TIA TIA V15.1 + Festo CPX-F8DE-P

Bluecivic

Level-2
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich brauch mal Euer Wissen und hoffe jemand hat Erfahrung mit der Einbindung einer fehlersicheren Festo Eingangsbaugruppe CPX-F8DE-P.
Ich habe eine CPU 1512SP-F-1PN und an meiner Maschine eine Festo Ventilinsel CPX.
Auf dieser Ventilinsel sind neben der F-Eingänge noch normale digitale Eingänge und Ventilausgänge.
Diese Signale und Ventile funktionieren einwandfrei. Die Kommunikation über Profinet ist also in Ordnung.

Auf der Ventilinsel sind alle Status-LEDs in Ordnung, auch die Signale von den Tastern (z.B. Not-Halt) kommen auf der F-Eingangsbaugruppe an.
Die LEDs leuchten auf und erlischen an der CPX-F8DE-P, wie ich es erwarte.

Im TIA-Portal V15.1 ist die Konfiguration augenscheinlich in Ordnung - alles grün.
Ich habe die F-Zieladresse 200 der CPX-F8DE-P zugewiesen und auch an dieser über die DIL-Schalter eingestellt.
Auch der F-DB zur Peripherie ist in Ordnung. Ich habe diverse Male auch schon ACK-REI ausgeführt, um eine Passivierung auszuschließen.
Leider kommen auf der CPU aber keine Signale der F-Eingänge an, wenn ich sie einzeln oder auch als Byte, Word oder DWord beobachte.
Der Zustand bleibt immer gleich, egal was ich betätige.

Ich bin über jeden Tipp dankbar. Bin langsam am verzweifeln.

Anbei ein paar Screenshots.

Gruß
Martin
 

Anhänge

  • cpx_f8DE.JPG
    cpx_f8DE.JPG
    69 KB · Aufrufe: 36
  • F_DB.JPG
    F_DB.JPG
    85 KB · Aufrufe: 38
  • F_Para.JPG
    F_Para.JPG
    68,2 KB · Aufrufe: 36
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

wurde dieses Thema gelöst? Denn wir haben das selbe Problem und auch nach aufrufen der Eingänge im Safety Programm, kommen die Eingänge nicht rein. Man kann aber die gesamte Range der Karte, also E und A Bereich, in der Watchtable beobachten und dort sind ein paar Bits TRUE und manche weseln ihren Zustand zwischen TRUE und FALSE.
Wäre klasse wenn es hier noch mal eine Rückmeldung gäbe.
Danke
 
Dip- Schalter wurden eingestellt. Nach viel lesen und probieren haben wir jetzt raus gefunden, dass man über die Ausgänge der Festo F-DIs Funktionsmodi einstellen kann. Allerdings muss die hardwaretechnische Verdrahtung der Sensoren auch mit dem eingestellten Modus übereinstimmen. Haben es jetzt am laufen mit 2 Not-Halt Tastern und einem Euchner Ini. Wir nutzen für alles Modus 5
 
Zurück
Oben