- Beiträge
- 6.807
- Reaktionspunkte
- 2.790
-> Hier kostenlos registrieren
leute die darüber nachdenken eine "c-controll" im industriellen umfeld einzusetzen sollten meiner meinung nach sofort entlassen bzw. in eine position ohne entscheidungsfreiheit versetzt werden.
jemand der in der industrie solche gedanken äussert, hat keine ahnung und ist eine große gefahr für sich selber und vor allem für andere --> er ist ein vollidiot!
warum keine c-controll?
- bastelspielzeug --> industrietauglichkeit (auslegung,erprobung,emv) <-- gibts nicht!
- wartungspersonal <-- welcher normale mensch kennt sich mit dem dreck aus? und wenn wer tut es in 20 jahren?
- ersatzteile, verfügbarkeit (weltweit?), SUPPORT?
- wie lange gibts die noch? und sind die die in 10 jahren gebaut werden noch kompatibel?
- kosten unterhalt
-> zusätzliche software und programmierkabel notwendig.
-> die software muss über jahre gepflegt werden
-> was wenn die software in einigen jahren vom hersteller nicht mehr gepfegt wird, dann muss immer ne alte kiste für das drecksteil rumstehen weil die sw auf neuen rechnern nicht mehr läuft...
gott - ich krieg schon wieder ausschlag am hals wenn ich diese scheisse lese. es ist doch zum kotzten was sich in industriebetrieben alles rumtreibt und was für ideen diese evolutionsbremsen haben dürfen!
selbst wenn du tausend seiten mit tausend plausiblen argumenten finden würdest, dann bezweifle ich doch stark das dich das weiterbringt, weil logische und sachliche argumentation in den köpfen von diesen "künstlern" nicht verarbeitet werden kann...
armerl kerl - viel glück...
jemand der in der industrie solche gedanken äussert, hat keine ahnung und ist eine große gefahr für sich selber und vor allem für andere --> er ist ein vollidiot!
warum keine c-controll?
- bastelspielzeug --> industrietauglichkeit (auslegung,erprobung,emv) <-- gibts nicht!
- wartungspersonal <-- welcher normale mensch kennt sich mit dem dreck aus? und wenn wer tut es in 20 jahren?
- ersatzteile, verfügbarkeit (weltweit?), SUPPORT?
- wie lange gibts die noch? und sind die die in 10 jahren gebaut werden noch kompatibel?
- kosten unterhalt
-> zusätzliche software und programmierkabel notwendig.
-> die software muss über jahre gepflegt werden
-> was wenn die software in einigen jahren vom hersteller nicht mehr gepfegt wird, dann muss immer ne alte kiste für das drecksteil rumstehen weil die sw auf neuen rechnern nicht mehr läuft...
gott - ich krieg schon wieder ausschlag am hals wenn ich diese scheisse lese. es ist doch zum kotzten was sich in industriebetrieben alles rumtreibt und was für ideen diese evolutionsbremsen haben dürfen!
selbst wenn du tausend seiten mit tausend plausiblen argumenten finden würdest, dann bezweifle ich doch stark das dich das weiterbringt, weil logische und sachliche argumentation in den köpfen von diesen "künstlern" nicht verarbeitet werden kann...
armerl kerl - viel glück...