Step 5 Probleme mit alter WF706 Karte: 6FM1706-3AB10

bone

Level-2
Beiträge
90
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen zusammen,

wir haben ein Probem mit einem Weggeber, der an eine WF706 angeschlossen ist.

Der Alte Weggeber ist defekt und wir haben vom Hersteller der Anlage einen neuen Weggeber bekommen.
Dieser erzeugt aber leider in der SPS einen Fehler und die LED auf der Karte leuchtet dauerhaft (lt. Handbuch Leitungsbruch oder Überlast). Leider ist deren MA der sich damit noch auskennt, erst in 3 Wochen verfügbar.
Da das leider meine Programmierkünste in Step5 übersteigt, ist da meine Frage, ob sich hier vielleicht noch jemand mit soeiner Karte auskennt und aus dem Raum 37696 kommt. Oder mir hier und da einen Tip geben könnte, wie ich das auslesen kann. Das muss ja irgendwie über einen DB ausgelesen bzw. konfiguriert werden können.

Vielen vielen Dank im vorraus, wir haben damit gerade echt ein riesiges Problem das die Anlage nicht läuft.
Beste Grüße
Thorsten
 
Erst einmal das aktuelle HB zum Thema:

https://support.industry.siemens.co...6-c-dokumentation-beschreibung?dti=0&lc=de-DE

Eure Baugruppe ist zwar eine "nicht C" Baugruppe, dass HB sollte aber bis auf Kleinigkeiten passen.

Der Alte Weggeber ist defekt und wir haben vom Hersteller der Anlage einen neuen Weggeber bekommen.
Dieser erzeugt aber leider in der SPS einen Fehler und die LED auf der Karte leuchtet dauerhaft (lt. Handbuch Leitungsbruch oder Überlast).

Es stellt sich die Frage: sind beide Geber wirklich gleich oder gibt es Abweichungen.
Um welchen Gebertyp handelt es sich genau.

Leider kann ich nicht mit PLZ 3xxxx dienen, sondern 8xxxx.

Gruß

A.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Geber sind leider nicht genau gleich. Ist halt der Übernachfolger.

Alt: TTM-RB-M-0600-R mit einer Box
Neu: RH5MA0600M01D841S1011G2 - 10µm / 25Bit gray

Der Scalenwert passe nicht, aber diesen kann man am PC anpassen. Wenn man von Hand verfährt, passt auch die Wegmessung in mm genau. Heisst Werte werden schon richtig übertragen.
Laut Meßwertgeberhersteller, könnte es das Diagramm sein, so das die Baugruppe einen Leitungsbruch erkennt, weil das nicht genau passt.
Das ist aber leicht über mein SPS Wissen hinaus.
Die WF Karten waren ja nie wirklich "Bedienerfreundlich" :-)
 
Die WF-Karten sind eine Entwicklung der Siemens WMW (Werkzeugmaschinenabteilung).
Parallel dazu gab es noch die Karten der AUT-Abteilung Z.B. IP 240.
Die Entwichlung der ersten Karten dieser Art reicht bis in die 1970 er Jahre (ende) zurück,
ihren Höhepunkt hatte die Entwicklung dieser Karten mitte/ende der 1980er Jahre.
Wir reden hier von einer Technologie die von vor 30-40 Jahren.

Zugegeben der Umgang mit diesen BG's war schon immer ein wenig behäbig,
Jedoch waren mir die WF lieber als die IP. Mit den WF Baugruppen war einfach mehr
möglich.
 
Hi,

ja das die Technik sehr alt ist, weiß ich :-) daher hab ich ja Probleme damit. Ich komme zwar generell mit S5 klar, aber die Karte ist nur mit Handbücher und ohne Vorwissen und Profisupport, echt schwer zu verstehen für mich.

Daher ja der Anlauf hier im Forum :-)

Beste Grüße
 
Zurück
Oben