TIA OPC_UA Client neu 'connecten'

sensei

Level-2
Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich habe mehrere 1512 die über OPC-UA Daten austauschen. Das funktioniert auch sehr gut. Da an dem System gearbeitet wird, kommt es vor,
dass bei einzelnen SPSen mal die Betriebsart RUN/STOP umgeschaltet wird und/oder die SPSen auch mal ausgeschaltet werden. Meistens 'fängt' sich
die OPC-UA Kommunikation und läuft weiter. Manchmal aber auch nicht... Mein Wunsch wäre, dass die Kommunikation immer (möglichst oft) weiterläuft.
Oftmals habe ich folgenden Status:
opcUaConnected = TRUE; // manchmal aus FALSE
opcUAError = TRUE;
opcUaStatus = 16#8671
Im Programm reagiere ich so darauf, dass ich opcUaConnect := FALSE setze um dann nach opcUaConnected = FALSE die Verbindung mit opcUaConnect := TRUE
wieder neu aufzubauen. Das funktioniert aber nicht. Ich bekomme keine opcUaConnected = FALSE oder der Error wird weiter angezeigt. Was mache ich falsch?
Muss ich den Fehler quittieren? Aber wie?
Ich nutze bei dem Projekt TIA V17.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Gruß Dirk
 
Was man auch machen kann ist, eine reconnect if not connected. Müsste in einem der zahlreichen Anwendungsbeispielen drin sein.
Dort gibt es dann auch eine Warte Zeit zwischen den Wiederverbindungsversuchen, die man einstellen kann.
Kann aktuell auf die schnelle den Link nicht finden.

Was auch gehen könnte ist, dass man das connect nach Wiederanlauf der PLC verzögert, so dass der erste Verbindungsversuch erst nach z.B. 30 Sekunden nach einschalten erfolgt.
 
Dieses Anwendungsbeispiel könnte helfen.

Darin werden die Mechanismen beschrieben, die zur Überwachung des Connection Status notwendig sind.
 
Zurück
Oben