-> Hier kostenlos registrieren
Problem gelöst: CANOpen Kommunikation TwinCat3 <-> Faulhaber Motor
Hallo zusammen,
ich möchte gerne über meinen CX9020 mit CANOpen-Master meine drei Faulhaber Motoren ansteuern.
Bus ist soweit aufgebaut, die Nodes wurden mittels Herstellersoftware vorkonfiguriert und getestet -> physikalisch demnach alles in Ordnung.
In TwinCat habe ich dann (erstmal) nur eine CANOpen Node angelegt mit der entsprechenden ID und dann die EDS des Herstellers zwecks PDOs hineingeladen. Dabei ist mir schon aufgefallen, dass, sobald ich eine CANOpen Node hinzufüge und die Konfiguration neu lade, der Bus anfängt mit 2 Hz rot zu blinken ... Wer da schon Ideen hat: Gerne her damit. (Es sieht so aus, dass die Node im Startup 08 bleibt und nicht weiterschaltet) [Eigentlich dachte ich ja, dass alle Nodes automatisch über den Befehl "Scannen" gefunden werden, aber leider ist das nicht der Fall.]
Ist die CANOpen Node nun softwaretechnisch eingebunden, dann wird vom Master auch ein entsprechender NMT Befehl gesendet. Danach müsste ich dann über den RX_PDO1 entsprechende weitere Befehle senden. Und da stehe ich jetzt auf dem Schlauch.
Ich habe die PDOs in Variablen auf die SPS gemappt und dachte, dass ich durch Beschreiben dieser ein Senden auf dem Bus bewirke (ereignisgesteuert) - tut sich aber nix.
Ich bräuchte mal etwas Hilfe oder ein kleines Beispiel - wahrscheinlich übersehe ich einfach etwas.
Hallo zusammen,
ich möchte gerne über meinen CX9020 mit CANOpen-Master meine drei Faulhaber Motoren ansteuern.
Bus ist soweit aufgebaut, die Nodes wurden mittels Herstellersoftware vorkonfiguriert und getestet -> physikalisch demnach alles in Ordnung.
In TwinCat habe ich dann (erstmal) nur eine CANOpen Node angelegt mit der entsprechenden ID und dann die EDS des Herstellers zwecks PDOs hineingeladen. Dabei ist mir schon aufgefallen, dass, sobald ich eine CANOpen Node hinzufüge und die Konfiguration neu lade, der Bus anfängt mit 2 Hz rot zu blinken ... Wer da schon Ideen hat: Gerne her damit. (Es sieht so aus, dass die Node im Startup 08 bleibt und nicht weiterschaltet) [Eigentlich dachte ich ja, dass alle Nodes automatisch über den Befehl "Scannen" gefunden werden, aber leider ist das nicht der Fall.]
Ist die CANOpen Node nun softwaretechnisch eingebunden, dann wird vom Master auch ein entsprechender NMT Befehl gesendet. Danach müsste ich dann über den RX_PDO1 entsprechende weitere Befehle senden. Und da stehe ich jetzt auf dem Schlauch.
Ich habe die PDOs in Variablen auf die SPS gemappt und dachte, dass ich durch Beschreiben dieser ein Senden auf dem Bus bewirke (ereignisgesteuert) - tut sich aber nix.
Ich bräuchte mal etwas Hilfe oder ein kleines Beispiel - wahrscheinlich übersehe ich einfach etwas.
Zuletzt bearbeitet: