OP
- Beiträge
- 11.187
- Reaktionspunkte
- 3.815
-> Hier kostenlos registrieren
Vermutlich unterschreibt garniemand etwas, da es garkeine Dokumente zum Unterschreiben gibt.Mal ne Frage: Wer hat denn bei euch die Endverantwortung bzw. Unterschreibt die entsprechenden
CE Dokumente (oder im Volksmund wer hat den Hut auf) ?
Letztendlich ist Derjenige endverantwortlich der diese Dokumente unterschreibt!
Diese Verantwortung kann man nicht einfach so mal auf die Programmierer weiterschieben!
Dafür bedarf es entsprechender Prozeduren, Schulungen, Dokumente und last but not least auch
eine Verantwortungsgage (übernahme von zusätzlicher Veranwortung muß auch vergütet werden)!
Haupthaftender im Streitfall bzw. bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Schlamperei ist der
zuständige Beauftragte (viele vergessen dabei das hier eine persönliche Haftung vorliegt).
Zugegeben wurde mir in den letzen Jahren immer mehr klar, dass für die meisten anscheinend
nicht die Technik das wichtigste ist, sondern im Falle des Falles die Gerichte mit möglichst viel
Papier (Dokumente) zuzumüllen. Dies dürfte an der Tatsache liegen, dass sowohl die Justitz
als auch die Gutachter meist überfordert sind.
Gruß
A.

Im aktuellen Fall machen wir für nen externen Anlagenbauer nur die reine Programmierung, da denen der eigene Programmierer weggelaufen ist... Von denen kommen aber kaum stimmige Dokumente, was die Software machen soll. Die widersprechen sich auf jeder Seite 3 mal. Und wenn Du die eine Seite geklärt hast, gehts auf der nächsten Seite mit 3 Widersprüchen weiter...
Zum F-Teil gibts wie gesagt garnichts. Nur immer mal wieder zwischen den Zeilen zum Standardprogramm widersprüchliche und lückenhafte Angaben

Zuerst dachte ich ja, dass alle einzelnen Ventile der Ventilinseln fehlersicher per Profisafe angesteuert werden. Dann hab ich mir mal nen Tag die gsdml rausgesucht und da war alles nur Standard PNIO... täglich grüßt das Murmeltier...