TIA Produktbilder machen und speichern

fibopi

Level-1
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo!

ich stehe vor folgender Herausforderung und würde mich über ein paar Tipps freuen:
Zukünftig wollen wir im Betrieb von jedem Produkt ein Bild machen und abspeichern - ca. 1000Bilder/Tag
Versendet werden immer Einheiten aus mehreren Einzelprodukten - ca. 50 Stück
Vor Auslieferung und Verpackung soll jede Einheit kurz optisch (manuell) geprüft werden.
Dafür muss nun jedes Produkt einmal fotografiert und in einen Ordner gepackt werden - die Bilder sollte man am Ende des Tages auf dem HMI durchgehen können.
Meine Frage ist nun, welche "Industrie-Kameras" für meinen Zweck tauglich und ggf. Ethernet/Profinet-fähig sind. Hat da jemand Erfahrung.
Über 2-3 Stichworte zum Thema speichern der Bilder und Abruf über HMI würde ich mich auch freuen.
Bei uns läuft alles über Siemens S7-1200/ET200SP & Comfort HMIs.

Die Bilder könnten am nächsten Tag gelöscht werden oder ggf. manuell gespeichert.

Danke
 
Hatte vor kurzem was ähnliches zu machen. Am HMI hab ichs nicht gebraucht, könnte aber mit einem Netzlaufwerk gehen. Hast du einen PC an der Anlage? Dieser könnte als FTP-Server fungieren und die Kamera legt dort die Bilder ab. Das kann zB ein Keyence IV2/IV3 oder eine Sensopart Visor (und fast alle Smartcams). Weißt du wie groß die Auflösung sein muss?

Edit: Zu beachten ist auch das man den Namen des Bildes per SPS vorgeben können sollte. Nur anhand eines Zeitstempels kann es bei 1000 Bildern/Tag unübersichtlich werden
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn man stattdessen eine automatisierte Kontrolle zum Beispiel mit einem Keyence XG-X Controller durchführt werden würde, könnte man sich einen Werker sparen und die Kontrollen wären definitiv akkurater
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe eine ähnliche Anwendung mit Netzwerkkamera und Netzwerkspeicher gelöst. Ich denke das Bilder betrachten auf der HMI kannst du vergessen. Dann lieber nen kleinen PC mit Monitor spendieren der dann gleichzeitig als Speicher dient.
Bei dem Projekt habe ich den Names des Bildes von der SPS generieren lassen Produktionsnummer + Kameranummer. Dadurch sind die Bilder schnell wieder zu finden.
 
Ich habe eine ähnliche Anwendung mit Netzwerkkamera und Netzwerkspeicher gelöst. Ich denke das Bilder betrachten auf der HMI kannst du vergessen. Dann lieber nen kleinen PC mit Monitor spendieren der dann gleichzeitig als Speicher dient.
Bei dem Projekt habe ich den Names des Bildes von der SPS generieren lassen Produktionsnummer + Kameranummer. Dadurch sind die Bilder schnell wieder zu finden.
Guten Morgen,
ich habe gerade eine ähnliche Aufgabe.
Die Anlage wird mit einer S7-1500 (CPU1510) gesteuert und mit ProfiNet vernetzt.
Bei jedem Produkt soll ein Foto aufgenommen werden, und mit Datum und Auftragsnummer im Dateinamen auf einem Fileserver abgelegt werden.
Ich habe so etwas noch nicht realisiert, daher meine Frage, mit welcher Hardware ist das realisiert worden bzw. womit würde man das heute aufbauen?
Wie funktioniert die Kommunikation zwischen S7 und Kamera?
Vielen Dank für hilfreiche Antworten!
 
Ich meine mich zu erinnern das Lösungen von Keyence, Cognex, ifm usw. mittlerweile auch ftp Anbindungen ermöglichen.. lass die Bildverarbeitungslösung die Bilder selbst ablegen und mach von der Steuerung aus die reine steuerungstechnische Aufgabe
 
Guten Morgen,
ich habe gerade eine ähnliche Aufgabe.
Die Anlage wird mit einer S7-1500 (CPU1510) gesteuert und mit ProfiNet vernetzt.
Bei jedem Produkt soll ein Foto aufgenommen werden, und mit Datum und Auftragsnummer im Dateinamen auf einem Fileserver abgelegt werden.
Ich habe so etwas noch nicht realisiert, daher meine Frage, mit welcher Hardware ist das realisiert worden bzw. womit würde man das heute aufbauen?
Wie funktioniert die Kommunikation zwischen S7 und Kamera?
Vielen Dank für hilfreiche Antworten!
Ich hatte bisher nur einmal mit so einer Anwendung zu tun: Leim auftragen auf Holz. Eine S7-1500 hat alle Abläufe in der Maschine inklusive Blitzlicht für die Kamera gehändelt. Die Keyence-Kamera selbst wurde über eine eigens dafür vorgesehene Beckhoff Steuerung gemanaged. Für einfaches Bilder-wegspeichern garantiert too much, die Beckhoff hat die Bilder aber auch verarbeitet um nachzubessern und nach zwei Versuchen die Produktion anzuhalten.
 
FTP und SFTP kann mittlerweile fast jeder Vision Sensor. Wie groß ist das Sichtfeld und gut muss das Bild sein? Keyence IV4 oder VS würden mir als erstes einfallen. CV-X oder XG-X ist Overkill für sowas.
 
FTP und SFTP kann mittlerweile fast jeder Vision Sensor. Wie groß ist das Sichtfeld und gut muss das Bild sein? Keyence IV4 oder VS würden mir als erstes einfallen. CV-X oder XG-X ist Overkill für sowas.
Die Produkt-Fläche ist sehr klein.
Ca. 20x20m
Der Hinweis auf die Keyence-Produkte ist gut.
Wir werden uns da mal von einem Vertriebler konkret für unsere Aufgabe beraten lassen.
Die Fa. Keyence ist da (in unserer Gegend) sehr gut aufgestellt.
Vielen Dank für den Tipp
 
Zurück
Oben