Probleme Netzwerkvariablen mit Codesys V3 auf Raspberry und einer Wago 750-891 mit V2.3

FredlFesl

Level-2
Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag,
Ich habe bei mir insgesamt 3 Wago (2x 750-881) und jetzt neu 1 Wago 750-891. Mit den 2 Wago 750-881 funktioniert der Austausch über die Netzwerkvariablen. Mit der neuen 750-891 funktioniert es nicht und ich weiß nicht warum...
Ist da irgendwas begrenzt?
Im Anhang Screenshots von der Konfiguration...
Gibt es irgendwie eine Diagnosemöglichkeit warum es nicht funktioniert?
Vielen Dank!
 

Anhänge

  • Lesen Raspberry.png
    Lesen Raspberry.png
    17,5 KB · Aufrufe: 19
  • Lesen Wago.png
    Lesen Wago.png
    46 KB · Aufrufe: 18
  • Schreiben Raspberry.png
    Schreiben Raspberry.png
    54,9 KB · Aufrufe: 17
  • Schreiben Wago.png
    Schreiben Wago.png
    45,3 KB · Aufrufe: 17
NETVARGETDIAGINFO
^ den baustein gibt es bei meiner schneider ...
durchsuche deine bibliothek mal nach netvar ....
im übrigen würde ich nicht ohne bestätigung und prüfsumme arbeiten ....

sauber programmiert musst du eigentlich sowieso netvardiaginfo abfragen ...
du kannst sonst ja gar nicht feststellen, wenn die übertragung schon 1 woche nicht mehr funktioniert ...
deine empfänger-sps hat einfach die letzen werte in den variablen ...

ich prüfe alle 5 sekunden am sender und am empfänger ob die übertragung fehler hatte ....
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ok. Ich habe einmal geschaut. Ich habe eine Bibliothek NETVARUDP_LIB_V23 gefunden. Die ist, denke ich dafür da, dass man das selbst mit Bausteinen programmieren kann, aber keine Diagnose.
Vielen Dank für den Hinweis mit mit der Bestätigung und der Prüfsumme. Das werde ich bei mir aktivieren...
Ist die Funktion bei Schneider auch in einer Bibliothek?
Vl kann ich die bei mir auch einbinde, dass sollte ja funktionieren...
 
die bibliothek heisst TcpUdpCommunication ... und ist von Schneider ... wird nicht auf der Wago laufen
ich habe noch eine NetVarUdp ... die hat eine funktion UdpGetReceiveDataSize .... ist eine system-bibliothek ...
 
Ich habe den Fehler gemacht, direkt Eingänge in dem Format
Code:
PumpeEin AT%IX2.2 : BOOL;
Dies funktioniert anscheinend nicht wenn auf der anderen Seite folgendes steht:
Code:
PumpeEin : BOOL;
Wenn auf beiden Seiten
Code:
PumpeEin : BOOL;
steht funktioniert es.
Ich habe in der Wago die Eingänge umkopiert.
Jetzt funktioniert es.

Vielen Dank für die Unterstützung!
 
Zurück
Oben