wonderfulworld
Level-1
- Beiträge
- 114
- Reaktionspunkte
- 10
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
mein Aufbau:
Schneider-Electric-Steuerung M251 (Codesys 3.0 + Schneider-Extras)
Beckhoffknoten: BK9000
in dieser Reihe angeschlossen:
4 * KL1104 (4 Digitale Eingänge) + 1 * KL3208 (8 Analoge Temperaturwerte) + 4 * KL2114 (4 Digitalausgänge)
Jetzt wollte ich den Beckhoffknoten konfigurieren.
Channel 0: Funktionscode 03 (Read-Only) Offset 0 Länge 10 --> für analoge Temperaturklemmen
Channel 1: Funktionscode 03 (Read-Only) Offset 16 Länge 1 --> für Digitale Eingangsklemme
Channel 3: Funktionscode 16 (Write-Only) Offset 2048 Länge 1 --> für Digitale Ausgangsklemme
Wenn ich das konfiguriere bekomme ich keinen Fehler in meinen Bus. Außerdem kann ich die Eingänge von beiden Klemmen auslesen. Aber leider nicht schreiben.
Außerdem ist mir nicht klar, warum ich einen Offset von 16 für den Channel 1 brauche und warum da die Werte von den KL1104 drin stehen.
Wäre wirklich dankbar für eine Erklärung. Ich komme irgendwie nicht mehr weiter.
Danke
wonderfulworld
mein Aufbau:
Schneider-Electric-Steuerung M251 (Codesys 3.0 + Schneider-Extras)
Beckhoffknoten: BK9000
in dieser Reihe angeschlossen:
4 * KL1104 (4 Digitale Eingänge) + 1 * KL3208 (8 Analoge Temperaturwerte) + 4 * KL2114 (4 Digitalausgänge)
Jetzt wollte ich den Beckhoffknoten konfigurieren.
Channel 0: Funktionscode 03 (Read-Only) Offset 0 Länge 10 --> für analoge Temperaturklemmen
Channel 1: Funktionscode 03 (Read-Only) Offset 16 Länge 1 --> für Digitale Eingangsklemme
Channel 3: Funktionscode 16 (Write-Only) Offset 2048 Länge 1 --> für Digitale Ausgangsklemme
Wenn ich das konfiguriere bekomme ich keinen Fehler in meinen Bus. Außerdem kann ich die Eingänge von beiden Klemmen auslesen. Aber leider nicht schreiben.
Außerdem ist mir nicht klar, warum ich einen Offset von 16 für den Channel 1 brauche und warum da die Werte von den KL1104 drin stehen.
Wäre wirklich dankbar für eine Erklärung. Ich komme irgendwie nicht mehr weiter.
Danke
wonderfulworld