-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,
Habe folgendes Problem mit dem PID Compact unter TIA V11 sowie V12 (Setp 7 pro)
Jedes mal nachdem die CPU einen Neustart durchführt (sollte eigentlich eh nicht passieren) zb. nach einem Stromausfall ect. geht die CPU zwar automatisch in den RUN
und die ganze Steuerung funktioniert eigentlich Einwand frei nur der PID Regler will nicht mitspielen. Nach jedem Neustart muss man sich mit der CPU Online verbinden und den Regler via Hand starten.
Dann läuft das ganze wieder bis zum nächsten Stromausfall. Was für mich aber ein riesiges Problem darstellt, da ich der einzige bei uns in der Firma bin der sich mit dieser Materie so halbwegs auskennt.
So hab ich den PID Regler angesteuert:

Hier darf ich jedes mal nach einem Neustart der CPU rein und den Regler auf Start setzen (unten der Grüne Pfeil Start PID Compact)

und dieses Häkchen hätte ich eigentlich gesetzt in den Reglereinstellungen

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Problem/Phänomen?
oder noch besser eine Lösung?
Gruß,
0skill
Habe folgendes Problem mit dem PID Compact unter TIA V11 sowie V12 (Setp 7 pro)
Jedes mal nachdem die CPU einen Neustart durchführt (sollte eigentlich eh nicht passieren) zb. nach einem Stromausfall ect. geht die CPU zwar automatisch in den RUN
und die ganze Steuerung funktioniert eigentlich Einwand frei nur der PID Regler will nicht mitspielen. Nach jedem Neustart muss man sich mit der CPU Online verbinden und den Regler via Hand starten.
Dann läuft das ganze wieder bis zum nächsten Stromausfall. Was für mich aber ein riesiges Problem darstellt, da ich der einzige bei uns in der Firma bin der sich mit dieser Materie so halbwegs auskennt.
So hab ich den PID Regler angesteuert:

Hier darf ich jedes mal nach einem Neustart der CPU rein und den Regler auf Start setzen (unten der Grüne Pfeil Start PID Compact)

und dieses Häkchen hätte ich eigentlich gesetzt in den Reglereinstellungen

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Problem/Phänomen?
oder noch besser eine Lösung?
Gruß,
0skill