Step 7 Migration Step7 -> TIA V17 inkl. WinCC

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Gerade gesehen, dass es bei dir ein Bild mit Rezepten gibt
Anhang anzeigen 70978

Gibt es auch Steueraufträge? Musst du die vorhandenen Rezepte "retten" und auf das neue Panel bringen?
Warum benötigt ihr überhaupt den Tausch des Panels?
Ich weiß auch nicht, warum das Panel getauscht wird. Ich vermute das alte ist defekt.
Die Rezepte muss der Kunde im Notfall sichern und händisch eingeben oder importieren...
am Ende wird's sicherlich an uns hängenbleiben.
Das wird noch geklärt.
Die Rezepte werden wohl von der übergeordneten Anlage angesteuert, so zumindest meine Info.
Bin da leider nicht so tief drin.
Fallstrick könnte noch die Kommunikation TIA Projekt zu SPS sein, da gibts wohl neuen Standart (TIA)
und alt (Klassikwelt) ... hat mir ein Kollege gesagt.
 
Fallstrick könnte noch die Kommunikation TIA Projekt zu SPS sein, da gibts wohl neuen Standart (TIA)
und alt (Klassikwelt) ... hat mir ein Kollege gesagt.
Das funktioniert, du benötigst halt das richtige Panel mit DP/MPI

Das was dein Kollege meint ist die Verschlüsselung / Secure Connection ( TLS ). Betrifft dich mit MPI nicht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bin da leider nicht so tief drin.
Fallstrick könnte noch die Kommunikation TIA Projekt zu SPS sein, da gibts wohl neuen Standart (TIA)
und alt (Klassikwelt) ... hat mir ein Kollege gesagt.
was ich halt immer mache, ich probier das halt auf dem Schreibtisch mal aus ;)
 
Was machst du eigentlich vor Ort, wenn es nicht funktioniert ( mit den Rezepten und evtl. anderen Pünktchen ). Davon würde ich auch einmal ausgehen. Das das MPI Panel die Rezepte von einem übergeordneten System erhält, daran zweifel ich jetzt erst einmal.

Die Rezepte muss der Kunde im Notfall sichern und händisch eingeben oder importieren...
Wenn es dafür überhaupt eine Möglichkeit gibt ( also zu 100% alle Rezeptwerte eingegeben werden können ).
 
Ich weiß auch nicht...
In dem Thema hier gibt es recht oft "ich weiß nicht", "ich vermute" oder "ich dachte".

Merke:
Vorbereitung ist alles
Prüfe alles
Verlasse dich nicht immer auf andere


Weißt du etwas nicht => dann informiere dich. Warum weißt du nicht warum das überhaupt gemacht wird. Das wäre das erste was ich fragen würde.

Am Ende stehst du beim Kunden und es passt/geht nichts.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
diese Arbeitsweise ist doch mitlerweile fast überall normal... Was kann ich schon dafür, wenn der Einkäufer mir das falsche Panel mitgibt... Bin ich halt schnell wieder zu Hause, weil ich garnichts machen brauch...
 
Ich habe bei Siemens mal KTP700DP und TP700DP angefragt.

Leider wird man oft in eine Sache "reingeworfen" ...mach mal schnell und bei tieferen Einblick,
merkt man das da Einiges schief läuft.
Bin bestimmt nicht der Einzige, dem es so geht.

Vielen Dank für Eure Geduld und Unterstützung.
Ich schreibe dann wie es weitergeht.
 
Ich habe bei Siemens mal KTP700DP und TP700DP angefragt.
TP700 DP gibt es nicht. Aber TP700 PN/DP gibt es.
Wenn du die TP700 wählst, dann mache die Migrierung erneut.
Bie die Migrierung von TP177 PN/DP auf KTP900 sind einiges verloren gegangen weil das Basic Panel eine eingeschränkte Funktionsumgang hat in vergleich zu ein Comfort Panel.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das funktioniert, du benötigst halt das richtige Panel mit DP/MPI

Das was dein Kollege meint ist die Verschlüsselung / Secure Connection ( TLS ). Betrifft dich mit MPI nicht.
Ja, das ist für den Fall, das wir doch auf PN gehen müssen.
Könnte das ein Problem werden, wenn wir auf TIA V17 gehen ?

Haben die CP343-1 alle 2 PN Schnittstellen (ich habe die originale bei Siemens nicht gefunden ?
Im Projekt ist folgende verbaut.
1692713177163.png
 
Ich habe bei Siemens mal KTP700DP und TP700DP angefragt.

