TIA PLCSIM Advanced V2.0. Kriege kein Verbindung.

Beiträge
9.095
Reaktionspunkte
2.231
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich versuche erste mal mit PLCSIM Advanced.

Ich kriege kein Verbindung zu den simulierte CPU. Laut Handbuch mache ich alles richtig, aber es klappt einfach nicht.
Der CPU ist ein 1512SP FW2.5
Der CPU ist kompiliert mit den Parameter "simulieren erlauben".
Mein TIA ist V15.
PLCSIM Advanced V2.0 ist gestartet, ein ET200SP CPU ist gestartet mit eingestellte IP 10.20.1.40 (siehe Bild).
Von TIA kriege ich kein Verbindung, egal ob ich versuche mit direkt an X1.1 oder über LAN (siehe Bild).

Was mache ich falsch ?

PLCSIM_advanced_1.png PLCSIM_advanced_2.png
 
Du hast PLCSIM beim download ausgewählt. Der Vorteil bei PLCSim Adv. ist ja, dass du den virtuellen Ethernet Adapter hast (welchen du ja auch eingestellt hast).
In dem Fall musst du beim Download Dialog den virtual ethernet adapter wählen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
OK, 10 minuten nach ich gepostet habe ist es mir gelungen.

Wie es geklappt hat:
Anleitung von Siemens ignorieren (Der Anleitung erklärt das man den "PLCSIM virtual Eth. Adpter" verwenden soll).
Einfach Online Access = "PLCSIM" wählen.
Dann ein CPU starten (entweder S7-1500 oder ET200SP CPU).
Diese CPU bekommt erstmals den IP 192.168.0.1. Das kan man aber ignorieren (!?).
Beim laden von TIA wird diese CPU gefunden (als "CPUcommon"), und es wird angezeigt mit den IP von TIA Projekt (obwohl in PLCSIM es noch mit den falschen IP angezeigt wird).
Nach beendete Laden, wird in oline Anzicht in TIA, und auch PLCSIM die richtige IP adressen.

Nicht intuitiv, aber es funktioniert.
 
Du hast PLCSIM beim download ausgewählt. Der Vorteil bei PLCSim Adv. ist ja, dass du den virtuellen Ethernet Adapter hast (welchen du ja auch eingestellt hast).
In dem Fall musst du beim Download Dialog den virtual ethernet adapter wählen.
In mein screenshot siehst du das diesen Feld ausgegraut ist. Ich habe versucht, aber ich kann es nicht ändern.
 
Ich habe jetzt diese Verhalten festgestellt.

Wenn man in PLCSIM Advanced ein Instanz mit Verbindungstyp=PLCSIM startet, wird diese Verbindungstyp in TIA übernommen und festgehalten (*1).
Stoppt man den Instanz in PLCSIM, wird den Schnittstelle freigegeben, aber erst wenn man den Online Dialog Fenster schliesst (das kan verwirrend sein, die Screenshots in 1. Beitrag stammen von diesen Situation).

Wenn man in PLCSIM Advanced ein Instanz mit Verbindungstyp=PLCSIM Virtual Eth. Adapter startet, wird diese Verbindungstyp in TIA nicht übernommen. Man kann selber wählen ob PLCSIM oder PLCSIM Virtual Eth. Adapter (*2).

*1: Damit ist es mir gelungen von TIA mit PLCSIM Advanced online zu gehen.
*2: Bis jetzt hat es nicht geklappt mit diese Einstellung Online zu gehen, egal was ich tun.

Noch ein Ding. Wenn man einen Instanz eine Name zugewiesen hat, und einmal aktiviert mit Virtual Ethernet Adapter, dann kann man die Einstellungen für IP Und Subnet nicht mehr ändern. Auch wenn den Instanz nicht aktiv ist, siehe Bilder.

PLCSIM_Adv_virtual_adapter_1.png PLCSIM_Adv_virtual_adapter_2.png

Ich kann mit diese Besonderheiten leben. Nur, es hat mir ein paar Tagen gedauert um diese Besonderkeiten kennen zu lernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt ein kleinen Bug/Mangel in PLCSIM Advanced.

#OB1_PREV_CYCLE funktioniert nicht. Es zählt, aber viel zu selten scheint es mir.
#OB1_PREV_CYCLE verwende ich zeit STEP7 Classic als Eingabe-Wert für ein remanente Timer, was nicht gab in Classic (In S7-1500 gibt es den TONR IEC-Timer).
Abhilfe: Ein festen Wert 15 verwenden wenn man simuliert, eventuell mittels ein Simulier-bit den festen Wert aktivieren.
Die "15" scheinen zu passen. 15 millisekunden konnte passen mit den Standard aktualisierzeit von Windows-Prozesse.
 
OB1_PREV_CYCLE ist eine TEMP-Variable des OB1 wo das Betriebssystem dem OB1 die Dauer des letzten Programmzyklus mitteilt. siehe die Hilfe zum OB1
Wenn Du die Forumssuche mit "OB1_PREV_CYCLE" benutzt dann findest Du massig Beispiele für die Verwendung von OB1_PREV_CYCLE
Bei der S7-1500 gibt es diese sehr nützliche Variable nur bei OB1 mit Standard-Zugriff, nicht bei "optimiertem" Zugriff.

Harald
 
Nochmals wieder Probleme mit das Online-gehen und PLCSIM Advanced.
Nun kriege ich immer wieder "Scan completed. 0 compatible and 1 incompatible nodes of 1 available nodes found".
PLC Typ passt (undefined ET200SP). IP Adresse passt. Aber ich komme nicht weiter.
Ich verzweifle langsahm. Ich will einfach online gehen wie in die alte Zeiten mit Classic in PLCSIM S7-300. Und wenn man denkt diese Software kostet 2900 €.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nachtrag:
Es geht nicht ein bestehende Simulierung zu wiederverwenden. Es ist egal ob es ist denselbe CPU, denselbe Hardware, denselbe Gerätename, denselbe IP.
Es geht wenn man ein neue leere Simulierung startet, und den Hardware und Software von Anfang ab neu ladet.
Es kann sein ich tu etwas falsch, aber ich habe keine Ahnung von was, PLCSIM hilft nicht, und den Benutzeranleitung ist wertlos.


So langsahm werden mir die Besonderkeiten von PLCSIM Advanced bekannt. Beeindruckend ist es aber nicht.
 
Zurück
Oben