TIA Migrierte UDP Verbindung S7-300->TIA V19

o0malte0o

Level-2
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich stehe vor einem Problem und komme nicht weiter.
Ich habe ein S7-300 Projekt in TIA V19 migriert, soweit so gut, allerdings muss ich die UDP Verbindung neu anlegen.
Vorher war es folgendermaßen angelegt:
1718270219886.png
1718270275835.png

Nun kann ich beim Anlagen einer UDP Verbindung im TIA Portal die Partnerports 51011 und 51001 nicht mehr angeben, da diese nicht mehr im gültigen Bereich sind:

1718270347867.png

1718270397285.png

1718270429939.png

1718270463251.png

Kann mir jemand weiterhelfen und mir sagen was ich falsch mache? Ich bin leider etwas Ratlos...

Schöne Grüße
 
Nun kann ich beim Anlagen einer UDP Verbindung im TIA Portal die Partnerports 51011 und 51001 nicht mehr angeben, da diese nicht mehr im gültigen Bereich sind
Jaja, die Fürsorge von TIA für die "ahnungslosen" Anwender... ;)
Hoffentlich ist die Einschränkung nicht auch noch hard-coded in den T-Anweisungen oder in der Firmware der CPU.

Darf man in der Verbindungsbeschreibung für TCON diese Portnummern angeben oder notfalls erst zur Laufzeit hineinschreiben? Dann die Verbindung nicht mehr in der Konfig projektieren, sondern dynamisch zur Laufzeit registrieren (mit TCON bzw. in TSEND_C und TRCV_C enthalten).

Hinweis: nicht TSEND_C und TRCV_C beide mit "_C" verwenden, sondern nur bei einer von beiden Anweisungen, z.B. TSEND_C + TRCV (ohne _C)

Hinweis für Mitleser (weil der TE das nicht angegeben hat): hier wird nicht nur das Programm migriert, sondern auch noch von S7-300 zu S7-1511 gewechselt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe jetzt mal Versucht die TSEND und TRCV Bausteine ohne _C zu verwenden, dafür benötige ich dann aber auch ein TCON Baustein bzw. 2, einmal für SEND und einmal für RCV?
Wie ist das denn dann mit den ID's? Oder benötige ich den TCON Baustein gar nicht und kann die Verbindung woanders anlegen?

1718277389213.png
 
So funktioniert das nicht.
Die ID kannst Du frei vergeben. Mit dem TCON reservierst Du eine Verbindung im Betriebssystem der Steuerung. Das Aufbauen erfolgt dann ohne, dass Du Zugriff darauf hast.
Die reservierte Verbindung hat dann die ID, die Du am TCON angegeben hast. Mit TRCV und TSEND musst Du dann auf diese Verbindung referenzieren.
Also TCON ID=1, dann ist das die Verbindung 1 und dann musst Du auch für TRCV und TSEND 1 angeben.
 
Kein TCON aufrufen, das ist ja schon in TSEND_C enthalten.
So:
Code:
CALL TSEND_C, ...
  ...
  CONNECT := "Verbindungsbeschreibung"

CALL TRCV, ...
  ID := 1  //dieselbe ID wie in der Verbindungsbeschreibung von TSEND_C
 
Zurück
Oben