MC - Technologie : Fehler HW Endschalter

Andre1977

Level-2
Beiträge
202
Reaktionspunkte
18
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Ich habe einen "HW-Enschalter" Fehler in der Technologie.
SPS - Programm ist in TIA V15.1

Im Bild ist klar zu erkennen, das der HW-Endschalter das Problem ist.
Diesen Fehler lässt sich nicht über den Baustein "MC-Reset" Quittieren.
Dafür habe ich eine Lösung gefunden, im Netz:
Lösungsweg: Fehler HW-Endschalter
Ob das funktioniert werde ich heute testen.

Meine HW-Endschalter sind Physikalisch OK und die Signale kommen auch richtig in der SPS an, als drahtbruch sicher (öffner).
Der Antrieb funktioniert schon ein paar Jahre.
Auf einmal habe ich den HW-Endschalter fehler, der sich nicht Quittieren lässt.

Nun habe ich eine Verständis Frage:
Im Bild ist der Status Endschalter zu erkennen.
Neg. HW-Endschalter angefahren = 1
Pos. HW-Endschalter angefahren = 1
Das die Enschalter 1 sind ist klar, weil diese als öffner verdrahtet sind.
Aber die Endlagen sind nicht angefahren.
Wie geht die Technologie damit um?

Eine Baustein Frage:
Für die Technologie soll es ein "MC_Move" geben, laut Forum. Diesen habe ich bei mir noch nicht gefunden.
 

Anhänge

  • MC - Status Fehler Bit.PNG
    MC - Status Fehler Bit.PNG
    37,9 KB · Aufrufe: 38
Welche Firmwareversion hat denn deine CPU? Innerhalb der Firmwareversionen hat sich da einiges getan bezüglich der HW-Endschalter.

Firmware-Update S7-1500 CPUs incl. Displays und ET 200 CPUs (ET 200SP, ET 200pro)

Hier mal ein paar Auszüge verschiedener Firmwareversionen:
Für Motion Control Applikationen können die HW-Endschalter jetzt im Betrieb ohne „TO-Restart“ aktiviert und deaktiviert werden.
Das Verhalten beim Auslösen von falsch angeschlossenen (verpolten) Hardware-Endschaltern wurde verbessert.
Der Status <TO>.StatusWord.X17 (HWLimitMinActive) bzw. <TO>.StatusWord.X18 (HWLimitMaxActive) wird nach einem Restart des Technologieobjektes bei angefahrenem Hardware-Endschalter und nachfolgendem Verlassen des Endschalters korrekt ausgegeben.
Das Verhalten der Software-Endschalter (Technologie-Alarm 533, „Negativer SW-Endschalter angefahren“ oder „Positiver SW-Endschalter angefahren“) in Verbindung mit Orientierungsachsen am TO-Kinematik
Die Absolutwertgeberjustage kann nun auch am HW-Endschalter korrekt durchgeführt werden.
 
Also wenn der der Antrieb schon ein paar Jahre funktioniert, wie du schreibst, kann es ja eher nicht an der FW des Antriebs und der SPS liegen.
Wenn sich so plötzlich eine Veränderung ergibt, dann ist das doch eher ein Defekt. Wenn man SPS und Antrieb komplett spannungslos macht und dann wieder einschaltet, während die Hrdwareendschalter nicht betätigt sind, dann sollte definitiv kein Fehler Hardwareendschalter angezeigt werden.
 
Hallo Ralle,
Die Anlage Spannungsfrei zuschalten und wieder einschalten, war auch mein erster gedanke.
Laut Kunde wurde das schon gemacht, hat aber nicht zum erfolg geführt. Der Fehler bleibt bestehen.
Da es der Kunde gemacht hat, werde ich mich gleich noch davon persöhnlich überzeugen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also es gibt Meldungen, dort muss zusätzlich das "RESTART = TRUE" gesetzt sein bei der Quittierung: *LINK*

Hier der Auszug:

Liste der Technologie-Alarme​


Nr.ReaktionFehlerbitWarnungsbitRestartAlarmtext
101Freigabe wegnehmenX1 (ConfigurationFault)-XFehler bei der Konfiguration.
104Stopp mit maximalen DynamikwertenX1 (ConfigurationFault)--Fehler bei der Angabe von Software-Endschaltern.
105Freigabe wegnehmenX1 (ConfigurationFault)-XKonfigurationsfehler (Antrieb/Aktor).
106Freigabe wegnehmenX1 (ConfigurationFault)-XKonfigurationsfehler im Antriebs-Aktortreiber.
107Freigabe wegnehmenX1 (ConfigurationFault)-XKonfigurationsfehler Geber.
108Freigabe wegnehmenX1 (ConfigurationFault)-XKonfigurationsfehler Geber-Treiber.
109Freigabe wegnehmenX1 (ConfigurationFault)--Konfigurationsfehler.
110Keine Reaktion-X1 (ConfigurationFault)-Konfiguration wird intern angepasst.
201Freigabe wegnehmenX0 (SystemFault)--Interner Fehler.
202Keine ReaktionX0 (SystemFault)--Interner Konfigurationsfehler.
203Freigabe wegnehmenX0 (SystemFault)--Interner Fehler. Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst.
204Freigabe wegnehmenX0 (SystemFault)--Fehler bei Inbetriebnahme.
304Stopp mit Notstopp-RampeX2 (UserFault)--Grenzwert der Geschwindigkeit ist Null.
305Stopp mit Notstopp-RampeX2 (UserFault)--Grenzwert der Beschleunigung/Verzögerung ist Null.
306Stopp mit Notstopp-RampeX2 (UserFault)--Grenzwert für den Ruck ist Null.
307Stopp mit maximalen DynamikwertenX2 (UserFault)--Der numerische Wertebereich der Position wurde erreicht.
308Freigabe wegnehmenX2 (UserFault)--Der numerische Wertebereich der Position wurde überschritten.
321Stopp mit Notstopp-RampeX3 (CommandNotAccepted)--Achse ist nicht referenziert.
322Keine Reaktion-X3 (CommandNotAccepted)-Restart nicht ausgeführt.
323Keine Reaktion-X3 (CommandNotAccepted)-MC_Home wurde nicht durchgeführt, da es zu einer Überschreitung des numerischen Wertebereichs kommen würde.
341Freigabe wegnehmenX10 (HomingFault)--Referenzierendaten fehlerhaft.
342Stopp mit Notstopp-RampeX10 (HomingFault)--Referenznocken/Gebernullmarke wurde nicht gefunden.
401Freigabe wegnehmenX13 (PeripheralError)--Fehler bei Zugriff auf logische Adresse.
411Freigabe wegnehmenX5 (SensorFault)--Geber unter logischer Adresse gestört.
412Freigabe wegnehmenX5 (SensorFault)--Überschreitung der Bereichsgrenze des inkrementellen Istwerts.
421Freigabe wegnehmenX4 (DriveFault)--Antrieb/Aktor unter logischer Adresse gestört.
431Freigabe wegnehmenX7 (CommunicationFault)--Kommunikation zum Gerät gestört.
501Keine Reaktion-X6 (DynamicError)-Programmierte Geschwindigkeit wird begrenzt.
502Keine Reaktion-X6 (DynamicError)-Programmierte Beschleunigung/Verzögerung wird begrenzt.
503Keine Reaktion-X6 (DynamicError)-Programmierter Ruck wird begrenzt.
504Keine Reaktion-X6 (DynamicError)-Drehzahlsollwertüberwachung aktiv.
521Freigabe wegnehmenX11 (FollowingErrorFault)--Fenster der Schleppfehlerüberwachung ist überschritten.
522Keine Reaktion X11 (FollowingErrorWarning) Warnpegel der Schleppfehlerüberwachung erreicht.
531Freigabe wegnehmenX9 (HWLimit)--
  • Positiver HW-Endschalter angefahren.
  • Negativer HW-Endschalter angefahren.
  • Unzulässige Freifahrrichtung bei aktivem HW-Endschalter
531Freigabe wegnehmenX9 (HWLimit)-X
  • HW-Endlagenschalter verpolt, kein Freifahren möglich
  • Beide HW-Endschalter sind aktiv, kein Freifahren möglich
533Stopp mit maximalen DynamikwertenX8 (SWLimit)--Software-Endschalter angefahren.
534Freigabe wegnehmenX8 (SWLimit)--Software-Endschalter wird überfahren.
541Freigabe wegnehmenX12 (PostioningFault)--Fehler Positionierüberwachung.
550Sollwerte nachführenX4 (DriveFault)--Der Antrieb führt eine autarke Bewegung aus.
601Stopp mit maximalen DynamikwertenX14 (SynchronousError)--Die am Parameter MC_GearIn.Master angegebene Leitachse wurde nicht konfiguriert bzw. ist nicht verfügbar.






Speziell auch in deinem Fall der Alarm 531: *LINK*
Auszug:

Technologie-Alarm 531​


Alarmreaktion: Freigabe wegnehmen


Restart: siehe Spalte "Restart"



AlarmtextAbhilfe Restart

Positiver HW-Endschalter angefahren.Quittieren Sie den Alarm.
Nach der Quittierung sind Bewegungen in negativer Richtung zugelassen.
-
Negativer HW-Endschalter angefahren.Quittieren Sie den Alarm.Nach der Quittierung sind Bewegungen in positiver Richtung zugelassen-
Unzulässige Freifahrrichtung bei aktivem HW-EndschalterDie programmierte Bewegungsrichtung ist aufgrund des aktiven HW-Endschalters gesperrt.Fahren Sie die Achse in entgegengesetzter Richtung frei.-
HW-Endlagenschalter verpolt, kein Freifahren möglichPrüfen Sie den mechanischen Aufbau der HW-EndschalterX
Beide HW-Endschalter sind aktiv, kein Freifahren möglichPrüfen Sie den mechanischen Aufbau der HW-Endschalter.X



Beachte auch hier diese Hinweise: *LINK*


-chris
 
Wenn ich recht erinnere muß man auch immer Freifahren.
Also Achse auf den Endschalter schieben und wieder rnterschieben (von Hand) funktoniert nicht, man muß runterfahren!
Oder eben runterschieben und neu starten.

Kann es sein, dass die Endschalter kurz keine Spannung heben oder zu spät? Bei Öffnern würde das zum Fehler führen.
 
Danke A3Q für den Link :)

@Ralle: Freifahren hat nicht funbktioniert, Der Antrieb war gespeert.
Aber ein Neustart von der CPU (Schaltschrank aus/ein) hat den Fehler auch Quittiert.
Beim Kunden hatte das angeblich nicht funktioniert???

Dank der guten zusammenarbeit,
habe ich bei, Baustein "MC_Reset" auch den Eingang Restart verwendet.

Zum Update habe ich mich noch nicht entschieden
Projektiert ist immer noch in TIA V15.1
CPU 1512SP F-1 PN / 6ES7 512-1SK01-0AB0 / Firmware V2.6
Für die CPU gibt es aber schon eine Firmware V2.9.4.
In TIA V15.1 konte ich für die CPU keine GSD Datei finden mit der Firmaware V2.9.4

Vielen Dank(y)
 
Zurück
Oben