mit S5 eine Zeit/Geschwindigkeit messen

D

Danielll

Guest
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo!

Ich brauche die Geschwindigkeit eines Artikes auf einem Band, dass sich zw. 30cm/min und 150cm/min bewegen kann, um entsprechende Zeiten für div. Timer zu berechnen. Ich habe 2 Lichtschranken (e0.2 und e0.3) an meiner S5-115 mit einer 941er CPU.
Leider hab ich keine Idee wie ich das machen soll. Ich habe hier im Forum nur gefunden, dass die S7 einen OB hat, aus dem man eine fortlaufende Zeit lesen kann. Wenn mann da die 1. Zeit von der 2. abzieht hätte
ich ja was ich benötige. Nur leider hab ich keine Idee wie ich das bei einer S5 machen soll. In der Doku steht leider nichts von so einem OB oder FB. Ich dachte evtl. an einen Timer den ich mit der 1. Lichtschranke
starte und dann am DU Ausgang diese Zahl ablesen kann, wenn die 2. Lichtschranke kommt. Aber da liegt der Wert nur binär vor... Irgendwie ist das blöd und es gibt bestimmt einen einfacheren weg.

Hat jemand von euch eine Idee wie man das schöner lösen kann?

Vielen Dank schon mal!

Gruß
Daniel
 
bei der 115u ist der zeitob der ob13.
die aufrufzeit wird im BS97 in 10ms eingestellt.
5 bedeutet also 50ms.

also so

L kf 5
T SD 97

kann sein das es auch T BS 97 heissen muss
weiss ich im moment nicht so genau.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
geht irgendwie nicht...

Vielen Dank für den Tip, nur bekomme ich den Baustein irgendwie nicht zum laufen.

Ich initialisiere den OB13 in OB21/OB22 indem ich in den beiden Bausteinen einen FB mit folgendem code aufrufe


Code:
 (von OB21 und OB22)
;Zeit Aktivieren
NAME:	ZEIT    

	L	KF +100           100*10ms=1s
	T	BS 97              Sytemwort um OB13 zu Parametrieren (laut meiner S5 Doku)
	BE

(das hab ich 1 zu 1 aus der Siemens Doku übernommen!) aber eigentlich sollte der OB13 eh immer aktiv sein mit default 10ms.

Ich rufe im OB13

Code:
	SPA	FB 1
NAME:	SPEED   
	BE

in meinem FB1 steht folgendes:

Code:
;Byte laden, inkrementieren, speichern
NAME:	SPEED   

	L	MB 1
	I	1
	T	MB 1
	BE

ich habe auch schon einfach mal STP in OB13 und in FB1 eingetragen und die CPU ist nicht in Stop gegangen. Die CPU scheint nicht meinen OB13 aufzufrufen.

Hat wer ne Idee woran das liegen könnte?

Vielen Dank schon mal
Daniel
 
Probiere mal folgendes zu testen:
nehme im Anlauf für Testzwecke die T BS Anweisung raus.

dann muss der OB (alle 100ms gleube ich) aufgerufen werden.
nach dem Neustart

Wenn es nicht klappt, dann würde ich ein Urlöschen machen und nur den OB13 rein und dort ein kleines testprg laufen lassen.
 
Also irgendwie hat das ganze mit einer 941er CPU bei mir nicht funktioniert... Selbst wenn ich nur den OB13 mit einem kleinen Programm geladen habe wurde dieser nicht aufgerufen (standard ist 10ms). Warum auch immer?! Ich habe immernoch keinen Plan. Ist mir jetzt auch egal, denn ch habe jetze eine 942er CPU eingebaut und es lief auf anhieb wie es soll! Sogar mit dem T BS 97 Befehl.

Trotzdem vielen Dank

Daniel
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hier eine andere Möglichkeit die Geschwindigkeit mit Hilfe von einer
Lichtschranke zum starten und einer Lichtschranke zum stoppen eines
Timers zu ermitteln.

Code:
0000      :A   DB 10
0001      :U   E  1.0
0002      :L   DW 0
0003      :SV  T  1
0004      :L   KF +0
0006      :L   T  1
0007      :T   DW 1
0008      :><F
0009      :SPB FB 1
000A NAME :ZEIT
000B      :U   E  1.1
000C      :R   T  1
000D      :***
000E       :BE
Der FB1:

Code:
0005      :L   DW 0
0006      :L   KM 00001111 11111111
0008      :UW
0009      :T   DW 2
000A      :SPA FB 240
000B NAME :COD:B4
000C BCD  >    DW 2                                 (E/W)
000D SBCD >    E  0.0                               (E/BI)
000E DUAL >    DW 2                                 (A/W)
000F      :L   DW 2
0010      :L   DW 1
0011      :-F
0012      :T   DW 2
0013      :SPA FB 241
0014 NAME :COD:16
0015 DUAL >    DW 2                                 (E/W)
0016 SBCD >    E  0.0                               (A/BI)
0017 BCD2 >    AB 2                                 (A/BY)
0018 BCD1 >    DW 3                                 (A/W)
0019      :L   DW 3
001A      :T   AW 0
001B  :BE
cu
Josef
 
Zurück
Oben