Matthias S.
Level-1
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo!
Bin neu hier im Forum, falls der Beitrag nicht passt einfach verschieben, bitte nicht prügeln.
Welche SPS kann ich in C programmieren?
Ich muss eine bereits für einen Mikrocontroller erstellte Software auf eine SPS portieren. Die Herstellung der speziell angepassten Steuerungshardware ist aus verschiedenen Gründen nicht mehr rentabel/praktikabel.
Die Software ist in reinem ANSI C geschrieben (ANSI C89), der Codeumfang beläuft sich auf ca. 17000 Zeilen Code, inclusive Betriebssystem - was dann wohl beim Einsatz einer SPS wegfällt (?), bleiben also noch rund 13000 Zeilen.
Eine Neuentwicklung in AWL (oder anderes) scheidet wegen des zu hohen Aufwandes aus. Oder gibt es hier Übersetzer "C->AWL"? Ich habe mit SPS so gut wie gar keine Erfahrung, nur vor Jahren in der Berufsschule mal kleine AWL-Programme erstellt. Dafür ist mein C besser als mein Deutsch.
Welche SPS ist geeignet?
Ausgänge:
Relais: Angesteuert werden 2 Drehstrommotore (nur ein/aus und Richtungsumkehr über Phasentausch). Aktuell geschieht dies durch mehrere UM-Relais. (8A 230V) Je Motor ca. 150VA. Kann das eine SPS direkt ab, oder brauche ich da noch Zusatzmodule?
Eingänge:
2x Motor-Tachos (25 Pulse/Sekunde, Pulsdauer >3ms)
1x weiterer Tacho (bis 50 Pulse/Sekunde, Pulsdauer >3ms)
4x Endschalter (Öffner)
Zur Zeit wird das Gerät (vom Endkunden, keine Elektrofachkraft) über eine 4-Tasten-Tastatur und 2x16 LCD-Display bedient. Das müsste dann ja in der SPS drin sein. Kann das verwendet werden?
Die Steuerungen lassen sich per RS485 untereinander und mit einem PC vernetzen, falls die SPS das könnte wäre das nicht schlecht. Kann das Programm in der SPS über diese Schnittstelle upgedatet werden (ohne Zusatzhardware, also vom Endkunden?)
Eine Batteriegepufferte Uhr+Datum bräuchte ich auch noch...
Im Hintergrund werden recht komplizierte Berechnungen ausgeführt (winkelfunktionen, wurzel, log, etc.). Das Programm ist kompiliert fast genau 32 KB groß. Passt das in eine SPS? Hab ich in der SPS noch Platz frei, um einen Ereignis-/Fehlerspeicher einzubauen???
Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand Hersteller-, Modell- und Software-Vorschläge machen könnte.
Bei Siemens und Mitsubishi ist das Angebot so riesig, ich seh' den Wald vor lauter Bäumen nicht. *heul*
Vielen Dank,
Matthias
Bin neu hier im Forum, falls der Beitrag nicht passt einfach verschieben, bitte nicht prügeln.

Welche SPS kann ich in C programmieren?
Ich muss eine bereits für einen Mikrocontroller erstellte Software auf eine SPS portieren. Die Herstellung der speziell angepassten Steuerungshardware ist aus verschiedenen Gründen nicht mehr rentabel/praktikabel.
Die Software ist in reinem ANSI C geschrieben (ANSI C89), der Codeumfang beläuft sich auf ca. 17000 Zeilen Code, inclusive Betriebssystem - was dann wohl beim Einsatz einer SPS wegfällt (?), bleiben also noch rund 13000 Zeilen.
Eine Neuentwicklung in AWL (oder anderes) scheidet wegen des zu hohen Aufwandes aus. Oder gibt es hier Übersetzer "C->AWL"? Ich habe mit SPS so gut wie gar keine Erfahrung, nur vor Jahren in der Berufsschule mal kleine AWL-Programme erstellt. Dafür ist mein C besser als mein Deutsch.

Welche SPS ist geeignet?
Ausgänge:
Relais: Angesteuert werden 2 Drehstrommotore (nur ein/aus und Richtungsumkehr über Phasentausch). Aktuell geschieht dies durch mehrere UM-Relais. (8A 230V) Je Motor ca. 150VA. Kann das eine SPS direkt ab, oder brauche ich da noch Zusatzmodule?
Eingänge:
2x Motor-Tachos (25 Pulse/Sekunde, Pulsdauer >3ms)
1x weiterer Tacho (bis 50 Pulse/Sekunde, Pulsdauer >3ms)
4x Endschalter (Öffner)
Zur Zeit wird das Gerät (vom Endkunden, keine Elektrofachkraft) über eine 4-Tasten-Tastatur und 2x16 LCD-Display bedient. Das müsste dann ja in der SPS drin sein. Kann das verwendet werden?
Die Steuerungen lassen sich per RS485 untereinander und mit einem PC vernetzen, falls die SPS das könnte wäre das nicht schlecht. Kann das Programm in der SPS über diese Schnittstelle upgedatet werden (ohne Zusatzhardware, also vom Endkunden?)
Eine Batteriegepufferte Uhr+Datum bräuchte ich auch noch...

Im Hintergrund werden recht komplizierte Berechnungen ausgeführt (winkelfunktionen, wurzel, log, etc.). Das Programm ist kompiliert fast genau 32 KB groß. Passt das in eine SPS? Hab ich in der SPS noch Platz frei, um einen Ereignis-/Fehlerspeicher einzubauen???
Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand Hersteller-, Modell- und Software-Vorschläge machen könnte.
Bei Siemens und Mitsubishi ist das Angebot so riesig, ich seh' den Wald vor lauter Bäumen nicht. *heul*
Vielen Dank,
Matthias