TIA Online Werte stimmen nicht mit Baugruppe im SS überein

denz

Level-1
Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,

ich habe für eine kleine Anwendung eine S7-1500 programmiert (TIA V15.1/CPU 1512SP-1 PN). Nun wollte ich die Anlage in Betrieb nehmen und habe festgestellt, dass irgendwas mit den Online Werten nicht stimmt.
Wenn ich bspw. die Variablentabelle beobachte wird bei einigen richtig angezeigt, dass beim Eingang Spannung anliegt. Bei anderen allerdings nicht.

Also konkret:

Ich habe einen Sensor und einen Hand/Automatik-Schalter. Der Sensor detektiert und gibt 24V raus. Bei der Eingangsbaugruppe im Schaltschrank leuchtet die entsprechende LED für den Eingang auch auf. Auf dem PC wo ich die Variablentabelle beobachte leuchtet der Eingang auch entsprechend grün.
Wenn ich nun beim Hand/Autiomatik-Schalter von Ruhestellung auf Hand schalte, leuchtet auch hier bei der Eingangsbaugruppe im Schaltschrank die entsprechende LED grün, aber in der Variablentabelle tut sich nichts.

Weiß jemand wo hier der Fehler liegen könnte?

Gruß
 
Ich weiß jetzt nicht genau, ob TIA das noch ermöglicht.

Bei S7-300 war es möglich, dass das eingelesene Prozessabbild der Eingänge überschrieben werden kann. Manche machen das, um den Wirksinn eines Sensors zu drehen. Prüfe doch mal die Querverweise (falls du das Programm nicht selbst geschrieben hast).

Die andere Möglichkeit ist Prüfen der Hardware, ob die Eingangskarte korrekt versorgt wird (falls die Eingänge auf verschiedenen Karten liegen).
 
Habs selbst geschrieben. Hab aber auch noch mal die Querverweise geprüft. Der Eingang wird nur einmal gelesen. Mehr passiert damit nicht.

Die beiden beschriebenen Eingänge liegen auch beide auf der selben Karte. Ich habe sonst auch keine Fehler oder so angezeigt. Außer dass ich mit TIA die CPU in V2.6 programmiert habe und die tatsächliche CPU im SS V2.8 ist. Aber daran kanns wohl nicht liegen, oder?
 
Ja das stimmte alles.

Woran es jetzt genau lag weiß ich auch nicht.

Ich hatte noch die ganzen Bausteinaufrufe im OB1 vergessen. Aber eigentlich kann das nicht der Grund gewesen sein, weil ja die meisten Online Werte richtig angezeigt wurden.

Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe.
 
Aber eigentlich kann das nicht der Grund gewesen sein, weil ja die meisten Online Werte richtig angezeigt wurden.

Warum eigentlich nicht? Ich habe mit der 1500er zwar noch nicht gearbeitet, aber folgendes Szenario kann ich mir vorstellen: Der Compiler schließt alle nicht benutzten Eingänge und Ausgänge vom Prozessabbild aus. Dabei erkennt er auch anhand der Programmstruktur, welcher Ein/Ausgang wirklich verarbeitet wird. Dadurch wird er auch in der Variablentabelle nicht angezeigt. So was kann man aus Performancegründen machen.

Bei den S7-300/400er war das Verhalten anders: Das Prozessabbild wurde immer komplett übertragen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Warum eigentlich nicht? Ich habe mit der 1500er zwar noch nicht gearbeitet, aber folgendes Szenario kann ich mir vorstellen: Der Compiler schließt alle nicht benutzten Eingänge und Ausgänge vom Prozessabbild aus. Dabei erkennt er auch anhand der Programmstruktur, welcher Ein/Ausgang wirklich verarbeitet wird. Dadurch wird er auch in der Variablentabelle nicht angezeigt. So was kann man aus Performancegründen machen.

Auch TIA überträgt das Prozessabbild komplett.
Ein Argument um deine Idee zu widerlegen ist die indirekte Bearbeitung.
Der Compiler kann gar nicht wissen, welche E/As wirklich belegt sind.

Den Fehler in der Beobachtungstabelle kenne ich, wenn die Symboltabelle Online / Offline nicht zusammen passt.

Gruß
Blockmove
 
Zurück
Oben