Leider wird man oft in eine Sache "reingeworfen" ...mach mal schnell und bei tieferen Einblick,
merkt man das da Einiges schief läuft.

Bin bestimmt nicht der Einzige, dem es so geht.

Vielen Dank für Eure Geduld und Unterstützung.
Ich schreibe dann wie es weitergeht.
Dann hast du jederzeit die Möglichkeit die Probleme deinem Teamleiter/Projektverantwortlichen zu äußern um das noch mal abzuklären. Hat die Maschine denn noch eine aktive Gewährleistung auf euch? War der Panelkauf mit euch abgesprochen (der ging ja vom Kunden aus?)?
 
Ja, das ist für den Fall, das wir doch auf PN gehen müssen
Warum?

Könnte das ein Problem werden, wenn wir auf TIA V17 gehen ?
Natürlich wird es Probleme geben. Diese gilt es dann zu lösen

Haben die CP343-1 alle 2 PN Schnittstellen
Was bedeutet für dich zwei Schnittstellen? Ich behaupte mal, das findest du selber heraus, ist jetzt keine große Herausforderung.

Was hängt da eigentlich an dem CP? Firmennetz mit dem von dir erwähnten übergeordnetem System? Wenn ja, ist das mit dem Kunden kommuniziert, dass ihr einen Teilnehmer in sein Firmennetz hängt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
In den Eigenschaften der CP343-1 sehe ich nur eine IP und finde auch keine Möglichkeit eine 2. zu konfigurieren.
An der CP hängt ein Switch mit dem weitere SPS'en der übergeordneten Anlage verbunden sind.
 
In den Eigenschaften der CP343-1 sehe ich nur eine IP und finde auch keine Möglichkeit eine 2. zu konfigurieren.
du kannst natürlich nur einen Port konfigurieren. Dein CP hat auch mechanisch nur einen Port. Hättest du mal die Bestellnummer in Google eingegeben und auf Bilder geklickt, dann hättest du dass gesehen.
1692784302508.png
An der CP hängt ein Switch mit dem weitere SPS'en der übergeordneten Anlage verbunden sind.
Dann kläre mit deinem Kunden ab, ob er einverstanden ist, dass du einen Teilnehmer in sein Netzwerk bringst und dich außerdem noch mit deinem PG in sein Netz hängst. Außerdem muss er dir zwei freie IP Adressen geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe jetzt entschieden, dass ein KTP700 DP bestellt wird.
Da der Plan war das Panel mit dem Prg zu laden und zum Kunden zu schicken ist das sicher die beste Lösung.
Das Migrieren auf TIA V13 und dann evtl. noch auf V17 birgt sicher genug Risiken.
Lt. Siemens Mall ist es auch auf Lager, wenn man dem glauben darf.
 
Das Migrieren auf TIA V13 und dann evtl. noch auf V17 birgt sicher genug Risiken.
Die Umstellung von WinCC flex auf TIA ja. Von V13 auf V17 ist dann auch schon wurscht. Das TLS Problem hast du ja bei MPI nicht.
Da der Plan war das Panel mit dem Prg zu laden und zum Kunden zu schicken ist das sicher die beste Lösung.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass es auf Anhieb erst einmal nicht funktionieren wird. Alleine schon wegen den Rezepten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir werden das vorm versenden testen. Eine 300er CPU haben wir in unserem Testlager.
Ich schreibe auf jeden Fall, was noch zu ändern war. Evtl ergibts sich dann noch die ein oder andere Frage.
Jetzt muss erstmal das KTP700-DP her.
 
ich vermute auch, dass es nicht ordentlich funktionieren wird... Würd ich nie auf die Idee kommen, nen altes Projekt im Büro migrieren aufs neue Panel spielen und wegschicken. Zumindest nicht bei Projekten die ich nicht persönlich ursprünglich erstellt habe.
Zumindest musst Du im Büro mal ne Test-SPS mit dem Projekt bespielen und schaun, was das Panel so treibt...
 
Wir werden das vorm versenden testen.
Wie testest du die Rezeptfunktion, wenn die wie du gesagt hast von einem übergeordnetem System bedient wird mit Daten?

Sicher das du die Rezepte nicht von dem alten Panel sichern musst? Wo liegen die dort überhaupt? Auf einer Speicherkarte? USB?...

Hast du in TIA mal den Gerätetyp getauscht und dann übersetzt? Geht das ohne Fehler/Warnungen?
 
Zurück
Oben