PLC Variable mit HMI Variable Frage

Gexle

Level-2
Beiträge
398
Reaktionspunkte
16
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo

Ich muss ja so oder so PLC Variable erstellen soweit ja ok.

Warum muss ich dann noch zusätzlich meine PLC Variablen als HMI Variablen anlegen fürs HMI??

Ist das nur der Übersicht halber oder hat das einen Grund.

Ich kann im HMI Projekt also zbs. einen EIN/AUS Schalter auch mit der jeweiligen PLC Variable verbinden....

Danke
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ganz egal ist nur reine Interesse...

Ich mache mir immer einen Programmbaustein zbs. DB -> HMI_Zeiten diese Werte die da drin stehen ziehe ich dann per Drag&Drop in meine jeweiligen HMI_Variablen_Tabelle zbs. -> HMI-Zeiten....somit habe ich eine sauber Struktur würd ich sagen.

PLC-Variable (DB-Wert) -> HMI-Variable

zbs. so

1746031450151.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt nur gesehen das man auch direkt aus der PLC also Standard-Variablentabelle -> Variablem einfügen kann HMI Standard-Variablentabelle.

Da habe ich mir die Frage gestellt....ob das so auch funktioniert...DB ist klar der letzte Wert wird gehalten bzw. gespeichert...

Mit der anderen Variante wohl nicht oder!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aha ok das ist es also wenn man mit anderen Herstellern arbeitet.

Also könnte ich das auch bei Siemens so machen also mit dem HMI Panel...gleich die PLC-Variablen verwenden oder somit hätte ich halt keinen Speicherbereich also DB.

Das kann man vielleicht machen wenn man keine Variablen hat wo man keinen DB benötigen würde.
 
Ist ein bißchen verwirrend ...
Wenn du in der PLC (ganz egal welcher) mit Variablen arbeiten willst (z.B. Merker oder DB) dann mußt du sie auch dort anlegen.
Möchtest du mit dem HMI (auch wieder egal welchem) auf diese Variablen zugreifen dann mußt du eine Verbindung zu den Variablen herstellen. Das HMI greift nicht grundsätzlich auf alle SPS-Variablen zu sondern nur auf die, die du im HMI auch verwenden willst. Du mußt die PLC-Variablen also im HMI nochmals deklarieren ...
Jetzt kannst du natürlich für bestimmte Zwecke im HMI auch interne Variablen anlegen. Diese Variablen haben dann keine Verbindung zur SPS und unterliegen dem, was du in der HMI damit anstellst. Je nach System gibt es hier batürlich dann auch wieder Restriktionen - also Dinge, die ggf. nicht funktionieren.

War das der Hintergrund deiner Frage ? Oder bin ich da jetzt komplett vorbei ?
 
Ja genau das meinte ich so....

Ich wollte eigentlich nur verstehen warum man sich nicht die HMI Variablentabelle schenken kann...

Wenn ich einen DB erstelle unter Programmbausteine wo alles das enthalten ist was ich für das HMI brauche dann kann ich meine Symbole E/A Schaltflächen Schalter usw. am HMI ja gleich mit dem DB also dessen Variablen verbinden und spare mir die HMI Variablentabelle weist was ich meine?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn du deine PLC Variable oder DB der PLC in deine HMI ziehst, erstellt TIA doch automatisch die Variablen etc in die HMI Variablentabelle.

Oder habe ich da einen Denkfehler oder versteh die Frage nicht richtig
 
Wenn ich einen DB erstelle unter Programmbausteine wo alles das enthalten ist was ich für das HMI brauche dann kann ich meine Symbole E/A Schaltflächen Schalter usw. am HMI ja gleich mit dem DB also dessen Variablen verbinden und spare mir die HMI Variablentabelle weist was ich meine?
Also ich weiß nicht so wirklich was du meinst.
Wenn du im HMI eine Variable nutzen möchtest, die in der CPU angelegt ist und verwendet wird, dann musst du sie auch im HMI in einer Variablentabelle anlegen. Wenn du eine Schaltfläche von einem Schalter direkt im Schalter mit der Variablen in der PLC verbindest, dann legt dir TIA automatisch eine Variable in einer Standard - HMI Tabelle an. Da liegen dann alle Variablen drin, ohne eine Struktur. Wenn du bei umfangreichen Projekten die Variable nochmals benötigst ist es umständlicher diese zu erneut zu finden. Oder es passiert, dass die Variablen mehrfach angelegt werden.
 
Also ich weiß nicht so wirklich was du meinst.
Wenn du im HMI eine Variable nutzen möchtest, die in der CPU angelegt ist und verwendet wird, dann musst du sie auch im HMI in einer Variablentabelle anlegen. Wenn du eine Schaltfläche von einem Schalter direkt im Schalter mit der Variablen in der PLC verbindest, dann legt dir TIA automatisch eine Variable in einer Standard - HMI Tabelle an. Da liegen dann alle Variablen drin, ohne eine Struktur. Wenn du bei umfangreichen Projekten die Variable nochmals benötigst ist es umständlicher diese zu erneut zu finden. Oder es passiert, dass die Variablen mehrfach angelegt werden.
Aso ist das ich dachte die wird nicht angelegt sondern direkt verwendet aus der PLC Variable heraus also ohne HMI Variable jetzt ist es klar...
Die HMI-Variable wird so oder so angelegt und somit wird auch die Verbindung erstellt!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das nicht, trotzdem bleibt die Variable mit der HMI verbunden
Verbunden ja, es gibt aber keinen Hinweis darauf, dass die Variable in der plc umbenannt worden ist. Meldung gibt es nur wenn die Variable in der plc gelöscht wurde und in der HMI darauf zugegriffen werden soll.

Benenne deine plc Variable um von z. B Anzeige Anlage Automatik in Anzeige Füllstand erreicht. Einer der ne kurze Änderung in der Anzeige der HMI machen will denkt die Variable zeigt an das die Anlage in Automatik ist, dabei zeigt es dir an, dass der Füllstand erreicht ist.

In diesem Fall nur optisch, ärgerlich ist es dennoch und einer der es nicht weiß kann da schon verzweifeln bei der Ursachenforschung
 
@Gexle
Bleiben wir mal kurz bei TIA und WinCC. Wenn Du über einen Button im HMI eine boolesche Variable im SPS-Programm setzen möchtest oder einen Wert aus dem SPS-Programm 1:1 in der HMI anzeigen möchtest, erscheint die Sache mit den HMI-Variablen wie ein sinnloser Mehraufwand. Die HMI-Variablen sind aber sehr mächtig und können viel mehr.
Mal angenommen eine Distanz soll im HMI in cm angezeigt werden, Dein SPS-Programm liefert aber einen Wert in mm, dann kannst Du den Wert über eine Einstellung in den HMI-Variablen automatisch umrechnen lassen.
Diese Umfangreichen Möglichkeiten bietet die "interne" Visu von Beckhoff nicht.
 
Zurück
Oben