Profibus Startreihenfolge Verständnisfrage

lukelukeluke

Level-1
Beiträge
20
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen

Ich habe eine Verständnisfrage die ich leider bisher nicht mit Internetrecherche beantworten konnte:

Mein Setup ist ganz einfach: Eine Siemens SPS CPU317-2 DP ist Profibus Master und ein Siemens Motorcontroller S120 CU320 ist Profibus Slave. Habe entsprechend die HW Konfig gemacht und auf die SPS hochgeladen. Ein einfaches Programm steuert Motoren mit FB283 (Siemens Baustein für z.B. Telegramm 110) wobei in jedem OB1 Zyklus dieser Baustein aufgerufen wird und Daten mit dem Motor Controller austauscht. Das Setup funktioniert!

Einziges Problem: Wenn ich die beiden Geräte mit 24V Spannung versorge, zeigt die SPS den Fehler "SF" an und die CU320 den Fehler "Profibus Sollwert Timeout". Wenn ich aber warte bis die CU320 gebootet hat und dann per Hand die SPS neustarte (einmal in STOP und wieder in RUN) dann ist kein Fehler mehr auf der SPS und auf der CU320 lässt sich der Fehler ebenfalls quittieren. Aber irgendwie müsste es doch möglich sein dass z.B. die SPS automatisch neustartet nachdem alle Profibus Komponenten bereit sind oder aber dieses Problem von anfang an gar nicht existiert.
Wie ist der Lösungsansatz für dieses Problem? Hardwaremässig die SPS später mit Spannung Versorgen als die anderen Profibus Teilnehmer? Oder Softwaremässig? Vielen Dank für Hinweise!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hoi Larry
Danke für den Hinweis, habe die OBs leer erstellt und schon funktionierts wie gewünscht! (Keine Fehler treten mehr auf.) Habe mich noch nicht mit diesen Fehler OBs auseinandergesetzt, nun ist es wohl an der Zeit!
Gruess
 
Zurück
Oben