TIA PEW Wert

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 193
  • Erstellt am Erstellt am
doch, PEW256 Adresse ist in CPU 1214 eingestellt.
bei PLC simulation steht Fehlermeldung.
Wie kann das sein?
Hast Du diese Hardware Konfig auch übersetzt und in den Simulator geladen? Der Simulator sagt, daß er die Hardware-Adresse %IW256:P (PEW256) nicht kennt.
Übrigens: bei S7-1200/1500 heißen die Peripherieadressen NICHT PEWxxx sondern %EWxxx:P Bitte gewöhne Dir die Verwendung der korrekten Bezeichnungen an.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei mir funktioniert es. Hast du die Hardwarekonfig geladen? Ich verwende Tia V16.
Hallo
Danke für die Antwort.
Läuft es bei dir in Simulation mit CPU 1200 ?

Hast Du diese Hardware Konfig auch übersetzt und in den Simulator geladen? Der Simulator sagt, daß er die Hardware-Adresse %IW256:p (PEW256) nicht kennt.
Ja, das habe ich gemacht. Und komische Weise bei Übersetzen kommt keine Fehlermeldung oder Warnung.


bei S7-1200/1500 heißen die Peripherieadressen NICHT PEWxxx sondern %EWxxx:p
Ja, das kenne ich.
Nur wegen Außergewöhnlichen noch von Manager S7 300, schreibe ich immer noch als PEW, so einfach danach in Tabelle aus Merker gesuchte Merker rausfinden.

Und TIA wandelt sowieso in %EWxxx :P automatisch um, egal ob ich schreibe PEW oder EW.

Gruß
 
Unabhängig von der ganzen Bezeichnerei der Symbolik oder ob sich das ew (im Simulator) steuern lässt.
Du nutzt an dem Baustein das ew256. Dieses kann man problemlos manipulieren.
das wurde aber auch schon erwähnt!

Beispiel
im OB1, Netzwerk 1
L MW500
T EW256

geht natürlich auch mit einem MOVE in FUP

Steuerst du jetzt mw500 so hat im Restprogramm das ew256 den wert vom mw500
 
in PLC versuche ich Wert 1 nach PEW 256 in PLC simulation eintippen.

Nur in Spalte Überwachungs/Änderung bekomme ich sofort Wert 256.

Und 256 wird an Eingang übertragen.



Was mache ich Falsch ?

@waldy,
die 1 in Deinem Bild wird erst in das EW übertragen, wenn Du den Button "Alle ausgewählten Werte ändern" betätigst:

1660941058118.png

Dann werden alle "Konsistenten Änderungen", die in der Spalte dahinter mit dem gleichen Blitzsymbol angehakt sind, gemeinsam übertragen und stellen dann den neuen Überwachungs-/Änderungswert dar.
Auf diese Weise kann man also mehrere Variablen gleichzeitig ändern, ohne ungewollte "Zwischenstellungen" zu erhalten, wie es der Fall wäre, wenn man die Werte direkt in der Spalte "Überwachungs-/Änderungswerte" (und damit auch sofort für die PLC) ändert.


Also Eingaben in:
Spalte "Überwachungs-/Änderungswerte" -> neuen Wert sofort in die Variable übernehmen
Spalte "Konsistenten Änderungen" + Haken dahinter -> alle angehakten Werte erst bei Druck auf die oben markierte Taste in einem Rutsch übernehmen


PS:
den nicht vorhandenen Analogeingang des Signalboards in PLCSim musst Du bestimmt trotzdem checken.
Ich würde die Online-Verbindung im TIA beenden und dann nur die Hardware-Konfig noch einmal gezielt übertragen:

1660942291437.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Ich würde die Online-Verbindung im TIA beenden und dann nur die Hardware-Konfig noch einmal gezielt übertragen
- habe so versucht. leider ohne Erfolg.


CPU 1200 hat schon integrierte Analog Eingang. Habe als "Test_258" unter Aderesse PEW 270 eingefügt.
Es funktioniert Gut und bei Simulation es zeigt keine Fehlermeldung.

Dann in CPU 1200 wurde Signalboard AI1 x 12Bit, steckbare Klemmenblöcke als "Einlesen" mit Adresse PEW 256 eingebaut.

Und diese Modul zeigt Fehlermeldung bei Simulation , dass für diese Adresse ist keine Hardware konfiguriert. Obwohl bei Übersetzung kam keine Fehlermeldung und bei Funktion „ Beobachten“ diese Modul leuchtet als Grün.


Die Frage:

Warum bei Simulation diese Eingang PEW256 leuchtet als Rote kreuz und kommt Fehlermeldung – "keine Hardware konfiguriert" ?

Gruß
 

Anhänge

  • 1_Simulation.PNG
    1_Simulation.PNG
    36,2 KB · Aufrufe: 19
  • 2_grüne freigabe.PNG
    2_grüne freigabe.PNG
    28,9 KB · Aufrufe: 19
  • 3_Fehler.PNG
    3_Fehler.PNG
    30,9 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welche Version von PLC-Sim nutzt Du?

Ich meine, das ich dieses Problem früher auch mal hatte und es nicht geschafft habe, es zu beheben.
Die Simulation funktionierte aber trotzdem.


Irgendwann (seit V15?) ging es schneller, die Simulation direkt aus TIA zu starten (ohne vorher ein PLC-Sim-Projekt zu öffnen) und dann die TIA-Force-Tabelle zu nutzen (weil in PLC-Sim sich so keine Sim-Tabelle öffnen lässt).
Jetzt mit V16 funktioniert das Signal-Board bei mir auch korrekt, wenn ich erst ein PLC-Sim-Projekt öffne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei mir war das (glaub ich jedenfalls) bis V14.

Und wie hast Du die Hardware-Konfig übertragen?
Z.B. wird, solange TIA mit der Hardware in PLC-Sim online verbunden ist, bei dem Standard-Übertragen (Button in der Icon-Leiste) nur die Software aktualisiert.
 
Also zusammengefasst: So ziemlich alles
-Ungültige Adresse gewählt
-Symbolik nichtssagend und falsch
-Mnemonik mal international und mal deutsch
-Titel in der Überschrift mal wieder nichtssagend
-Fehlermeldung im Simulator einfach mal ignoriert.

So, als Info.
Habe exakt alte Projekt nochmal geladet - läuft ohne jegliche Fehler.
 

Anhänge

  • Ver .2.PNG
    Ver .2.PNG
    12,7 KB · Aufrufe: 6
Alle deine Punkte zum kritiek - sind Luft.
Bei jedem aus deinem ausgeschriebenen Punkt bei TIA kamm man programmieren
Hast du dir mal Gedanken gemacht, wenn du eine Stelle bekommst und dann schlampigen Code ablieferst, was deine Teamkollegen dann denken bzw. machen? Wenn du keine Kritik annehmen kannst dann schreibe doch weiter dein Murks, die Alternative wäre mal die Kommentare hier zu lesen UND zu verstehen ( Beispiel CamelCode ).
 
dann schlampigen Code ablieferst, was deine Teamkollegen dann denken bzw. machen?
Hallo Delter, sei bitte nicht Böse auf mich.
Bezüglich deines Team.
In meiner letzten 10 Jahre ich habe mit Diese Thematik öfter beschäftigt war.
Meistens wenn kommt andere Programmierer - und Programm kompliziert geschrieben wurde.
Er löscht alte Programm und schreibt neue.
Das waren öfter viele Antworten gewesen auf meine Frage.

Gruß
 
Zurück
Oben