abspeichern der Bilder verwende ich "Snipping Tool". Das ist seit Win7 mit bei Windows dabei.
 
per smartserver auf die Maschine und dann mit Snagit. Dieses erkennt die Bildgrösse.
Mit Irfanview stellst du den Schneidrahmen ein und danach kannst du alle Bilder im gleichen Ordner um die eingestellten Schneidränder kürzen.

Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk
 
Ich arbeite gerade mit Windows 10, welches wirklich unter aller Sau ist (!). Dokus oder Warnmeldungen habe ich unter Windows mit Win-Taste+Shift+S abgespeichert, da der der Shortcut Ctrl+Printscreen unter Windows nicht mehr funktioniert.

Mit einem Batch-Editor kannst Du alle Bilder vom HMI automatisch beschneiden lassen, wenn alle Bilder die gleiche Ursprungsgrösse haben (d.h. der ganze Bildschirm kopiert wurde). I
ch arbeite ansonsten mit einem Mac und Automator, ausser für Schule und Betrieb bin ich zu Windows gezwungen.
Es gibt viele nützliche Vorlagen, ganze Ordner zu erstellen, abzuspeichern, Dateien zu sortieren, Bilder zu bearbeiten, wenn du mit Automator und Applescript unter Mac arbeitest.
Theoretisch kann man sich ein Script zusammenbasteln, wo man nur noch in der Bildbeschreibung die Doku-Zeilen eingibt und der Automator erstellt einem ein fertiges PDF daraus.
Der Mac war schon seit Jahren in der Lage, Texte automatisch per Script ausgeben zu lassen, u.ä.: https://books.google.ch/books?id=xb...v=onepage&q=applescript sprachausgabe&f=false

Siehe https://www.youtube.com/watch?v=c7oDAYaLJ70
Ansonsten den Graphicconverter für Win/Mac herunter laden und den Batch-Konfigurator nutzen:
https://www.lemkesoft.de/en/product...s/batch-conversion-with-additional-functions/
https://www.lemkesoft.de/produkte/graphicconverter/download/
Mit dem Graphicconverter kannst DU auch die Bilder alle beschneiden lassen.

Ansonsten wäre eine Doku, die oft die gleiche Struktur mit Inhaltsverzeichnis und anderen Bildern aufweist, eine gute Idee oder Aufgabenstellung für einen App-Entwickler, z.B. eine
PDF-Renderingsengine, wo man in der App nur noch per Drag und Drop Bilder und Texte zusammen werfen kann.

Leider habe ich noch keine HMIs produktiv programmiert.

Gruss Andi
 
Ich arbeite gerade mit Windows 10, welches wirklich unter aller Sau ist (!). Dokus oder Warnmeldungen habe ich unter Windows mit Win-Taste+Shift+S abgespeichert, da der der Shortcut Ctrl+Printscreen unter Windows nicht mehr funktioniert.
Zu Win-Taste+Shift+S:
Danke für diesen Tipp - kannte ich noch nicht :oops:.
Was meinst Du mit "abgespeichert"? Bei meinem Windows 10 kann man nach der genannten Prozedur den Ausschnitt wählen und der landet dann in der ZwischenAblage.

Zu Ctrl+Printscreen:
Meines Wissens war dies noch nie ein Bestandteil von Windows, sondern von Word (bzw. Office?).
Hier landet der komplette Screen in der ZwischenAblage.

PS:
Gibt es noch Steigerungen von "unter aller Sau"?
Die könnte ich gut gebrauchen, um die Anfänge von Windows 7, um Windows 8 und gaaanz besonders um Vista zu beschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,


sind ja doch recht viele Tipps hereingekommen, vielen Dank dafür...


@Jochen Kühner - greenshot schaue ich mir mal an.


@Peter Wahlen - bei mir steht oftmals die Maschine beim Erstellen/Ändern der Doku nicht mehr zur Verfügung, dann muss ich mir mit dem Simulator helfen. Ist aber schon ein Gefummel, da sollte vielleicht mal eine andere Möglichkeit der Variablenangabe in der Tabelle gemacht werden. Ggf. vielleicht sogar eine "Variablentabelle" direkt im TIA-Portal. Wäre vielleicht ein Verbesserungsvorschlag an Siemens wert...


@Onkel Dagobert - FastStone Capture sieht garnicht schlecht aus, sind schon einige Funktionen dargestellt, die das machen würde was ich will...


@chipchap - Ich glaube da auch mal was gesehen zu haben, da werden dann aber die nackten Bilder ohne Inhalt von Variablen dargestellt. Also auch ohne aktivierte Bilder, Schaltflächeninhalt etc., daher habe ich dann den Variablensimulator offen, um da ein wenig Leben reinzubringen.


@hucki - also ähnlich wie bei "Peter Wahlen" ich bin mal von "IrfanView" zu "ACDSee" gewechselt als Bildbetrachter und Verwaltungsfunktion. Da hatte ich gar nicht auf dem Schirm dass da sowas geht... Muss ich mal bei ACDSee nachkucken, ob das nicht sogar auch dabei ist...


@Woldo - Sogar Windows-Intern? hatte ich noch gar nicht gekuckt...


@blimaa - Nochmal "IrfanView", vielen Dank.


@AndiVo - Also bei mir funktioniert die Tastenkombination <Alt>+<Drucken> wunderbar, da wird dann das aktuelle im Vordergrund befindliche Fenster in die Zwischenablage kopiert, in meinem Fall als Office365-Anwender per Onedrive-Einstellung auch gleich als PNG-Grafikdatei gespeichert, andernfalls müsste man eben die Zwischenablage in ein Programm einfügen und die Datei separat speichern... Die Bilder haben dann natürlich alle die gleiche Größe, quasi Bedienpanel+Windowsfensterrahmen. Letztenendes möchte ich ja einzelne Bilder haben die ich dann in Word für ein Dokument verwenden kann, oder ich gebe die einem technischen Redakteur weiter.

Gruß Christian
 
Mal ne ganz andere Frage: ich suche ein Programm, dass auf dem HMI Rechner installiert werden soll. Dieses Programm soll mit dann voll automatisiert nach einem manuellen Start alle HMI Bilder machen und in einen Ordner ablegen. Kennt jemand so etwas?
 
Mal ne ganz andere Frage: ich suche ein Programm, dass auf dem HMI Rechner installiert werden soll. Dieses Programm soll mit dann voll automatisiert nach einem manuellen Start alle HMI Bilder machen und in einen Ordner ablegen. Kennt jemand so etwas?
Dann musste die HMI alle Bilder einer nach einander aufrufen und für jeden Bild eine Bildaufnahme machen.
Für Windows (nicht Windows CE) gibt es Tools dafür, suche nach 'Windows Keyboard Macro" oder "Windows Automation".
Für Windows CE weis ich nicht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ja das kenne ich aus meiner letzten Firma. man konnte im HMI auf eine Schaltfläche drücken. Danach hat das HMI alle Bilder selbstständig gemacht. In der Zeit konnte man die Oberfläche nicht bedienen. Ca. 15 Minuten später konnte man den gesamten Ordner auf einen USB Stick speichern.
 
Zurück
Oben